Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Schuldig bis zum Beweis der Unschuld

25. April 2009 um 17:42 Uhr von Atari-Frosch

So denkt sich die Bundesjustizministerin das neue Strafrecht. Die Bundesjustizministerin! Das muß man sich mal vorstellen!

Einerseits erzählt Zensursula immer noch naiv herum, man werde gar nichts speichern, und gleichzeitig plaudert ein Sprecher der Zypresse munter über eine Echtzeitüberwachung der sogenannten „Stopserver”. Zudem heißt es:

Der Rechtsstaat verlangt laut der SPD-Politikerin aber auch, dass die über die Stopp-Seite ausfindig gemachten Straftäter verfolgt und anklagt werden. Der Entwurf sehe daher vor, dass es für die Strafverfolger möglich sei, "in Echtzeit" direkt beim Provider auf die IP-Adressen der "Nutzer" des virtuellen Warnschilds zuzugreifen. Eine Strafbarkeit liege schon in dem Moment vor, wenn nicht nachgewiesen werden könne, dass es sich um ein Versehen oder eine automatische Weiterleitung gehandelt habe.

(Heise Newsticker, Bundeskabinett beschließt Gesetzesentwurf zu Kinderporno-Sperren, 22.04.2009)

Das wäre nicht nur ein massiver Eingriff in mehrere Grundrechtsartikel (nicht daß ich erwarte, die Regierung nähme das GG noch irgendwie ernst oder wichtig), sondern gleichzeitig ein deutliches Signal dafür, daß unsere (unsere?) Bundesregierung uns nur noch belügt und nach Strich und Faden verarscht.

Ach ja, guckt mal hier: So schnell kann man dann schuldig werden.


History

3 Kommentare zu “Schuldig bis zum Beweis der Unschuld”

  1. konqui quakte:

    Darum habe ich meinen Tor Server als Exit Node geschlossen. Das ist mir dann doch etwas zu heiß. 🙁


  2. kleiner Frosch quakte:

    HI, solange es solche Blogs wie deine gibt… Toll
    Bitte mach weiter so

    kleiner Frosch

    Ps. Dein Blog ist klasse


  3. aisopis’ blog – Demokratie - oder was einige Politiker darunter verstehen quakte:

    […] oder ganz abgeschafft werden: Die Unschuldsvermutung. So meldet es zumindest heise.de (via atari-frosch) – im Gesetzentwurf habe ich dazu nichts […]


Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>