IP69, Neuauflage
2. April 2008 um 1:00 Uhr von Atari-Frosch
gulli.com berichtete gestern unter der Überschrift Trickbetrüger Nutzen automatisierte Anrufe über eine eigentlich andere Art von Spam, aber mir fielen in dem Artikel sofort die genannten Domainnamen ins Auge. Also mal eben ein whois auf nachbarschaftspost.com gemacht, da taucht erstmal ein scheinbarer Whois-Anonymisierungsdienst auf:
admin-organization: MCMS "Whois Protection Service Belize" Limited
admin-fname: Whois
admin-lname: Protected
admin-street: Mountainview Boulevard
admin-city: City of Belmopan
admin-zip: 0000
admin-country: BZ
admin-phone: +501 845 8671698
admin-fax: +501 845 0204259
admin-email: protect@whois-protection.net
Interessant sind aber deren Nameserver-Einträge:
nameserver: resolv2.nameservereintrag.com
Schauen wir doch mal genauer hin:
owner-contact: P-TKR123
owner-organization: ip69 internet solutions AG
owner-fname: Thomas
owner-lname: Rodenbuecher
owner-street: In der Steele 20
owner-city: Duesseldorf
owner-zip: 40599
owner-country: DE
owner-phone: +49 211 6502860
owner-fax: +49 211 65028628
owner-email: domain@ip69.de
Ach, schau an. Den kenne ich doch ...
Offenbar zieht IP69 die gleiche Masche weiterhin ungehemmt, ungestraft und nun nun auch noch via Telefonspam durch. Dann hat man dort wohl nur die zwei Domains, unter denen man mich bisher bespammt hatte, aus den Empfängerlisten gestrichen — und ich dachte schon, Herr Rodenbücher und sein bekannter Spammerkollege Christian Hoffmann hätten es endlich kapiert. Sehr ausführlich dokumentiert ist der Laden übrigens bei antiabzocke.net [Update 2009-11-29] Site wurde offenbar aufgegeben, da ist nur noch Werbung drauf. [/Update], da tauchen auch noch einige weitere Querverbindungen auf, die ich selbst noch nicht entdeckt hatte.
Ach ja — auf die am 7. Februar angedrohte Klage warte ich immer noch. 😉