Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Wenn so gar nix mehr geht …

18. Juni 2010 um 18:53 Uhr von Atari-Frosch

Es gibt solche Tage, die könnte man glatt aus dem Kalender streichen. Der heutige, zum Beispiel.

Zum Geburtstag gab's einen UMTS-Stick fürs Notebook, mit Tagesflat bei E-Plus bzw. Base. Ob der unter Linux läuft, wußte der Verkäufer nicht, wollte ihn aber zurücknehmen, falls gar nichts geht. Der Stick läuft — fast. Nach stundenlanger Sucherei und der Feststellung, daß man ihn unbedingt nach dem Booten einstecken muß, hatte ich ihn wenigstens mal soweit, daß er sich als Modem und nicht mehr als USB-Storage meldete.

Das heißt aber noch lange nicht, daß ich mich damit auch wirklich einwählen kann. Alle Versuche mit wvdial enden damit, daß die Verbindung aufgebaut und sofort wieder beendet wird. Die Website von E-Plus geht grundsätzlich von Windows als Betriebssystem aus, alles andere muß man ja nicht kennen. Auch die Anleitungen beim Stick und bei der Karte helfen maximal noch einem Windows-User weiter.

Um die Sache noch ein wenig lustiger zu gestalten, schmiert auf meinem T23 in unregelmäßigen Abständen der Browser ab. Nein, nicht nur einer. Opera und Firefox verhalten sich gleichartig. Gemeinsamkeiten der Vorgänge sind nicht feststellbar, es passiert auch nicht immer bei derselben Website.

Und weil das immer noch nicht spaßig genug ist, friert mir seit heute immer mal wieder das ganze T23 ein.

So nebenbei erklärt sich seerose, die derzeit zu Hause 24/7 durchläuft, solidarisch und läßt ihr RAM vollaufen, sodaß ich sie gelegentlich rebooten muß. Und ihren Gajim (via NX) will sie auch nicht so wirklich starten, natürlich nicht, dort muß ich ja was in einem Log nachgucken. Da das in einem Datenbankformat gespeichert wird, kann da nicht einfach direkt reingehen.

Daß es dann auch noch mit meinem V-Server bzw. dessen Host ein paar Probleme gab, macht schon fast nichts mehr, der brauchte eh wieder mal einen Reboot, weil dem nämlich auch immer noch regelmäßig das RAM volläuft. Ich bin immer noch sicher, daß es da in einem der Dienste ein memory leak gibt, weil ich das jetzt auf zwei meiner Maschinen beobachte und ein weiterer Serverbetreiber, der ebenfalls Debian einsetzt, dasselbe beobachtet hat.

Nun saß ich gestern in Mannheim in einem Starbucks zwei Stunden an dem Problem mit dem Stick, und heute schon über vier Stunden in Heidelberg am Hauptbahnhof. Die Suchmaschinen liefern nichts außer Foreneinträgen, in denen das Problem beschrieben wird — ohne brauchbare Antworten.

Mannheim hat zumindest in der Innenstadt übrigens keine brauchbaren Internet-Cafés mehr, in denen man auch mal sein Notebook anklemmen darf. Da bleiben wirklich nur noch Gaststätten mit freiem WLAN. Beim Starbucks ist die Nutzung allerdings auf zwei Stunden begrenzt. Wer sich da übrigens mal mit Linux einwählen will bzw. muß: ESSID auf BTOpenzone setzen (case sensitive!), dann dhclient anwerfen. Der Prospekt kennt nämlich auch nur Windows-Klick-Bunt.

Während dieses Eintrags ist Opera nochmal zweimal abgeschmiert. Naja, dann geb ich wohl mal auf für heute ...

Über eine funktionierende Konfiguration für ein Huawei E1552 (bzw. als Modem E620) auf Base Tagesflat würd ich mich freuen.

[Update 2010-06-21 15:40] Die Karte geht jetzt. Wichtig bei Debian ist offenbar, die Karte nach dem Booten einzustecken, sonst klappt das Umswitchen vom USB-Storage zum USB-Modem nicht. Und nachdem ich im Laden reklamiert hatte, daß die Einwahl nicht geht, hat man dort festgestellt, daß man mir den falschen Tarif verkauft hatte, Telefonflat statt Tagesflat zum Surfen. Neue Karte bekommen, funktionierte sofort.

Ein Memtest auf dem T23 erbrachte derweil, daß mindestens eine Speicherzelle gelegentlich keine Lust mehr hat. Kein Wunder, daß mir die Browser abschmieren. Hab' ja sonst keine Probleme ... [/Update]


History

3 Kommentare zu “Wenn so gar nix mehr geht …”

  1. raffnix quakte:

    huhu atari-frosch. hatte damals mit umts fast gar keine probleme,
    auch eplus, auch linux, geht ungefähr so:
    http://www.m-kasten.de/michael_kasten/linux/notizen_und_tips/index.php?dv=11


  2. Wolfgang quakte:

    Ich hoffe, du hast deinen V-Server nicht bei Evanzo 🙁


  3. frosch quakte:

    @Wolfgang: Nein, Evanzo sagt mir nicht mal was. Aber so wie Du das schreibst, ist das wohl auch besser so. 😉


Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>