Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Spaß mit Routing

12. März 2014 um 14:33 Uhr von Atari-Frosch

Heute um etwa 11:15 Uhr kam ich plötzlich nicht mehr auf Twitter. Das war erstmal nichts Besonderes, vor allem im Hinblick darauf, daß Twitter gestern schon Störungen hatte. Allerdings bekam ich nicht die Störungsseite, sondern – gar nichts.

Nachdem dann auch ein paar andere Hosts zumindest träge auf ping reagierten, verpaßte ich erstmal dem Router einen Reset. Das änderte allerdings nichts am Problem. Also fing ich an zu suchen.

Besonders irritierend war für mich zunächst, daß ich meinen Server bei Hetzner ganz normal per ssh erreichen konnte, meine ZNC-Verbindungen alle stabil waren und auch der ping dorthin problemlos durchging; dagegen war meine StatusNet-Instanz nur zeitweise erreichbar, und das Dashboard dieser Wordpress-Installation wollte auch nicht immer laden. DNS war bei alledem nicht betroffen, die Namensauflösung funktionierte immer. Ich konnte auch von allen Mailservern (meinem, einem weiteren privaten und Telekom) meine Mails abholen.

Umgekehrt konnte ich vom Server aus per ping alle Hosts erreichen, die von hier aus schlicht aus dem Netz verschwunden zu sein schienen, vor allem Twitter und Flattr. Die Ursache für die Ladeprobleme beim Blog vermutete ich zunächst beim Flattr-Plugin.

Also testete ich weiter: Heise lud einwandfrei und schnell, von SpOn lud zwar die Website schnell, aber der ping war irgendwie arg träge. Websites, auf welchen Flattr eingebunden ist, luden zwar, aber Chromium „kurbelte“ weiter, als sei da noch was nachzuladen – vermutlich der Flattr-Button.

Nun fände ich es schon sehr seltsam, wenn mein Router auf die Idee käme, von jetzt auf eben zwei Websites ganz zu blockieren und von weiteren Hosts nicht alles durchzulassen. Daher rief ich erstmal bei der Telekom-Kunden-Hotline an (0800/330-2000). Nach so 10 bis 15 Minuten Wartezeit hatte ich einen netten Mann am anderen Ende, der mir glaubhaft versicherte, daß meine Leitung völlig in Ordnung ist und es auch keinerlei Störungsmeldungen für Düsseldorf gebe.

Ich wurde nur etwas grummelig, als er meinte, ich solle doch mal meinen Rechner neu starten. Seh ich aus wie so'n Windows-User oder wat? 😉

Also testete ich nochmal alle Domains durch, testete noch ein paar mehr, aber bis auf Flattr und Twitter ging dann eigentlich alles durch.

Und um ca. 13:20 Uhr, fast genau zwei Stunden nach seinem Beginn, war der Spuk zu Ende. Beide Websites waren für mich wieder erreichbar, nur der ping auf spiegel.de ist immer noch genauso träge wie vorher; das liegt dann wohl an deren Server.

Also fragte ich mal:

Atari-Frosch @AtariFrosch
Düsseldorfer Telekom-Kunden: Hattet Ihr von ca. 11:20 bis 13:20 Uhr Probleme, Twitter und Flattr zu erreichen?

13:39 - 12. März 2014

Und schau an: Als erstes erfuhr ich, daß von Telekom Wuppertal aus das Problem ebenfalls bekannt war. Und Hetzner hatte es auch bemerkt: Uplinkstörung (Deutsche Telekom) – das erklärt dann auch, warum ich zu meinem eigenen Server nicht immer durchkam. Auch wenn ich es erstaunlich finde, daß die ssh-Session die ganze Zeit über stabil blieb.

Das Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom AG schafft es also nicht, ihre Störungen intern und extern zu kommunizieren. Ich habe mir jetzt mal den RSS-Feed von Hetzner abonniert, vielleicht erfahre ich ja in Zukunft von meinem Serverhoster früher als von meinem Zugangsprovider, wenn mein Zugangsprovider Probleme hat. Bei der Telekom gibt es einen solchen Störungsmelder offenbar nicht, zumindest habe ich keinen gefunden. Schade aber auch.


History

2 Kommentare zu “Spaß mit Routing”

  1. René quakte:

    Hallo,

    Level3 hatte heute massive Probleme. Am Übergangspunkt zwischen DTAG und Level3 hat der Level3 Router die Grätsche gemacht. Ein Tweet von heute morgen Sprach von einem RZ-Problem in dem der Übergangspunkt war.

    Das die Nasen von der Telekom dann aber nicht erstmal eine andere Route in ihren Borderrouter reinprügeln weiss ich auch nicht :/

    Grüße

    René


  2. Atari-Frosch quakte:

    Ah, ich sehe, so langsam kommt Licht ins Dunkel. Klar, der Telekomiker an der Hotline sah natürlich keine Störungen „für Düsseldorf“ – großräumigere Störungen bekommt er offenbar dann nicht angezeigt, wenn er einen Anruf aus einem bestimmten Vorwahlbereich bekommt. Und das wohl erst recht nicht, wenn die Störung nicht im Bereich der Telekom erzeugt wird.

    Die letzte Meldung von Hetzner – da kamen mittlerweile drei Updates nach – spricht noch von einer Störung im Zuständigkeitsbereich der Telekom. Die wissen das mit L3 wohl auch noch nicht. Hachja, Kommunikationsfirmen und Kommunikation, das ist so ’ne Sache 😉


Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>