Brausereien, reloaded
8. November 2011 um 19:51 Uhr von Atari-Frosch
Vor einem guten Jahr stand ich schonmal vor der Frage: Und welchen Browser nehm' ich jetzt? Ich hatte die Frage für mich dann letztendlich mit „Opera” beantwortet. Aber das brachte neue Probleme.
So hatte ich von Anfang an und bis aktuell (also von Version 10.63 bis 11.52 inclusive) mit einigen Websites heftige Darstellungsprobleme. Immer wieder kam es zum Beispiel vor, daß auf einer Website alle Buchstaben eines Absatzes untereinander dargestellt wurden, was dem Lesefluß nicht gerade zuträglich ist. Auf denselben Seiten wurden dann auch üblicherweise Elemente ineinander verschoben.
eBay ist mit Opera überhaupt nicht zu gebrauchen. Deshalb hatte ich dann doch wieder iceweasel dazuinstalliert und benutzte den dann fast ausschließlich für eBay — und teilweise noch für all die Seiten, die Opera nicht darstellen kann. Eine dauerhaft befriedigende Lösung ist das natürlich nicht.
Der Grund für den Wechsel war ja gewesen, daß iceweasel auf dem Vorgänger-PC zu viel Leistung haben wollte. Mittlerweile steht hier ja ein etwas kräftigeres Modell, und der hat mit dem iceweasel keine Probleme mehr. Also hatte ich die Idee, ich könnte ja wieder ganz auf iceweasel gehen. Aber iceweasel (aus Debian Squeeze) hat jetzt wiederum neue Probleme ...
Als erstes lud ich mir also die nötigen Plugins für einen Normalbetrieb dazu, denn für eBay allein hatte ich keine installiert. Dann Login bei Twitter, ein wenig mit dem JavaScript rumgebastelt (nein, Google Analytics möchte ich nicht freigeben), dann lief es. Als nächstes Google Plus getestet: Ätsch.
Google Plus erklärte mir nämlich kackfrech, daß mein Browser zu alt sei und ich mir doch bitte einen neueren runterladen möge. Ansonsten wolle man mich gar nicht erst reinlassen. Nichts von wegen „dann geht vielleicht nicht alles” nein, ich wurde einfach ausgesperrt! (Wir reden mal nicht davon, daß auch mit dem aktuellsten Opera nicht alles in G+ funktioniert ...)
Und nu? Das da:
apt-get install chromium-browser chromium-browser-l10n
Ich habe so ein Stündchen gebraucht, um alles einigermaßen anzupassen (noch ohne Plugins), aber ich stelle fest: Es funktioniert alles, auch das, was mir Opera oder iceweasel verweigern, und es funktioniert extrem schnell.
Ärgerlich war nur, daß ich mir die Bookmarks aus Opera händisch rausfummeln mußte, weil Chromium offenbar nicht die Bookmarks von Opera direkt übernehmen kann — auch dann nicht, wenn man ihn direkt mit der Nase draufstößt. Und daß es keine Menüleiste oben gibt, ist ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Ansonsten sieht das alles ganz nett aus. Ich glaub, dabei bleib ich jetzt erstmal.
Nachklapp nach Preview: Das Flattr-Icon wird in den Artikel-Fuß reingeschoben. Aber da kann ich ja mal gucken, ob ich noch was am CSS schrauben kann.
10. November 2011 at 2:23
Ich vermisse bei Chrome ja viele Features:
: Tastennavigation (Umschalt + Pfeiltasten)
: Mausgesten (Vor&zurück via LMT+RMT und RMT+LMT)
: Mailclient (Ressourcensparend!)
Noch noch ein paar Kleinigkeiten, dafür mussman FF oder Chrome/ium immer mit Plugins zu müllen.
Hast du da eine Lösung, für dich gefunden? Oder in wieweit nutzt du Opera-Spezifische Funktionen?
10. November 2011 at 10:32
@lightonflux: Ich benutze für Mail seit vielen Jahren Thunderbird bzw. icedove und möchte das auch gar nicht in den Browser integriert haben. Das mag altmodisch klingen, aber ich mag manche Dinge einfach lieber getrennt. So wie Handy und Kamera zum Beispiel, Telefon und Internetzugang, oder eben Browser und Mailclient. Warum? Wenn eins kaputtgeht, ist das andere noch verfügbar.
Mausgesten haben mich nie interessiert, Tastennavigation nutze ich auch nicht. OK, Bild-nach-unten/-oben oder ESC zum Abbrechen, aber ich glaub, das war’s dann auch schon.
Die wichtigste Kleinigkeit, die ich brauche, ist das gezielte Ein- und Ausschalten von JavaScript für einzelne (Sub-)Domains. Das macht bei Firefox ein Plugin, bei Chromium auch, nur bei Opera fand ich es bislang integriert. Ansonsten rennt hier noch AdBlock Plus mit, von dem ich gar nicht wußte, daß es ihn auch abseits von Firefox gibt.
Als opera-spezifische Funktion hätte ich gern den Speed-Dialer installiert, aber die Website von Google Chrome sagte mir, daß der Chromium aus Debian dafür mal wieder zu alt sei. Na gut, dann eben nicht, ich komm auch ohne klar. Das Altersproblem habe ich übrigens genauso mit iceweasel (Debian-Version von Firefox). Aber ich installiere halt gern aus den Repositories und mag mir nicht noch die ganzen Anwendungen von den Websites zusammenklauben, wenn ich neu installieren muß. Da meine Hardware nicht so suuuperneu ist, ist das halt gelegentlich mal nötig.
12. November 2011 at 18:49
Welche Probleme hast du mit Opera?
eBay funktioniert bei mir tadellos (11.52) und Darstellungsprobleme kommt 2mal im Jahr vor.
Ok, ich verkaufe meine Daten auch nicht.
13. November 2011 at 7:54
@sebix: Welche Probleme ich mit Opera habe, habe ich im Artikel geschildert — und mehrere Leute haben mir Darstellungsprobleme durch Opera bestätigt. Welches Betriebssystem setzt Du ein?
13. November 2011 at 12:34
Ubuntu 11.04, ich verwende die APT-Quelle von Opera
Und ebenso wie du verzichte ich großteils auf JS und blockiere sämtliche Tracking-Services
Tipp: https://github.com/sebix/hosts/blob/master/hosts.mine
G+ kann ich nicht testen, aber alles andere kann nicht reproduzieren. (Schonmal mit einem unkonfiguriertem Opera, bspw. Opera-next probiert?)
16. November 2011 at 19:29
@sebix: Nein, unkonfiguriert habe ich noch nicht probiert. Das könnte ich mal gelegentlich noch machen. Aber nur gelegentlich 🙂
23. Januar 2012 at 19:37
Man kann beim Opera für einzelne Seiten einstellen, daß er sich als anderen Browser ausgibt. Vllt. hilft das.