Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Mobilfunktarife: Fail!

6. Dezember 2013 um 20:14 Uhr von Atari-Frosch

Es gibt massenweise Anbieter von Mobilfunktarifen: Ein paar wenige „echte“ und eine ganze Ladung Reseller. Und letztendlich unterscheiden sich zwar (überwiegend minimal) die Preise zwischen den Anbietern, aber nicht ihre Tarifstrukturen.

Denn egal wo ich suche, ich finde nur entweder sogenannte Tagesflats (die eigentlich auch keine Flats sind) oder Monats- bzw. 30-Tage-Tarife. Das, was ich bräuchte, ist nicht dabei: Ich hätte gern einen Prepaid-Tarif für eine Woche oder von mir aus auch 10 Tage. Der Grund ist, daß ich nicht ständig und regelmäßig Bedarf habe, sondern nur vielleicht drei- bis fünfmal im Jahr für jeweils etwa eine Woche.

Wenn ich mir das aus Tagesflats zusammensetze wie derzeit, kommt das natürlich ziemlich teuer. Ich zahle im Moment bei BASE pro 24 Stunden drei Euro. Andere Anbieter liegen im Bereich von 2,50 € bis 3,50 € pro 24 Stunden. Bei einer Woche Nutzung komme ich damit je nach Anbieter auf 17,50 €, 21,00 € oder 24,50 €. Ich kann zwar versuchen, die Zeiten so zu legen, daß ich zwischendurch auch mal unbezahlte „Pausen“ habe, aber das ist zumindest schwierig.

Dazu kommt, daß ich da im Gegensatz zu meinem DSL-Anschluß zu Hause auch noch Volumengrenzen unterliege, die ich auch noch berücksichtigen muß. Denn die sogenannten Flatrates im Mobilbereich sind keine. Je nach Anbieter liegt der Inklusiv-Traffic bei 10, 50, 100, 1000 oder 2000 MB pro Monat (500 MB pro Monat oder mehr als 2 GB sind bei Prepaid-Tarifen, soweit ich das überblicken kann, nicht vorgesehen). Auch meine „Tagesflat“ ist begrenzt: Erst auf hartnäckiges Nachfragen erfuhr ich in einem Laden, daß E-Plus nach 2 GB pro Monat drosselt oder auch ganz rauswirft. Mit einem normal installierten Notebook (also keine mobilen Apps etc.) sind 2 GB innerhalb einer Woche durchaus drin, auch wenn ich fette Seiten und Videos meide und auf diesem Wege auch keine großen Updates einspiele.

Die Möglichkeit, daß ein Kunde für mehr als einen Tag oder wenige Tage am Stück mal nicht zu Hause ist, ist bei den Mobilfunkanbietern offenbar gar nicht vorgesehen. Ich bin mal gespannt, ob es einer schafft, so einen „Urlaubs-Tarif“ zu bauen und anzubieten – natürlich in einer Preisklasse, die sowohl die üblichen Monatstarife als auch die jeweils aufaddierten Tagestarife unterschreitet.

Wenn jemand was weiß, würd ich mich über eine Nachricht freuen. 🙂


History

2 Kommentare zu “Mobilfunktarife: Fail!”

  1. Chris quakte:

    Was hindert dich daran einen Anbieter zu wählen, bei dem die Datenoptionen monatlich kündbar sind? Z.B. Congstar: hier gibts Datenoptionen bis 3GB/rd. 20€. Oder 1 GB für 13€.
    Wenn deine Woche rum ist, Option abwählen und gut. Ich bin mir sicher, dass BASE sowas bestimmt auch bietet.


  2. burki quakte:

    Hallo Atari-Frosch,

    Du hast recht bescheiden recherchiert.
    Lidl- Mobile bietet eine 500MB „Smartphone-Flat“ sowie eine 5GB- Flat an. Beides als Prepaidlösung. Das Ganze läuft über Fonic. D.h., dass das Aufladen der Karte auch an jeder Tanke möglich ist.
    Wo Du die Karte einsteckst ( Stick oder Handy )spielt dabei keine Rolle.
    Ich selber nutze dieses Angebot schon seit Längerem und fand bisher keine Gründe mich zu beschweren.
    Weiterhin empfehle ich Dir, mal Dein „Surfverhalten“ zu überdenken. 2GB innerhalb einer Woche finde ich heftig. Vor Allem wenn man, wie Du geschrieben hast, keine Videos oder „fette Seiten“ aufruft. Mit den 5GB konnte ich sogar updates auf meinem Laptop einspielen ohne an die Grenze zu stoßen 😉

    Gruß
    burki


Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>