Scareware am Telefon
22. März 2013 um 12:55 Uhr von Atari-Frosch
Heute Mittag gegen 12:00 Uhr hatte ich einen, ähm, interessanten Anruf. Der Mensch sprach ein stark akzentbehaftetes Englisch, ich verstand nicht alles. Aber so viel: Er sei von „Microsoft”, wenn ich meinen „computer connect to the internet”, dann würde der „download something”, und das macht dann einen „system crash”. Nachdem er sein Sprüchlein noch zweimal wiederholt hatte, verstand ich so viel, daß er mich wohl davor warnen wollte, meinen Computer mit dem Internet zu verbinden, weil der dann sofort was runterladen würde, was „mein Windows” zum Absturz brächte. Aha, soso.
Ich klärte ihn dann noch kurz drüber auf, daß ich hier Linux laufen habe und mich Warnungen vor Windows-Schädlingen daher nicht so wirklich tangieren, und legte auf. Aber dann wollte ich doch mal wissen, was das sollte. Eine Umfrage auf Google+ brachte die Erkenntnis, daß es sich hier tatsächlich um eine nicht mehr ganz so taufrische Masche handelt, um entweder Computer wirklich infizieren zu können oder direkt an persönliche Daten der Computernutzer zu gelangen.
Einer der Kommentatoren verwies auf den Artikel Beware Telephone Scam! „Microsoft” Says Your Computer Has a Virus von GreekGeek auf HubPages, wo die Vorgehensweise genauer beschrieben wird. Sie selbst hat wohl richtig reagiert, während sie von einem anderen Opfer erzählt, das am Telefon angewiesen wurde, etwas herunterzuladen, was sich dann als der eigentliche Virus erwies.
Leider habe ich die Nummer nicht gesehen, weil ich, wie schon früher berichtet, die Nummern von Anrufern nicht ins Display bekomme. Es ist aber stark davon auszugehen, daß es keine deutsche Nummer war. Sofern der Akzent des Anrufers etwas mit seinem Standort zu tun hat, könnte der Anruf aus Indien, Pakistan oder so die Ecke gekommen sein.
Also: Vorsicht bei Anrufern, die (derzeit noch in englischer Sprache, aber das kann sich ja noch ändern) behaupten, von Microsoft zu sein, und was von einer Infektion Eures Computers faseln: Das ist nur eine Masche, um Euren PC übernehmen zu können und/oder an persönliche Daten heranzukommen.
[Update 2013-03-22 13:00]
Weiterführende Links
- Microsoft Answers: Ein Anruf von Microsoft?
- Microsoft Safety & Security Center: Vermeiden Sie Betrügereien, die den Namen Microsoft in arglistiger Absicht verwenden
- Jawl: Anruf von Microsoft: PC von Viren befallen
- PC-Tipp: Microsoft-Betrüger wieder vermehrt aktiv
- Heise Newsticker: Abzock-Anrufer geben sich als Microsoft-Techniker aus
[/Update]
[Update 2013-03-26 12:25] XTaran berichtete mir heute, daß da ein Schweizer eine ganze Reihe solcher Erlebnisse gesammelt und die Anrufer teils ein wenig „geärgert” hat: Anrufe vom Windows Operating System Support (oder so). Außerdem wurde von der schweizerischen Melde- und Analysestelle für Informationssicherung (MELANI) bereits im September 2011 vor solchen betrügerischen Anrufen gewarnt. [/Update]
28. März 2013 at 13:42
Hier meine Reaktion:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=140938&start=15#p921898
Gruß JO
2. Mai 2013 at 14:09
Hai! Mir ist es gestern am Feiertag passiert. Gegen 12.00 Uhr rief in akzentbehaftetem Englisch jemand an uns sagte, ich hätte zwei infizierte Dateien heruntergeladen. Die Rufnummer war aus Deutschland. Leider hatte ich sie mir nicht notiert … irgendwas mit 03… ! Umständlich wollte er mir in technischem Englisch das Problem erläutern und ich sollte an meinen Rechner. Ich legte dann jedoch auf, nachdem ich erläuterte, dass mein System ordentlich läuft. Kam auch kein erneuter Anruf.