Screening
4. Februar 2009 um 6:56 Uhr von Atari-Frosch
Eigentlich wäre mir eher nach Screaming (schreien). Gestern gab es ein heftiges Twitter-Gewitter, als bekannt wurde, daß die Bahn den bekannten Netzaktivisten und Blogger Markus Beckedahl abgemahnt hat, weil er ein Dokument der Bahn veröffentlicht hat, das diese lieber geheimhalten würde. Wäre ja auch noch schöner, wenn jeder wüßte, was mit dem Geld aus den überteuerten Fahrpreisen so angestellt wird!
Rechtsanwalt Stadler hatte wohl bei Twitter mitgelesen und gleich mal so ganz unverbindlich eine Einschätzung veröffentlicht. Fazit: Die Bahn schießt sich hier gerade ganz gewaltig selbst in den Fuß.
Und während Markus massenweise Zuspruch und Hilfsangebote bekam, erschien bei der Süddeutschen Zeitung erst der richtige Knaller: Mehdorn verschweigt weiteren Daten-Skandal. Nicht tausend, nicht 173.000, sondern alle Mitarbeiter wurden überprüft. Außer Herrn Mehdorn natürlich, der ist ja über jeden Verdacht erhaben.
Sachtma, geht's noch? Ist die Schäuble'sche Überwachungskrankheit echt dermaßen ansteckend? Zwar werden hier jetzt deutliche Rufe nach einem Rücktritt laut, aber Mehdorns Vorbild Schäuble kann solche ja auch souverän ignorieren. Ein Kommentator des „DerWesten” meint zwar, Mehdorn muss gehen, bezweifelt aber, daß das schnell passieren wird. Da spielt wohl auch noch Wahlkampf mit rein. Ich bin ja mal gespannt.
Ein Vögelchen hat mir übrigens gepfiffen, daß am 12. September wieder eine Demo „Freiheit statt Angst” stattfinden wird.