Im Netz aufgefischt #169
6. Juli 2014 um 13:20 Uhr von Atari-Frosch
Computersicherheit
- 02.07.2014 Heise Security: Smartphones: Passwörter und Fingerabdrücke mittels eingebauter Kamera ausspioniert
- 02.07.2014 Heise Security: Avira Antivirus: „Gleicher Schutz für alle!“
- 03.07.2014 Heise Security: Cisco entfernt Backdoor aus Unified Communications Domain Manager
- 03.07.2014 Heise Newsticker: BDI schießt mit Studie gegen Meldepflicht für Cyber-Angriffe
- 03.07.2014 Heise Newsticker: Phishing: iPhone 6 und iWatch als Lockmittel
Datenschutz & Überwachung
- 01.07.2014 Heise Newsticker: Schweizer Datenschützer warnt vor Bürgernummer und massivem Datensammeln
- 01.07.2014 Heise Newsticker: Innenminister will EU-Datenschutzreform vorantreiben
- 02.07.2014 Heise Newsticker: Unbubble: Suchmaschine sucht außerhalb der Filterblase
- 02.07.2014 Heise Newsticker: Datenschutz: EU-Studie zeigt Probleme in der Praxis
- 03.07.2014 Heise Newsticker: EU-Agentur für Polizeisysteme expandiert
DE-Mail
- 30.06.2014 Heise Newsticker: Dresden wird De-Mail-City
Drohnen
- 01.07.2014 Heise Newsticker: Von der Leyen bekennt sich zu Kampfdrohnen
- 02.07.2014 Heise Newsticker: Kampfdrohnen: heftiger Schlagabtausch im Bundestag
Ermittlungsbehörden
- 01.07.2014 Heise Newsticker: Rheinischer Minority Report: Polizei NRW will mit Predictive Policing Einbrüche aufklären
Frauen
- 03.07.2014 junge Welt: »Ich werde diese Auszeichnung nicht annehmen« (via @peterpiksa)
Geheimdienste
- 30.06.2014 Der Freitag: Freund hört mit – US-Spionage in Deutschland (via @derfreitag)
- 30.06.2014 Heise Newsticker: NSA-Skandal: Günter Grass wirft Merkel "skandalöse Missachtung" von Autoren vor
- 01.07.2014 Heise Newsticker: NSA-Skandal: Fast alle Regierungen der Welt legitime US-Spionageziele
- 02.07.2014 Heise Newsticker: Bundestag will Geheimdienste mit eigener Taskforce kontrollieren
- 02.07.2014 Heise Newsticker: Weiterhin Rätselraten um angeblichen NSA-Hack des Merkelphones
- 02.07.2014 Heise Newsticker: GCHQ-Hacking: Beschwerde von Internetdiensten und dem CCC
- 03.07.2014 Spiegel Online: Tor-Netzwerk: Aktivisten trotzen der NSA (via @oler / @AliCologne)
- 03.07.2014 Heise Newsticker: XKeyscore-Quellcode: Tor-Nutzer werden von der NSA als Extremisten markiert und überwacht
- 03.07.2014 Zeit Online: Ex-NSA-Mitarbeiter bestätigt Massenüberwachung (via @kaibiermann / @netzpolitik)
- 03.07.2014 Heise Newsticker: NSA-Skandal: Internetüberwachung laut Datenschutzbeirat der US-Regierung legal
- 03.07.2014 Heise Newsticker: NSA-Ausschuss: Der „totalitäre Weg“ des US-Geheimdienstes
- 03.07.2014 Sophos Naked Security: EFF sues NSA over hoarding of zero days (via @ignurante@quitter.se / @mcscx@quitter.se)
- 04.07.2014 Heise Newsticker: Festnahme: BND-Mitarbeiter soll NSA-Untersuchungsausschuss ausspioniert haben (via @heiseonline)
- 04.07.2014 Der Standard: Gibt es neben Snowden einen weiteren NSA-Whistleblower? (via @ostfriese@status.pirati.ca)
- 04.07.2014 Heise Newsticker: Unverzagt gegen Überwachung: Südhesse setzt Anti-NSA-Protest fort
- 04.07.2014 Heise Newsticker: NSA-Skandal: Indien und Pakistan protestieren gegen Überwachung
- 06.07.2014 Richard Gutjahr: Von der Freiheit, nicht in die Luft gesprengt zu werden (via @peterpiksa)
Hartz IV & Co.
- 02.07.2014 junge Welt: »Hamburgs Senat überschreitet Schmerzgrenze« (via +Abadaso)
- 03.07.2014 rechtfuermenschen: “die Würde des Menschen ist antastbar!” oder Don Quijote 2014 (via @wilk_s / @CaeVye)
Leistungsschutzrecht
- 28.06.2014 Zeit Online: Eine Farce nähert sich ihrem Höhepunkt (via +Alexander Janssen)
- 01.07.2014 Heise Newsticker: Leistungsschutzrecht: VG Media klagt gegen 1&1 und Yahoo
Netzpolitik
- 01.07.2014 Heise Newsticker: Grüne wollen Datensouveränität technisch und rechtlich sichern
- 03.07.2014 Heise Newsticker: Internet-Regulierung: „Ein bisschen wie der Regenwald“
PayPal
- 01.07.2014 Heise Newsticker: Paypal vs. Crowdfunding: Gelder für Protonmail vorübergehend eingefroren
„Recht auf Vergessen“
- 03.07.2014 Heise Newsticker: Google setzt „Recht auf Vergessen“ bei Zeitungsartikeln um
Urheberrecht
- 02.07.2014 Heise Newsticker: EU-Kommission für schärfere Durchsetzung von Urheberrechten
- 03.07.2014 Heise Newsticker: BGH-Urteil: Drucker- und PC-Hersteller müssen pauschale Urhebervergütung nachzahlen
Verschlüsselung
- 30.06.2014 Heise Newsticker: Befragung: Stand der E-Mail-Verschlüsselung ist desaströs
- 02.07.2014 Heise Security: Microsoft verbessert Verschlüsselung für Outlook.com
Ganz zum Schluß
- 29.06.2014 @dieser_kai: Kennt ihr schon die Spezialsoftware Algorithmus? #Qualitätsjournalismus (via @KaBine)
6. Juli 2014 at 19:02
@02.07.2014 junge Welt: »Hamburgs Senat überschreitet Schmerzgrenze« (via +Abadaso)
Null-Euro-Jobs. Das nimmt ja langsam Ausmaße an^^
Sklaverei ist schon immer populär. Nichts neues insofern. Frage ist und bleibt, welche Auswege Betroffenen bleiben, die kein Interesse daran haben.
Das wäre schon wirklich ein starkes Stück^^, gäbe es diese Jobs bundesweit am Ende.
Zumal Null-Euro geht eigentlich gar nicht, selbst wenn man wollte. Der Mehraufwand ist ja etwas reales, es fallen Formen von Spesen an. Ein Sozialticket kann muss man aber nicht kaufen und nicht überall gibt es so etwas weiterhin übersteigt es in der Regel bei den Kosten den Etat der Mobilitätspauschale in Hartz4. Aber ich höre da schon einige sagen: „Na dann laufen sie halt wenn sie keine Lust(!) haben mit der Bahn zu fahren …“.
Ich frage mich immer noch nach dem Sinn. Mit den Leuten, die Hartz4 erhalten und NICHT Aufstocker sind, ist meistens einfach kaum was zu schaffen. Die überwiegende Mehrheit hat Vermittlungshemmnisse, ist sozial benachteiligt bzw. unreif/unangepasst, krank oder gering ausgebildet.
Das ist einfach kein richtiges Arbeitsheer. Die Leute im Leistungsbezug, die wirklich arbeiten können, die machen es auch schon jetzt als Aufstocker. Das Belegt ja alleine die Tatsache, das es 1 Million Aufstocker gibt sowie ein viel höheres Interesse an Ein-Euro-Jobs gab (und offenbar noch immer eines gibt), als durch die entsprechenden Etats erfüllt werden konnten. Die meisten empfanden Ein-Euro-Jobs nicht als strafe, sondern gingen freiwillig hin, weil ihnen paar Euro mehr und die Beschäftigung / Fortbildung / sozialen Kontakte über die Arbeit wichtig waren.
Is so sinnlos. Da werden die Leute dann ausgepresst für paar füffzich Gewinn irgendeines asozialen privaten Unternehmers, nicht selten sind das GgmbHs! -Lachmichwech!- Stellt sich die Frage wie man „Gemeinnützigkeit“ definiert.
Am Ende werden die Leute nur weiter ausgelutscht, noch kranker durch den Streß. Volkswirtschaftlicher Nutzen ist dann ein Schaden und der einzighe Nutzen die Bereicherung einiger kleiner Asozialer Unmenschen, denen Sklaverei nicht schnell genug in ihrer schärfsten Form wieder eingeführt werden kann.
Diese Welt tickt nicht mehr ganz richtig :o) Hat sich seit Jahrtausenden nix geändert. Alle genauso kurrsichtig, verroht, korrumpierbar wie eh und je. Scheint wohl nur schlimmer zu werden^^
@Frosch
Die Links sind nett, nicht alles mein Thema, aber thx für die Mühe. Ich mag diese Gliederungen.
MFG
8. Juli 2014 at 9:59
@Küstennebel
Du verstehst, dass mich überhaupt nicht freut, dass ich Die hier einmal bedingungslos zustimmen muss? In der Tat, diese Welt tickt nicht mehr ganz richtig. Deshalb verwahre ich mich ja auch so, Aspergern, Borderlinern, ADHS’lern what ever über einen Tisch zu scheren. Ich glaube fast (nur ein Beispiel!), Aspies sehen deshalb keine Gesichter, weil sie sonst doch nur kalt lächelnd über den Tisch gezogen werden, würden sie sogenannte „Emotion“ erkennen. So gesehen ist das kein Bug sondern ein Feature.
@Frosch, danke für die Links. Die meisten kannte ich zwar schon, doch hier sind sie sehr schön gesammelt. So, falls ich sie bei Bedarf noch einmal brauche…
18. Juli 2014 at 5:18
Das mit den 0 Euro Jobs wird vielleicht so nicht gehen.
Dazu muss man wissen, wie überhaupt die sog. Ein Euro Jobs nach §16 SGB2 entstanden sind bzw. warum die Leute überhaupt gnädigerweise einen Euro Aufwandsentschädigung bekommen. Denn Null Euro Jobs hätte sicher auch Herr Hartz schon gerne gesehen.
Das Ganze geht zurück auf die alte Sozialhilfe, die 2005 mit Hartz 4 obsolet wurde. Damals galt der berühmte § 29 BShG, der die Bezieher verpflichtete gemeinnützige Arbeiten zu verrichten. In der Regel war das das berühmte „Park fegen“. Geld gab es dafür zunächst erst mal nicht.
Dagegen hatten bereits in den 70er Jahren Leute geklagt – vergeblich. Dass diese Verpflichtungen keine Zwangsarbeit im Sinne Art. 12 Abs. 3 GG war hatte man mit allerlei Tricks und Winkelzügen wie später auch bei den sog. Arbeitsgelegenheiten nach § 16 SBG 2 in den Gesetzestexten bereits im Vorfeld klargestellt.
Erst später Anfang der 80er Jahre fand jemand den richtigen Dreh und klagte dagegen, dass man mit der Verpflichtung zur Arbeit nach § 29 BShG schlechter gestellt sei als Strafgefangene, die für Ihre Arbeit wenn auch nur minimal -so aber doch entlohnt werden müssen! Damals setzte man dann den Betrag auf 2 DM /Stunde (Strafgefangene erhielten ca. 1,50 DM/Stunde bis 1,70 DM/Stunde) fest. So kam es dann 2005 zu den Ein Euro Jobs.
Den Euro gibt es also nur darum, weil Hartzer nicht schlechter gestellt werden dürfen als Mörder, Kinderschänder und Hühnerdiebe. So einfach ist das.
Dass man nun versucht den Leuten noch mit viel Gefasel von Aktivierung und Teilhabe auch noch diesen Euro zu nehmen – ist tatsächlich jemand überrascht?
JO