Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Eintausend

12. Juli 2014 um 15:44 Uhr von Atari-Frosch

Hoppla. Da will man nur ein bißchen bloggen, das ganze zieht sich über ein paar Jahre, und auf einmal bin ich beim eintausendsten Artikel. 🙂

Am 14. April 2007 habe ich – damals gerade zu Besuch in Forchheim beim Roten Ochsen – mal testweise Blosxom installiert. Das war noch auf meinem ersten Server, seeadler, einem süßen kleinen Pentium III, und Blosxom war nicht mehr als ein einzelnes Perl-Script.

Der Grund, damit überhaupt anzufangen, war gewesen, daß mir meine statische Site für einige Themen ungeeignet erschien. Zeitabläufe ließen sich damit nicht gut darstellen, und einige Themen waren eben nur eine Zeitlang relevant, oder sogar nur ein einziges Mal. Da schien mir ein Blog besser geeignet.

In Blosxom ließ sich mein Layout auch sehr gut übernehmen, und es kam ohne Datenbank aus. Allerdings zeigten sich mit der Zeit auch die Nachteile der Schlichtheit:

  • Es war nicht möglich, einen Artikel mehreren Kategorien zuzuordnen, weil jeder Artikel seine Zuordnung dadurch bekam, daß er in einem entsprechenden Ordner im Dateisystem lag.
  • Jede spätere Änderung an einem Artikel änderte auch den Zeitstempel der Datei – den Blosxom hernahm, um das Artikeldatum zu generieren. Ein editierter Artikel bekam damit also einen neuen Zeitstempel und rutschte wieder nach oben, auch wenn ich einfach nur einen Tippfehler rausmachen wollte. Ich mußte also für jede geänderte Datei vorher den Zeitstempel aufschreiben, dann editieren, dann mit touch den Zeitstempel zurücksetzen. Das war auf Dauer etwas störend.
  • Eine Vernetzung mit anderen Blogs war nicht möglich, weil Kommentare und Trackbacks/Pingbacks nicht vorgesehen waren.
  • Die Erfassung durch Suchmaschinen, insbesondere Google, war mangelhaft und generell schlechter als die Erfassung der statischen Website.

Da ich mich an das Bloggen nun doch recht schnell gewöhnt hatte und ein wenig „mehr“ wollte, schaute ich mir WordPress an und war erstmal gar nicht so begeistert. Die damals aktuelle Version von der Website hatte dann allerdings schon einige Probleme weniger. Ich hätte ja zu diesem Zeitpunkt gern etwas gehabt, was vom Funktionsumfang her zwischen Blosxom und WordPress steht, aber das gab's nicht; zumindest habe ich nichts gefunden. Serendipity hatte ich mir angesehen und war an der Erstellung des eigenen Themes grandios gescheitert; mir lag nämlich schon daran, daß statische Website und Blog das gleiche Layout haben. Wiedererkennungswert und so.

Wie man sieht, ist es dann bei WordPress geblieben 😉

Ein bißchen Statistik:

Juni 2014
Besucher 9482
Pageviews 71480
Spiders 15321
Feeds 25887

Zugriffe via Spider und Feeds dürften allerdings zu einem nicht ganz so geringen Anteil von Spammern/Harvestern generiert worden sein.

Valide Kommentare seit Umstellung auf WordPress: 2.287

Ungezählt: Spamkommentare und Einbruchsversuche. 😉

Installierte und aktive Plugins:

  • Admin renamer extended
  • Clean Archives Reloaded
  • D64 LSR-Stopper
  • Flattr
  • FlattrComments
  • NoFollow Free
  • StatPress Reloaded
  • Subscribe To Comments
  • Thin Out Revisions
  • Wordfence Security

Dankeschön

… an alle, die das Blog durch Kommentare und eingehende Links bereichert haben.

… an alle, die mir durch Tips und Hinweise geholfen haben, das Blog zu verbessern und besser abzusichern.

So, jetzt auf zu den nächsten tausend Artikeln 😉


History

Ein Kommentar zu “Eintausend”

  1. Küstennebel quakte:

    Tja, was soll man sagen ausser: Gratulation!

    🙂


Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>