Im Netz aufgefischt #165
8. Juni 2014 um 11:00 Uhr von Atari-Frosch
Armut
- 27.05.2014 Der Tagesspiegel: Jeder zwölfte Deutsche kann sich keine regelmäßigen Mahlzeiten leisten (via @enschi98 / @tagesspiegel_de)
Autismus
- 01.06.2014 Carta: Autismus und Massenmord: Der konstruierte Zusammenhang (via @fotobus)
- 06.06.2014 Realitaetsfilter: Interview: Wir können reden! (via @h4wkey3)
Behinderung / Inklusion
- 06.06.2014 Grenzgängerin: Die Aktion Mensch und die Fußballergebärden (via @RAULde)
Computersicherheit
- 02.06.2014 Heise Security: FBI und Europol gehen gegen GameOver Zeus und Cryptolocker vor
- 03.06.2014 Heise Security: Huawei-Router lassen sich aus dem Internet kapern
- 04.06.2014 Heise Newsticker: IT-Sicherheit: „Wir erreichen nicht alle“
- 04.06.2014 Heise Security: OpenSSL-Alternative GnuTLS flickt weiteren kritischen Bug
- 05.06.2014 Heise Security: Hunderttausende Server über Fernwartungsprotokolle angreifbar (via @heisec)
- 06.06.2014 Heise Open: Noch mehr Herzbluten bei OpenSSL (via @heiseopen@quitter.se)
Datenschutz
- 03.06.2014 Spiegel Online: Ausgehorcht: Wie ich Lena um ihren Job brachte (via @uwesinha)
- 03.06.2014 Heise Newsticker: Innenminister: „Vertrauen ist die neue Währung im Internet“ (via @heiseonline)
Edward Snowden
- 02.06.2014 Heise Newsticker: NSA-Skandal: Snowden würde gerne in Brasilien leben
- 03.06.2014 Spiegel Online: NSA-Spähaffäre: Bundesregierung lässt Snowden-Anwalt abblitzen (via +Frank Rehse)
- 03.06.2014 Heise Newsticker: Oliver Stone plant Film über Edward Snowden
- 04.06.2014 Der Freitag: Daniel Ellsberg: „Snowden würde direkt ins Gefängnis wandern“ (via @derfreitag / @anuschka78)
- 05.06.2014 Abgeordnetenwatch: Asyl für Snowden in Deutschland (via @a_watch)
- 05.06.2014 Heise Newsticker: Demo zum NSA-Skandal: Snowden im Bett, Merkel im Sandkasten (via @noXforU / @digitalcourage)
- 05.06.2014 Piratenpartei NRW: NSA-Untersuchungsausschuss: Der Fisch stinkt vom Kopf her (via @piratennrw@status.pirati.ca)
- 05.06.2014 Zeit Online: Der Kronzeuge, der nicht sagen soll, was er weiß (via @drak@sn.1w6.org)
- 05.06.2014 Grüne im Landtag NRW: Reiner Priggen: „Sie bringen nun einen Antrag ein, bei dem Sie das Ergebnis genau kennen. Sie machen das nur für sich, nicht für Edward Snowden.“ (via Alex Schestag. Demokratie-Grundkurs, liebe Grüne NRW?)
Geheimdienste
- 31.05.2014 The New York Times: N.S.A. Collecting Millions of Faces From Web Images (via @ioerror)
- 02.06.2014 Spiegel Online: NSA-Spähaffäre: Bundesregierung verteidigt heikles Snowden-Gutachten (via +Michael Singer)
- 02.06.2014 Publikative: Geheimdienst als Dampferzeuger (via @weezerle / @688i)
- 03.06.2014 Heise Newsticker: Grundrechte-Report 2014: Geheimdienste im Informationskrieg gegen alle
- 03.06.2014 Heise Newsticker: Bundeswehr will Twitter und Facebook auswerten (via @heiseonline)
- 03.06.2014 Heise Newsticker: NSA-Skandal: Bundesanwalt will nur wegen abgehörtem Merkelhandy ermitteln (via @heiseonline)
- 03.06.2014 The Register: REVEALED: GCHQ's BEYOND TOP SECRET Middle Eastern INTERNET SPY BASE (via @csoghoian / @pschiffer)
- 04.06.2014 Generalbundesanwaltschaft: Generalbundesanwalt zu „Cyberspionage“ und „Kanzlerin-Handy“ (via @kaimi@status.kaimi.cc)
- 05.06.2014 Spiegel Online: Lauschangriff auf Merkel: USA reagieren verstimmt auf deutsches Ermittlungsverfahren (via @ostfriese@status.pirati.ca)
- 05.06.2014 netnrd: Ein Jahr kaputtes Internet (via @rwlupo)
- 05.06.2014 Heise Newsticker: Kommentar zum NSA-Skandal: Es ist Zeit, die Netze zurückzuerobern
- 06.06.2014 The Guardian: Vodafone reveals existence of secret wires that allow state surveillance (via @headhntr / @ioerror)
- 06.06.2014 Notes from Self: Bock auf Datenschutz? Nö. BuReg sagt zu allem „Nein“. (via @morethanannie / @kaffeebeimir)
- 06.06.2014 Heise Newsticker: Kommentar: Der Staat nach Snowden
- 06.06.2014 Heise Newsticker: NSA-Verfahren: US-Regierung soll endlich keine Beweise mehr vernichten
- 06.06.2014 Internationale Liga für Menschenrechte: PM: Kapitulation des Rechtsstaats vor staatlichem Unrecht (via @chaosupdates)
- 07.06.2014 The Guardian: Stephen Fry denounces UK government for not acting on Snowden revelations (via @guardian)
Hartz IV & Co.
- 02.06.2014 junge Welt: Ohne einen Cent in der Tasche (via @scanlines)
- 03.06.2014 gegen-hartz.de: Inge Hannemann: Argumente gegen Hartz IV (via @Mal1Euro)
- 05.06.2014 gegen-hartz.de: LINKE will Hartz IV-Sanktionen abschaffen (via +Abadaso)
- 07.06.2014 altonabloggt: Sanktionen nach Hartz IV abschaffen (via @IngeHannemann)
Jugendschutz
- 02.06.2014 Heise Newsticker: Lehrerverband erzürnt über Porno-Links in Wikipedia
Markenrecht
- 01.06.2014 Heise Newsticker: Ferrero und das .kinder-Monopol im Netz (via @heiseonline)
Netzneutralität
- 02.06.2014 Heise Newsticker: Netzneutralität: Das „gefühlte Problem“ und reale Grundrechtsverletzungen (via @peterpiksa)
- 05.06.2014 VICE: Cable Companies Are Astroturfing Fake Consumer Support To End Net Neutrality (via @wilw / @huxi)
Vorratsdatenspeicherung
- 04.06.2014 Heise Newsticker: EU-Kommission unternimmt keinen neuen Anlauf zur Vorratsdatenspeicherung
13. Juni 2014 at 21:24
Zu:
03.06.2014 Spiegel Online: Ausgehorcht: Wie ich Lena um ihren Job brachte (via @uwesinha)
Ich kann die Firmen verstehen. Meines Verständnisses nach sagte die Firma auch das sie mit den Fragen das Schauspiel der Bewerber durchbrechen wollen und genau diese gespielte äußere Fassade der Bewerber will diese Firma durchbrechen und das geht nur mit einem eingriff in die Privatsphäre. Die Konstruktion dieser Fragen sind nicht zu intim, auch wenn die Vorgehensweise eine Unverschämtheit ist und bleibt. Mit solchem Gerede zur Werbung kennen sich die Firmen ja bestens aus und wissen genau das vieles was man sagt heiße Luft ist – Das weiß nun jeder hehe.
Also um diesen Schein zu durchschauen, ist das nötig. Menschen, die sich auf besser dotierte Stellen bewerben, müssen eben damit rechnen einem knallharten Verfahren ausgesetzt zu werden. Das macht man mit sogentannten „Minderleistern“ ja schon in der Grundschule, von daher würde ich sagen: So läufts eben.
Möglich das es genau diese Fassade war, die die beiden Protagonisten da aufrecht erhalten wollten um jeden Preis, die sie letztlich zu Fall brachte. Dann ist nicht nur die Autorin des Artikels „schuld“ sondern die Bewerberin selbst auch, die sich weigerte ehrliche Auskünfte zu erteilen.
Lügen bringen einen nicht weiter am Ende zahlt man immer dafür.
MFG
24. Juni 2014 at 23:13
http://www.lawblog.de/index.php/archives/2008/02/08/1-tasse-kaffee-und-1-banane/
Also klar ist doch, das der Sarrazin schon vor 6 Jahren klar bewiesen hat das man sich von Hartz 4 vollständig gesund und Nährstoffreich ernähren kann.
So, das musste ja mal gesagt werden. 4,25 Euro sind für NichtLeister und Kostenverursacher mehr als opulenter Lohn, da kann man auch mal ein bischen mehr Eigeninitiative beweisen und sich ein bischen anstregen. Das hat der Sarrazin auch gemacht und aller Welt bewiesen das auch der dümmste Depp im Lande gern als nützlicher Idiot im Dienste der Nutznießer idiotischer Parolen einen Mehrwert für sich selbst erzielen kann. Und Recht hat der Mann doch allemal! Immerhin hat er seine Schäfchen im Trockenen und damit ist er der klare Gewinnertype und das geht nur wenn man ordentlich was auf dem Kasten hat, oder sagt man Kerbholz?
Und ehe einer den Sarrazinator kritisiert, will ich mal klar sagen:
Der Herr Müntefering war doch noch ein stückchen Radikaler in seinen Forderungen. Der wollte die Nulldiät für Nicht-Leister. Sarrazin hat die 4,25 nicht in Frage gestellt.
Also damit ist das klar.
*vorsicht Text enthält als Komik getarnte kritische Meinung.