Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Drucker mit Altersschwäche

24. Juni 2010 um 18:43 Uhr von Atari-Frosch

Stimmt schon, er ist nicht mehr der jüngste, mein brother HL-8e (kompatibel zu HP-Laserjet II). 1990 war er ein echter Renner, weil er für private Computerbesitzer einigermaßen bezahlbar war. Er kostete immerhin „nur” rund 4.500 DM!

Trotzdem nehme ich es ihm übel, daß er ausgerechnet jetzt den Geist aufgibt — jetzt, nachdem ich ihn endlich wieder ansteuern kann. Denn nach dem Upgrade auf Debian Lenny schickte CUPS ihm immer schön die Daten, und der Drucker, natürlich angeschlossen, bereit und online, guckte mich unschuldig an und wußte von nichts.

Gekauft hatte ich ihn 2001 von einem Nutzer des MausNet irgendwo aus Norddeutschland. Ich war froh, wieder einen solchen Drucker zu bekommen, denn ich hatte schon vorher einmal so einen gehabt. Diesen ersten hatte ich 1990 neu gekauft und war immer zufrieden gewesen.

Als ich dann von 2001 bis etwa Mitte 2004 für den Düsseldorfer Tauschring monatlich die Zeitung, Tauschlisten und weiteres Material druckte, und das für ein paar Dutzend Mitglieder, habe ich ihn eindeutig überfordert, denn schon zu der Zeit war er ja schon ein alter Herr. Vorgesehen hatte ich ihn eigentlich nur für Bewerbungen oder einzelne Briefe, nicht für Massendruck. Irgendwann zog er das Papier dann nur noch aus dem manuellen Einzug; aus der Cassette zog er die Blätter gar nicht mehr raus, auch nach Reinigung nicht.

Und jetzt, wo die Ansteuerung endlich wieder funktioniert, nimmt er das Papier auch nicht mehr aus der Hand. 😥 Sonst sollte er eigentlich immer noch funktionieren: Er nimmt die Daten entgegen, das Druckwerk läuft an — nur der Papiereinzug geht nicht mehr. Wer sowas reparieren kann, darf ihn gern abholen. Ich habe nämlich keine Ahnung, wie ich das Biest mit seinen 22,5 kg (ohne Papiercassette) die fünf Stockwerke runter und zur Entsorgung bringen soll.

Irgendwann habe ich mal noch einen HP-Laserjet III bekommen, allerdings ohne Kartusche. Als ich die letzte Kartusche für den brother bestellt habe, hieß es auf der Website des Anbieters, die sei für HP-LJ-II und -III. Als sie da war, war klar: Kann mal gar nicht sein. Die Kartusche für den älteren Drucker ist deutlich größer. Ich könnte nun also eine angebrochene, aber praktisch nie gebrauchte Kartusche für HP-LaserJet II gegen eine solche für HP-LaserJet III tauschen, nur fürchte ich, mit der LJ-II-Kartusche kann heute keiner mehr was anfangen ...

[Update 2010-06-24 18:55] OK, ich seh's ein. Der LJ-III hier ist ein LJ-IIIp. Das kleine p macht tatsächlich einen wesentlichen Unterschied, wie mir eine Bildersuche bei Google verrät. Der LJ-III ist demnach wohl doch kompatibel zum LJ-II, während der LJ-IIIp deutlich kompakter ist und damit kleiner — und daher auch eine andere Kartusche benötigt. Lustigerweise steckt in dem angeblich kartuschenlosen Drucker tatsächlich noch eine drin, aber ich fürchte, die gibt dann wohl nicht mehr viel her. Ich werd gleich mal den Treiber runterladen und testen. [/Update]

[Update II 2010-06-24 20:15] Der LJ-IIIp druckt, hat also tatsächlich noch was in der Tonerkartusche. Bin mal gespannt, für wie lange. Aber: Immerhin! 🙂 [/Update]


History

Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>