Im Netz aufgefischt #176
24. August 2014 um 18:04 Uhr von Atari-Frosch
Autismus
- 22.08.2014 Realitaetsfilter: Blickkontakt
- 24.08.2014 RT.com: Drug pruning extra synapses in brain can treat autism – study (via @RT_com / @Aryan_Shahi)
Blog-Klau
- 18.08.2014 Niedblog: Blog kopiert, geklont und geklaut – was kann ich dagegen tun?
- 20.08.2014 Heise Newsticker: Aktuelle Masche: Krimineller „Blog-Klau“ verärgert viele Betreiber
Computersicherheit
- 20.08.2014 Heise Security: AVM-Router: Weitere Lücke in der FritzBox-Fernwartungsfunktion
- 21.08.2014 Heise Netze: TR-069-Fernwartungslücke bei DSL-Routern: Deutsche Internetanbieter bezeichnen ihre Netze als sicher
Digitale Agenda
- 20.08.2014 Heise Newsticker: Digitale Agenda der Regierung ruft Lob, Tadel und Enttäuschung hervor
- 20.08.2014 Heise Newsticker: Kommentar zur Digitalen Agenda: Leere Phrasen statt politischer Entscheidungen
- 20.08.2014 @dictvm: Unfuckingfassbar. (via @dictvm)
- 21.08.2014 Heise Netze: Kommentar: Die digitale Agenda darf kein zentralistisches Monster werden
- 22.08.2014 Heise Newsticker: Kommentar zur Digitalen Agenda: Gestern war die Zukunft näher
Fotografie
- 18.08.2014 The Guardian: Cuban photographer asks world: 'do you recognise this girl?' (via @guardian)
- 23.08.2014 Zeit Online: Wo gibt’s denn so was? (via @zeitonline)
Geheimdienste
- 21.08.2014 Heise Newsticker: Britischer Geheimdienst GCHQ entwickelt Computerspiele mit
- 21.08.2014 Heise Newsticker: Whistleblower vom Amt: Regierung veröffentlicht No-Spy-Erlass
Hartz IV & Co.
- 17.08.2014 Lehrstellen-Verein: Untreue zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit? (via @RALupo / @JCaktiv)
- 19.08.2014 gegen-hartz.de: Hartz IV Gelder für Kinder verschwinden im Nirvana (via @Mal1Euro)
- 19.08.2014 gegen-hartz.de: Keine Hartz IV Vorschusszahlung mit ALLEGRO? (via @JCaktiv)
- 19.08.2014 DEADWRONG!: Das war’s jetzt mit der Zeitarbeit und mir. (via @brainm0sh / @Zeitarbeitinfo)
- 20.08.2014 HartzIV.org: Hartz IV Pannen: Jobcenter machen zu viele Fehler (via @Hartz4ImNetz)
- 21.08.2014 gegen-hartz.de: Forscher üben scharfe Kritik an Hartz IV
Krieg
- 10.08.2014 Enno Lenze: who is who im ISIS Krieg (via @ennolenze)
Leistungsschutzrecht
- 22.08.2014 Heise Newsticker: Leistungsschutzrecht: Kartellamt weist Verlage ab (via @smegworx / @Piratenpartei)
- 22.08.2014 iRights.info: Weshalb das Kartellamt die Google-Beschwerde der VG Media ablehnt (via @tknuewer / @Felicea)
Netzsperren
- 20.08.2014 Telepolis: Österreich: Contentindustrie will Netzsperren einklagen
Psychiatrie
- 20.08.2014 Telepolis: Abgestempelt: Was können wir aus dem Fall Gustl Mollath lernen?
Qualitätsjournalismus
- 21.08.2014 BildBlog: Unverpixelte Propaganda (via @einheinser / @Reizzentrum)
Überwachung
- 19.08.2014 Kaffee bei mir?: #btada: Die Verkündigung der Digitalen Agenda · PK am 20. August, 11 Uhr (via @kaffeebeimir)
- 21.08.2014 Der Standard: Forscher schmuggeln Waffen und Sprengstoff durch Nacktscanner (via +Holger Koepke)
Urheberrecht
- 21.08.2014 Heise Newsticker: Urheberrecht: Google bekommt täglich eine Million Löschaufforderungen
Und sonst so?
- 17.08.2014 Alex Schestag: Die Informationsgesellschaft im Wandel vom „cogito ergo sum“ zum „curo cogitandum ergo sum“ (via @AlexSchestag)
29. August 2014 at 1:27
21.08.2014 gegen-hartz.de: Forscher üben scharfe Kritik an Hartz IV
http://antilobby.wordpress.com/monopole/neoliberale-think-tanks/
Friedrich Ebert Stiftungmit Florian Gerster, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit, auch noch Mitglied des Kuratoriums der Friedrich-Ebert-Stiftung (ein neoliberaler Think Tank)
Ebenso das IAQ an dem Dr. Prof Knuth arbeitet Die Geschäftsführung des IAQ setzt sich zusammen aus Gerhard Bosch (Geschäftsführender Direktor) und Claudia Weinkopf (Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin).
Allesamt aus der „Kritik an Hartz4“ sind Systemgurken, INSM MItglieder, Neoliberale Thinktanks und oder mit deren Instituten verflochten, betreiben aktiv Propaganda.
Wenn solche Personenkreise gegen aktuelles Hartz4 wettern, dann sicher nicht, weil diese von Steuergeldern überbezahlten Professoren und mit hardcore Lobbyismus Nebeneinkünfte erzielenden Subjekte irgendwie im Sinn hätten den Leistungs-Bedürftigen zu ihrem Recht zu verhelfen oder deren Lage zu verbessern.
Dieser Kreis arbeitet gerade an den Verschärfungen für die kommenden Hartz4 Verschlimmbesserungen.
___
Ich ärgere mich immer wieder über den Negativsmus in dem Sinne, das Hartz4 bei denen immer mit Verlassensein, mit Angst und Scham, Verlusterfahrung und Trauer, Tod und Elend konnotiert wird. Die „Bilder“, die dort verwendet werden, verinnerlichen die Leser auch.
Mitlerweile frage ich mich, ob die Verantwortlichen einfach nur gänzlich blöd sind, die Medienberichterstattung so zu machen, das jeder Leser voller Scham zusammenbrechen muss, weil er ja betroffen ist, oder ob das berechnend ist?
Den extrem miserabelen oder zumindest radikal naiven Berichtsstil bei Gegen-Hartz über politisches Geschehen rund um Hartz4, was soll man noch sagen? Wenn jemand Hartz4 kritisiert muss das nicht heißen, das er Gutes im Schilde führt.
Ich hab keine fünf minuten Recherche gebraucht um zu wissen, das da einfach zwei Neoliberale ThinkTanks wieder mal eine Aufforderung an die Politik geschickt haben.
Soviel Sorgfalt sollte man von GegenHartz erwarten.
Ihnen Frau Frosch, teil ich das hier mal mit, damit Sie künftig eventuell genauer die verlinkten Inhalte auf Agitprop der „Gegenseite“ durchleuchten.
Besten Dank für die Zusammenstellung, schön wenn Blogger diese Vorarbeit leisten.
MFG
8. September 2014 at 17:02
@Anonymous: Was ich in der Serie „Im Netz aufgefischt“ aufliste, sind einfach Artikel, die ich im Laufe der Woche gelesen habe. Eine Wertung ist darin nicht enthalten.
15. September 2014 at 23:58
18.08.2014 The Guardian: Cuban photographer asks world: ‘do you recognise this girl?’ (via @guardian)
Der Link funktioniert leider nicht mehr. Wurde die Datei vielleicht verschoben?
Liebe Grüße,
Pyro
16. September 2014 at 13:46
@Pyro: Nein, die ist noch genau da, wo sie hingehört. Der Fehler lag auf meiner Seite: Da hatte sich eine Zeilenschaltung eingeschlichen, dadurch wurde der Link verändert. Danke für den Hinweis – tut jetzt wieder 🙂