Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Im Netz aufgefischt #236

25. Oktober 2015 um 20:02 Uhr von Atari-Frosch

Die Nachrichten dieser Woche zu den Themen Rechtsextremismus, Pegida, HoGeSa, rechte Parteien, NSU, rechte Gewalt usw. findet Ihr wie üblich bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 43/2015.

Arbeit

Autismus

Behinderung / Inklusion

Computersicherheit

Flucht & Asyl

Fotografie

Freihandelsabkommen

Geheimdienste

Hartz IV

Justiz

LGBTIQ

Rüstung

Steuerhinterziehung

Überwachung / Vorratsdatenspeicherung

Vergewaltigung

Vorratsdatenspeicherung

Whistleblower

Wissenschaft


History

2 Kommentare zu “Im Netz aufgefischt #236”

  1. Joachim quakte:

    „235.794 Euro Steuergelder gegen TTIP-Kritiker“

    Und ich mache mir Sorgen, das wir nur 800EUR (Mitarbeiterkasse der Firma) spenden wollen, immer noch kein Zimmer für einen Flüchtling freimachen konnte und Abends zu müde von der Arbeit bin, um wenigstens einmal mit einem Menschen (Flüchtlinge sind Menschen) zu reden, Präsenz oder etwas wie Freundschaft zu zeigen. Warum zum Teufel schäme ich mich?


  2. Joachim quakte:

    zu editionf (nur mit JavaScript lesbar): Nöö, auch mit JavaScript und „schnellen“ Anpassungen an RequestPolicy, NoScript, FireGloves kein Erfolg. Cloudflare ist eine Seuche. Nicht einmal der ixquick-proxy half.

    Zum Thema: Vergewaltigung. Nein, ich weiß auch nicht, wie man mit Opfern danach umgeht. Doch bez. der Täter, wenn es dazu kommt ist energisches Auftreten hilfreich. In einem Fall reichte es, meine geliebte Gitarre wie eine Keule über dem Kopf zu schwingen, so dass dieses Arschloch das Weite suchte. Sie hat ihn nicht angezeigt und ehrlich, ich kann es verstehen, wenn einem die Kraft dazu fehlt.

    Ich denke, heute würde ich ihn trotz der Folgen für das Opfer (polizeiliche Vernehmung, ggF. Aussagen vor Gericht und das damit verbundene Wiedererleben) selbst anzeigen. Denn, früher oder später wird er es wieder tun.


Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>