Beleidigte Köhler-Wurst
31. Mai 2010 um 17:38 Uhr von Atari-Frosch
Horst Köhler trat heute vom Amt des Bundespräsidenten zurück. Sehr schön. Nicht schön ist die Begründung: Sie klingt zum einen irgendwie nach einer Ausrede (fragt sich nur, wofür), zum anderen zeigt sie, daß er die Kritik an seiner Aussage überhaupt nicht verstanden hat.
Angeblich sollte es nun gar nicht so gemeint gewesen sein mit der Verteidigung unserer Wirtschaftsinteressen, sagte er. Ich finde, so falsch konnte man ihn eigentlich gar nicht verstehen. Aber selbst wenn: Dann wäre das eben klargestellt worden, und gut is'. Stattdessen führt er sich auf wie eine beleidigte Leberwurst und meint, er sei als Inhaber des Bundespräsidenten-Amtes mit zu wenig Respekt bedacht worden.
Moment mal. Respekt? Sagte er Respekt?
Wie war das denn kürzlich, als Herr Köhler meinte, doch recht respektlos über diejenigen sprechen zu dürfen, die es doch tatsächlich wagen, das Bundesverfassungsgericht wegen verfassungswidriger Gesetze anzurufen? Und wie ist es mit dem Respekt des (jetzt ehemaligen) Bundespräsidenten vor eben diesem Bundesverfassungsgericht, wenn er meint, diesem stünde dies oder jenes nicht zu, obwohl die Politik in diesen Bereichen völlig versagt hat? Statt genau dieser Politik auf die Finger zu klopfen, versagte er dem Gericht (und den Klägern) den Respekt, den er jetzt selbst einfordert.
Respekt bekommt man nicht einfach qua Amt. Respekt muß man sich verdienen, Herr Köhler. Und Sie haben ihn sich nicht verdient.
Über die Nachfolge wird jetzt erstmal ausführlich spekuliert. Über Twitter flog das Gerücht an mir vorbei, daß Zensursula im Gespräch sei. Eine nachgewiesenermaßen lügende Mutter der Nation — nein danke! Andere fänden Margot Käßmann toll. Hm.
Nicht ernstzunehmen ist dagegen wohl der Vorschlag, Guildo Horn in das Amt zu berufen, weil man dann das Briefpapier nicht ändern müsse; Horns bürgerlicher Name lautet — Horst Köhler. 😉
Auch Opalkatze (Die Wahrheit?) überlegt, was die wahren Gründe für den Rücktritt sein könnten.
Mir kann es eigentlich egal sein. Weder mit der gezeigten Dünnhäutigkeit noch mit diesen seltsamen Ansichten zum Grundgesetz war Horst Köhler meiner Ansicht nach für dieses Amt geeignet. Möge ein besserer Amtsinhaber nachkommen.
31. Mai 2010 at 17:49
Es sieht danach aus, als sollte eine Frau die Nachfolge antreten. Käßmann – die durchaus ernsthaft gehandelt wird – hätte hohe Akzeptanz, aber ob sie’s macht? vdL gäbe einen Aufstand. Bitte jemand weniger Theatralisches.
31. Mai 2010 at 21:15
Wieso nicht Zensursula? Ist doch ne super Idee … dann hat die Politisch wenigstens nix mehr zu melden 😀
2. Juni 2010 at 0:10
Käßmann? Wieso nicht gleich Ratzinger? Oder Mixa. Der hat doch jetzt eine Menge Zeit.
2. Juni 2010 at 15:58
@Supermaus: Käßmann mit Ratzinger oder Mixa zu vergleichen, verbietet sich eigentlich von selbst. Die katholischen Herren polarisieren, Käßmann versöhnt. Die Herren haben mit Gewalt gegen Kinder kein Problem — ich vermute mal, daß Frau Käßmann da auch sehr anders zu steht.
@oxi: Das Dumme ist, daß Du dann auch nicht mehr wählen dürftest …