Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Systemabsturz

9. Februar 2012 um 0:00 Uhr von Atari-Frosch

Ich bin ja als Linux-User generell PC-Abstürze nicht so gewohnt 😉 – aber das hatte ich so auch noch nicht: Display hatte plötzlich kein Signal mehr, und die Tastatur reagierte auch nicht mehr (NumLock-Test). Der PC lief zwar weiter, aber ich war ihm gegenüber quasi blind und stumm. Aus dem Dilemma kam ich nur mit einem harten Reboot raus, also Ausschalten am Netzteil und dann wieder neu starten. Jetzt läuft er wieder, aber ich werd das wohl mal im Auge behalten müssen.

Nicht daß mir da jetzt auch noch was stirbt … wäre ja genau passend. Der Multimedia-PC braucht gerade eine neue Systemplatte, weil die bisherige sich in die Rente verabschiedet hat, und auf dem Notebook findet grub nach dem letzten größeren Upgrade seinen Kernel nicht mehr (Luks-LVM, nur /boot unverschlüsselt).

Die Logeinträge sind nicht sonderlich aussagekräftig. /var/log/kern.log sagt nur:

Feb 8 22:56:20 seerose kernel: [34391.958248] fuse exit

Ich hatte zwar versucht, das System noch blind herunterzufahren, indem ich mit Strg+Alt+F1 auf die erste Textkonsole wechselte, mich als root einloggte und halt eingab, aber da die Tastatur ja schon nicht mehr auf NumLock reagiert hatte, war ich davon ausgegangen, daß das nicht mehr ankam. Auch der Druck auf den Einschaltknopf des Rechners (sowas wie einen Resetknopf gibt es ja heutzutage nicht mehr) brachte nicht die erwarteten typischen Shutdown-Geräusche. Trotzdem findet sich ein Hinweis darauf, nämlich in /var/log/messages:

Feb 8 22:56:16 seerose shutdown[3926]: shutting down for system halt

Derselbe Eintrag findet sich auch nochmal im /var/log/syslog und im /var/log/user.log. Sonst nichts.

Na gut. Heute Nacht gibt's dann halt doch mal einen memtest-Lauf. Das wollte ich eh schonmal machen und hab's dann immer wieder vergessen; die Gewohnheit, vor dem Schlafengehen den PC runterzufahren, war stärker 😉

Theoretisch gibt es noch die Möglichkeit, daß ein Flash schuld war. Ich hatte mir zuletzt dieses fantastische Flash über Größenordnungen im Universum angesehen, und zwar im Chromium (Debian-Version, Squeeze). Aber wenn das Ding PCs zum Absturz bringen würde, hätten sich da schon mehr Leute beschwert. Bislang habe ich aber nichts dergleichen gelesen.


History

2 Kommentare zu “Systemabsturz”

  1. johndoe quakte:

    hallo lieber frosch, ich hatte auf meinem schlafzimmer pc (ubuntu) letzte woche auch dasselbe absturz phönomen. der rechner ist sowieso schon etwas schwach auf der brust und ahtte mehrere browser und den tv-browser offen. ein tab hatte auch ein aufwendigeres flash dargestellt – und dann – keinerlei reaktionen bzw. interaktionen mehr möglich. war auch das erste mal seit 2 jahren das ich das erleben musste. wie früher in windoof zeiten ….
    zu deinem audioproblem fällt mir auch nichts ein, aber opera ist seit letztem monat endlich wieder stabiler ,oder?
    wenn du weiter audioprobleme hast ,dann sag mir auf twitter bescheid , ich habe noch ein paar karten hier rumliegen.


  2. frosch quakte:

    Die Maschine hier ist überhaupt nicht schwach, das ist ein DualCore 4400+ mit 3 GB RAM. Und ich gehöre nicht zu der Sorte Leute, die massenweise Tabs in Browsern offen stehen haben.

    Du beziehst Dich jetzt wahrscheinlich sowieso eher auf meinen Eintrag bei Google+, den ich nach dem Absturz wegen Operas Flash-Problem geschrieben hatte? Das dürfte wohl wirklich Opera gewesen sein. Ich hatte nach dem Reboot statt Chromium mal Opera genommen und mir dann zwei Youtube-Videos angesehen, die mir jemand gepostet hatte. Das funktionierte auch noch. Erst später, als ich nochmal ein Video aufmachen wollte, war der Ton weg. Möglicherweise hat sich der operapluginwrap das Sounddevice bei den ersten beiden Malen geschnappt, es dann aber nicht mehr richtig freigegeben; einen Soundserver lasse ich hier nicht mitlaufen. Beim nächsten Versuch war er dann wohl der Meinung, das Device freigegeben zu haben, aber es war immer noch gelockt. Device or resource busy.

    Ansonsten … och, über Soundkarten würde ich mich nicht beschweren, allerdings habe ich ja noch einige hier rumliegen. Wirklich freuen würde ich mich über Soundblaster mit Emu10K1-Chip. Mit denen komme ich immer noch am besten klar, die tun einfach alles, was ich will.


Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>