Erinnerungen zur Bundestagswahl
21. September 2013 um 20:24 Uhr von Atari-Frosch
Mal ein paar Erinnerungen, nur aus diesem Blog heraus, warum wir die jetzige asoziale bis faschistoide, geld- und machtgeile Regierung loswerden müssen:
- 01.11.2009: Mobbing – Schluß damit
- 27.11.2009: Schwarzer Freitag
- 17.01.2010: Die Aussichten: Weiterhin leyenhaft
- 22.01.2010: Zensursula ist verzichtbar
- 09.02.2010: BVerfG zu Hartz IV
- 14.02.2010: Ach, Westerwave …
- 20.02.2010: Politischer Schichtkäse
- 17.04.2010: Kindesmißhandlung und Schweigepflicht
- 13.05.2010: CDU und Christentum
- 14.05.2010: Köhler und das Bundesverfassungsgericht
- 23.05.2010: Horst Köhler: Schämen und abtreten!
- 05.06.2010: Tafeln und Sozialstaat
- 06.06.2010: Rechtsfreier Raum Hartz IV?
- 25.06.2010: Datenschutz wie bishser
- 28.06.2010: CDU-Rhetorik
- 28.06.2010: Rechtsfreier Raum Hartz IV? (2)
- 08.07.2010: Warnschilder vor Kostenfallen
- 16.07.2010: Kristina Schröders Nichtkommunikation
- 23.07.2010: Spar-Experten
- 02.08.2010: Hartz IV zu teuer?
- 07.08.2010: Demokratie ist unangenehm für die CDU
- 14.08.2010: Bildung per Chipkarte
- 23.08.2010: Entsolidarisierung
- 15.09.2010: Zensursula verarscht uns wieder
- 24.09.2010: Dialog Internet
- 25.09.2010: Hartz-Betrug reloaded
- 29.09.2010: Entsorgung von Hartzern via Energiekonzept?
- 29.09.2010: Nachgerechnet
- 03.10.2010: 20 Jahre Tag der deutschen … was?
- 06.10.2010: Verfassungstreue
- 10.10.2010: De Maizière schäubelt
- 31.10.2010: Fischers Demokratieverständnis
- 21.12.2010: Armut und Gesundheit
- 30.12.2010: Wo sind die Arbeitsplätze?
- 05.01.2011: Abzocke geht weiter
- 20.01.2011: Aigner heuchelt
- 09.02.2011: Die große Hartz-Verarsche
- 18.02.2011: Frau Merkel, Sie kotzen mich an!
- 19.02.2011: Hartz IV und Grundrechte
- 15.03.2011: Von der Leyen verhöhnt Rentner
- 15.03.2011: Systematische Bedarfsunterdeckung
- 25.03.2011: Die Halbwertszeit des Vergessens
- 18.04.2011: Zwangsarbeit in der Pflege
- 22.04.2011: Alles nicht so gemeint?
- 02.05.2011: Merkel lobt Obama für einen Mord
- 22.05.2011: Bundesinnenminister ohne Ahnung (BIMoA)
- 24.05.2011: Datensammler auch im Kleinen
- 09.06.2011: Bundesregierung definiert Armut neu
- 28.06.2011: Das mit der Verantwortung
- 06.07.2011: Wissenschaftliche Fakten
- 25.08.2011: Politische Trödelei
- 02.09.2011: Bundesregierung lügt dreckig
- 05.10.2011: Werbeanzeigen für Regierungslügen
- 09.10.2011: CCC hat Bundestrojaner geknackt
- 14.11.2011: CDU-Politiker: Zu viele Grundrechte für Hartz IV Empfänger
- 15.11.2011: Bundesregierung schützt weiterhin Telefonspammer
- 23.11.2011: Die Rückkehr des Lügenbarons
- 10.12.2011: Praxisgebühr
- 22.12.2011: Grüne Netzpolitik in Theorie und Praxis
- 12.01.2012: Grüne Netzpolitik in Theorie und Praxis (2)
- 26.01.2012: Lügender Bundesinnenminister
- 06.02.2012: Wildwest im Internet
- 08.05.2012: Der Zynismus des Sigmar Gabriel
- 21.06.2012: Schäuble mag keine Meinungsäußerungen
- 17.10.2012: Streisand im Bundestag
- 10.01.2013: Das Weltbild der Bundesarbeitsagentur
- 01.03.2013: Leistungsschutzrecht beschlossen
- 08.04.2013: Das Jobcenter und die „Blaumacher”
- 14.06.2013: Verhöhnung
- 19.06.2013: Neuland
- 10.07.2013: Flaschenpfand im Sommerloch
Zu dem großen Komplex Edward Snowden, NSA, GHCQ und Geheimdienste allgemein im Zusammenhang mit den Bereichen Demokratie und Rechtsstaat hatte ich es gar nicht geschafft, zu bloggen; dazu findet sich vieles in den Ausgaben von „Im Netz aufgefischt“ seit Mitte Juni. Die Konsequenz der asozialen Bundesregierung aus dem Großskandal: Ignorieren, Aussitzen, Verharmlosen, und natürlich, was die asoziale Bundesregierung am besten kann: Lügen.
Morgen gehe ich wählen. Und es ist mir egal, ob die PIRATEN eine Chance haben, in den Bundestag einzuziehen: Ich werde nicht „strategisch“ wählen, sondern die Partei, die mich überzeugt hat.
Klarmachen zum Ändern.
22. September 2013 at 9:00
Aber wenn Du maximalen Schaden für Merkel anrichten willst, wählst Du besser AfD.
22. September 2013 at 9:48
So schlecht kann die Regierung nicht sein, schließlich finanziert sie dir immer noch dein arbeitsfreies Leben.
22. September 2013 at 16:45
@Simon: Also daß mein Leben arbeitsfrei ist, war mir echt neu. Ich habe nun wirklich keine Langeweile. Aber da sieht man mal wieder, wohin der falsche, ja nahezu verlogene Begriff „Arbeitslosigkeit“ führt: Menschen glauben tatsächlich, Hilfsbedürftige, also Menschen ohne Einkommen, hätten nichts zu tun. Besser ist der Begriff „Erwerbslose“, wirklich korrekt wäre „Einkommenslose“, denn da herrscht der Mangel, aber nicht an der Arbeit.
Diese Bundesregierung „finanziert“ mir nicht mal das, was sie zu finanzieren hätte. Der Regelsatz für Hartz IV und die Grundsicherung nach SGB XII sind weiterhin systematisch so gering, daß die Wahrnehmung von Grundrechten nicht ohne Abschläge bei Ernährung, Kleidung etc. möglich ist, wenn überhaupt. Die Erhöhungen des Regelsatzes bleiben regelmäßig unterhalb der Inflationsrate, es wird also absolut gesehen immer weniger.
22. September 2013 at 16:46
@Hans: Ich glaube nicht, daß sie das als Schaden ansehen würde, im Gegenteil. Es wäre eine Aufforderung dazu, noch repressivere, noch europafeindlichere, noch asozialere Politik zu machen.
BTW, ich tendiere nicht zum sogenannten „strategischen Wählen“, ich wähle einfach das, was ich richtig finde.
22. September 2013 at 19:56
Was ist denn aus deiner Selbstständigkeit geworden? Raus aus der jetzigen Situation. Was spricht gegen einen kleinen Nebenjob?
22. September 2013 at 20:43
@Simon: Firmenanmeldung ist durch. Das heißt aber natürlich nicht, daß ich jetzt auf einmal stinkreich werde. Was ich tun kann, werde ich tun; was ich nicht tun kann, lasse ich mir nicht aufzwingen, auch nicht, wenn auf der anderen Seite meine Existenz steht. Denn, und ich wiederhole mich zum gefühlten tausendsten Mal: Ein Mensch hat nicht erst dann Anspruch auf die Grundrechte, wenn er eine wirtschaftlich relevante Leistung erbringt oder überhaupt erbringen kann.
Und diese Leistung ist mir diese Bundesregierung schuldig geblieben, und nicht nur mir, sondern auch Millionen anderen Menschen.
23. September 2013 at 8:37
Mit den Rechten der Bürger kennen Sie sich wohl aus? Wie sieht es mit den Pflichten der Bürger aus? Sind die auch ständig präsent? Ihre Forderungen an den Staat sind für Sie völlig in Ordnung, die Forderungen des Staates sind Zwangsmaßnahmen und faschistoid. So kann man sich natürlich für sich selbst immer raus reden.
23. September 2013 at 19:04
@Richard: Zeigen Sie mir bitte die Stellen im Grundgesetz, in welchen den Grundrechten Pflichten gegenübergestellt werden. Zeigen Sie mir die Bedingungen, die das Grundgesetz stellt, um in den Genuß der Grundrechte zu kommen. Ich sehe da nichts von „muß nützlich sein“ oder „muß Steuern zahlen“. (Auch hier: Ich wiederhole mich.)
24. September 2013 at 7:30
Ich zeige Ihnen gar nichts. Das ist sowieso sinnlos. Träumen Sie weiter von einer Welt die für Sie aus Rechten und für andere (nicht nur den Staat!) aus Pflichten Ihnen gegenüber besteht. Sehr weit sind Sie damit bisher nicht gekommen. Aber für viele scheint Alg 2 erstrebenswert zu sein. Hauptsache sie können auf Rechten beharren. Oder was sie dafür halten.
24. September 2013 at 16:59
@Richard: Nein, Sie zeigen mir deshalb nichts, weil es da nichts zu zeigen gibt. Die Grundrechte sind nicht an Bedingungen gebunden. So einfach ist das.
Verantwortung und Pflichten kann ein Mensch erst dann übernehmen, wenn er die nötigen Freiheiten dazu hat. Sie meinen, ich fände Hartz IV „erstrebenswert“? Nein, auf keinen Fall. Ich finde es sehr erstrebenswert, das tun zu können, was ich für sinnvoll und richtig halte. Der Mangel an Freiheit und meine Gesundheit lassen das leider oft nicht zu. An meinen Grundrechten hätte das in einem richtigen Rechtsstaat nichts zu ändern. Die müssen immer da sein.
Aber Sie gehören wohl zu den Menschen, die gesundheitliche Einschränkungen nicht akzeptieren, die sie sich nicht vorstellen können. Ich kann aber nun nichts für Ihren Mangel an Vorstellungskraft.
24. September 2013 at 22:47
Um zur Wahl was zu sagen:
Es hat funktioniert, Bild-Bashing von Arbeitslosen als Grundlage der Politik und die promte Erledigung der NSA Affäre „Ex cathedra“ durch Pofalla, die Euro — ääh Bankenrettung, das alles und noch viel mehr, würd‘ ich machen, wenn ich König von Deutschland wär…
Gut, nun haben wir eine Königin, die Apotheker, Hoteliers und Automatenhersteller weinen bitterlich aber im Grunde ist doch alles klar. Oder?
Wie war das mit dem Fressen und dem Kotzen noch mal…
JO
24. September 2013 at 22:55
Um es auf den Punkt zu bringen: ich halte sie für faul. Stinkfaul.
24. September 2013 at 22:58
Ich bin erstaunt, wie »nah« sie Leute an sich heranlassen, die man ja weder mit ihren Äußerungen noch mit ihrem Verhalten als der Netiquette entsprechend bezeichnen kann. Noch dazu, wenn sie sich den Luxus erlauben, eine eigene Domain (who is!) zu pflegen und in ihrem Impressum brav ihre volle Adresse angeben.
Den Schröder-Fans, die sich offenbar gerne auf ihrem Blog verlaufen (bekommen sie auch Hassmails?), ist es bestimmt eine Genugtuung, dem »faulen Pack« mal die Meinung sagen zu können. Wo sie doch selbst am Arbeitsplatz (Öffentlichen Dienst?) unersetzlich und 12 Stunden täglich fürs Vaterland (und ihrem dicken Geldbeutel) malochen.
Die Hetze und Unverschämtheiten, die man da lesen kann, ist wie Bildzeitungs- oder besser, Beck-Niveau (»Waschen sie sich mal, dann finden sie auch einen Arbeitsplatz.«) und anonym lässt es sich ja sowieso leichter krakeelen.
Vielen Dank Frau Becker für ihren informativen Blog!
Manche Leute können es halt nur schwer verschmerzen, dass aus dem Land »von Recht und Ordnung«, wo noch jeder halbwegs Arbeitsfähige im Arbeitslager seine Verwendung fand, so ein verlotterter Staat geworden ist. Was habe ich jetzt gelesen, Sigmar Gabriels Vater war so ein hundertprozentiger Nazi. – Ja wundern tut mich da gar nichts. 🙂
24. September 2013 at 23:11
@Simon: Bravo, sehr brav die BLÖD nachgeplappert. (Und hier dann mal kein Schreibrecht mehr, ich muß mich auf meinem Blog nicht beleidigen lassen.)
24. September 2013 at 23:24
http://www.antizensur.de/nun-hartz4-fdp-mitarbeiter-arbeitslos-nach-der-wahl/
Und dies noch zur Arbeitslosigkeit und dem angeblich selbstverschuldeten Elend. Und na klar! Auf jeden neuen Arbeitslosen warten gutbezahlte, attraktive und sinnvolle Arbeitsplätze, die man auch in Teilzeit ausüben kann, bei guten Arbeitsbedingungen.
Oder waren es nicht doch eher die künstlich, speziell für Arbeitslose geschaffenen, in Kumpanei von Arbeitsämtern und Zeitarbeitsfirmen konstruierten Jobs, aus denen »garantiert« diese Zwangsarbeiter spätestens nach 2 Jahren wieder entlassen werden, auch wenn sie nie krank waren, oder zu spät zur Arbeit kamen? Dass es sich dabei um unattraktive, schlechtbezahlte (Billiglohnjobs!) Arbeitsstellen handelt, mit schlechten Arbeitsbedingungen, Schichtdienst, lange Anfahrtswege, schnauzenden Chefs und Teamleitern, ist auch klar. »Gute« Jobs oder Vollzeitarbeitsstellen werden nicht über die Arbeitsämter vermittelt. – Über die Arbeitsämter kriegst du nur Dreck und wirst selbst wie Dreck behandelt. Warum?
Weil es zu wenig gute Arbeitsplätze gibt und für die unattraktive Arbeit viel zu wenig Gegenleistung geboten wird. Nur über die Hartz4-Zwangsarbeit lassen sich für solche Jobs Arbeitskräfte rekrutieren. – Es gibt mehr Arbeitssuchende als gute Arbeitsplätze.
24. September 2013 at 23:36
@pandaros: Nein, Haßmails bekomme ich zum Glück keine. Das spielte sich bislang alles hier im Blog ab. Das reicht mir dann aber eigentlich auch. Falls doch jemand auf die Idee kommen sollte, gilt die alte Usenet-Ansage: Harassing e-mail will be published.
Spitzenleistung waren ja mal zwei Astroturfing-Versuche. Mit Arbeitsamts-Hosts. Ja ne is klar. Da hab ich mir dann auch erlaubt, die Hosts zu outen, was ich sonst nie machen würde.
Ansonsten hab ich mir da mittlerweile ein dickes Fell zugelegt. Ich weiß, daß ich mich nicht für meine jahrelange Erwerbslosigkeit rechtfertigen muß. Und wie ich zu Richard gewandt schon schrieb: Ich kann ja nix dafür, daß andere einen Mangel an Vorstellungsvermögen haben und daher nicht akzeptieren können, daß es auch Dinge gibt, die sie sich nicht vorstellen können. Und die gibt’s dann einfach trotzdem.
24. September 2013 at 23:55
Da haben sich wohl sehr viele Leute zu wenig erinnert. Oder es ist ihnen egal. Als #StopWatchingUs-Aktivist bin ich entsetzt über das Wahlergebnis und darüber, wie wenig auch dieses Thema offenbar eine Rolle bei der Entscheidung gespielt hat. Ich bin ja kein Freund von wählen, bis es passt, und es könnte freilich noch schlimmer kommen, wenn Mutti bei einer Neuwahl am Ende noch die absolute Mehrheit holt. Aber derzeit hoffe ich inständig, dass keiner mit ihr spielen will.
25. September 2013 at 1:53
Simon quakte:
24. September 2013 at 22:55
„Um es auf den Punkt zu bringen: ich halte sie für faul. Stinkfaul.“
Naja, ich bin weiß Gott nicht immer mit Frosch einverstanden, sehe auch den einen oder anderen ihrer Kommentare recht kritisch. Ich denke auch, dass sie nicht immer alles richtig macht im Umgang mit den Behörden und Ämtern, finde, dass sie in ihren Interpretationen oft über das Ziel hinaus schießt, aber was soll’s. Das sagt dem Leser bestenfalls, dass sie (sicher zu recht) verbittert ist, aber es sagt nichts über ihre Arbeitsbereitschaft. „Kein Bock“ hab ich noch nicht gelesen hier.
Ich würde mir sicher nicht erlauben, jemanden Faulheit oder Sozialschmarotzertum zu unterstellen, den ich persönlich nicht kenne und von dem ich außer ein paar Blogeinträgen nicht weiß.
@Simon
Ich unterstelle Ihnen ja auch nicht oberflächlich, vorurteilsbehaftet oder uninformiert zu sein. Und wenn sie unbedingt ein paar faule Schmarotzer suchen, die fürstlich auf Staatskosten – vielleicht also auf auf Ihre Kosten sofern sie Steuern zahlen – leben, dann warten sie noch ein paar Wochen und recherchieren was diverse Liberale dann machen. Viel Spaß dabei.
JO
@frosch: Lass ihn doch wieder schreiben, könnte lustig werden.
25. September 2013 at 2:09
@JoachimA: Nee, der ist erstmal draußen. Ich weiß zwar, daß es Leute gibt, die sich gern mit Trollen rumstreiten, aber das muß echt nicht hier sein. Ich definiere „Unterhaltung“ dann doch etwas anders. 😉
25. September 2013 at 9:40
@Alex „Da haben sich wohl sehr viele Leute zu wenig erinnert. Oder es ist ihnen egal. Als #StopWatchingUs-Aktivist bin ich entsetzt über das Wahlergebnis und darüber, wie wenig auch dieses Thema offenbar eine Rolle bei der Entscheidung gespielt hat.“
Hartz4 ist Unrecht. Es verstößt gegen das Grundgesetz und die Menschenrechte. Ich will jetzt nicht jedem eine Mitschuld unterstellen, dass er/sie sich nicht darum kümmert, dieses Unrecht zu beenden. Aber über die Zeit, die Jahre wird es bei allen ankommen, werden alle davon gehört haben, dass das nicht in Ordnung ist. Wenn aber (trotz Wahlen) sich dennoch nichts ändert, dann weiß ich auch nicht.
Unrecht gebiert Unrecht?
Wenn man sich nochmal erinnert, über welche Verhältnisse die Nazis an die Macht kamen (Arbeitslosigkeit, Börsen-Crash, Wirtschaftskrise, bei gleichzeitigem Reichtum und Wohlstand bestimmter Gesellschaftsgruppen), oder wie die sozialistische Bewegung in Russland sich ihren Weg gebahnt hat (vollständige Vernichtung des russischen Bürgertums), dann kann man nur auf die Einsicht und Bereitschaft aller Bürgerinnen und Bürger hoffen, für gerechte und solidarische Verhältnisse in der Gemeinschaft zu sorgen.
Hartz4 ist himmelschreiendes Unrecht. Die Argumentation Pro-Hartz4 hat faschistoide Züge. Agenda 2010 entspringt einem düsteren Menschenbild. Zwangsarbeit gab es nicht umsonst das letzte mal in Deutschland zu Zeiten der Nazis. Da ist schon eine gedankliche Linie. Siehe auch dieser Beitrag:
http://goo.gl/oO2Ixh
Oder lang
http://www.sozial-krankenkassen-gesundheitsforum.de/board7-hartz4/board26-hartz4-allgemein/2062-hartz-iv-sozialbeamte-fordern-zwangsarbeit/?s=9726ff6bccb44301f4ad0fc0ec1d46c677a724c5
Wahlen bringen nichts. Weil das Parlamentarische System korrumpiert ist. Mit Wahlen wird der Bürger hingehalten. Wieder 4, 5 Jahre warten und es ändert sich doch nichts. Das ist wie Lottospielen. – Der Weg, die Lösung geht über Direkte Demokratie und Bürgerinitiativen zu konkreten Einzelthemen. Aber das müssen die Menschen auch erst entdecken. Campact ist eine gute Idee. Bedingungsloses Grundeinkommen.