SB Audigy LS und Linux
8. April 2009 um 17:04 Uhr von Atari-Frosch
Ich wollte mir ja mal was Besseres gönnen. Also fragte ich schon vor einiger Zeit herum, was ich mir denn für eine Soundkarte kaufen könnte, so bis 20 Euro, die auch gut zum Streamen geeignet ist. Antwort: Kauf Dir eine Soundblaster Audigy LS, die ist gut und liegt im preislichen Rahmen. Gesagt, getan. Die Karte lag nun erstmal eine Weile herum, weil ich sie ursprünglich erst auf einem neueren Board für seerose einsetzen wollte, aber nun habe ich sie doch eingesetzt.
Zunächst hatte ich nach dem Upgrade auf Lenny noch den Distributionskernel laufen. Der erkannte die Karte, aber ich konnte nichts hören. Dann baute ich mir den 2.6.29.1 und compilierte für die Karte das Treibermodul snd-c0106 ein (die Emu10k-Module sollen dafür nicht geeignet sein). Die Karte wird erkannt und spielt auch ab, aber was mir der alsamixer zeigt, sieht doch arg seltsam aus:
Das ist alles. Kein Mikrofon, kein Line-In, keine CD. Dementsprechend leer sind es auch im aumix aus:

So kann man zwar gerade noch Musik anhören, aber streamen geht so nicht. Auch Aufnahmen mit dem Mikrofon kann ich so nicht steuern.
Interessant ist, daß exakt diese Karte vor einiger Zeit testweise in einem anderen PC noch komplett lief, mit Mikrofon und mit REC-Symbolen im aumix. Das war allerdings ein Debian Etch mit einem Vanilla-Kernel so aus der Ecke 2.6.24.
Nach ein wenig googlen finde ich heraus, daß die Audigy LS unter Linux 2.6.x als Sorgenkind gilt: „Yes, the Audigy LS. Truly a problem child not a SB Live! and not an Audigy 2.” (Installing Audigy LS in Sarge using kernel 2.6 ). Ich habe nun nicht vor, noch ewig lang mit ALSA rumzuspielen. Also werde ich die Audigy wieder ausbauen und es mit einer EnSonic e1371 probieren. Die Audigy kann ich dann wohl einem Windows-User in die Hand drücken.