#WirSchweigenNicht
3. Dezember 2015 um 17:06 Uhr von Atari-Frosch
Mein Beitrag zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung.
Gestern berichtete Aleksander Knauerhase („QuerDenkender“) von seinem Treffen mit „Aktion Mensch“. Der Bericht gebietet schon in einer gewissen Weise Schweigen – nämlich fassungslose Sprachlosigkeit angesichts dieses Umgangs einer angeblichen Hilfsorganisation für Behinderte mit den Menschen, die sie behauptet zu vertreten.
Aber wir dürfen nicht schweigen, ganz im Gegenteil.
Aleksander Knauerhase @QuerDenkender
@pollys_pocket deswegen ist mir #WirSchweigenNicht so wichtig. Unsere Stimme zu überhören ist die schlimmste Form der Exklusion
Oft, wenn wir laut werden, heißt es: „Nimm Dich mal nicht so wichtig“ oder auch „reg Dich mal nicht so auf“. Das macht mich erst recht wütend. Denn wir müssen uns aufregen und zeigen, was falsch läuft, denn sonst tut's ja keiner.
„Nimm Dich mal nicht so wichtig“ oder ähnliche Formulierungen unterstellen, daß es mir allein um meine Person ginge. Es geht selten allein um meine Person (und selbst wenn: Wer, wenn nicht ich, sollte mich vertreten?). Es geht um viele Menschen. Um viele Dinge für viele Menschen, für die wir laut werden müssen, für die wir uns wehren müssen, jeden Tag auf's Neue, wie im Hamsterrad.
Und ich habe mich leider von Kindesbeinen auf, weil ich so erzogen worden war, nicht wichtig genug genommen, habe nicht oft genug widersprochen und mich gewehrt. Ich habe gelernt, daß ich „falsch“ bin und mich ändern sollte, ohne daß mir jemand erklärt hätte, was denn eigentlich falsch sei. Aber ich bin nicht falsch und war niemals falsch. Falsch ist, was mit mir angestellt wurde, falsch ist, wie mit mir umgegangen wurde und wird, falsch ist, mir auch noch die Schuld für die Folgen dessen zu geben, was die Gesellschaft „falsch“ nennt – statt mal zu untersuchen, was in dieser Gesellschaft falsch läuft.
Aber wir schweigen nicht.
Diese ganzen Vorwürfe sollen nur davon ablenken, daß wir mehr behindert werden als wir sind. Das Grundproblem scheint mir eine Bevölkerung zu sein, in der großer Wert darauf gelegt wird, daß alle „normgerecht“ sind, sich „erwartungsgemäß“ verhalten und vor allem! – anderen keine „zusätzliche“ Arbeit machen.
Dazu kommt, daß alles, was „anders“ ist, defizitär gesehen wird. Behindert sein heißt immer noch für viele Menschen: Kann weniger oder gar nichts, taugt weniger oder gar nichts, ist dumm, faul, nicht verwertbar, unnütz und kostet dann auch noch Geld. Daß eine Behinderung nicht den Menschen insgesamt ausmacht und sein gesamtes Können, Wissen, seine Fähigkeiten und Talente auch noch da sind, wird unterschlagen.
Das muß aufhören. Es gibt nicht den Norm-Menschen, es wird ihn hoffentlich auch nie geben! Die Vielfalt ist es doch, die uns stark macht. Wenn alle dieselben Stärken und Schwächen haben, wie sollen wir dann als Ganzes vorankommen? Eine Gesellschaft, welche die Andersartigen lieber zum Schweigen bringt statt sie zu inkludieren, schädigt sich letztendlich selbst.
Aber wir schweigen nicht.
Wer uns einen Maulkorb verpassen oder bevormunden möchte erreicht nur eines: Wir werden noch lauter!
Für Nichtbehinderte oder generell Menschen, die nicht wegen ihres Andersseins aus der gesellschaftlichen „Normalität“ ausgegrenzt werden, interessiert oft nur dieser eine internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Wir mit Behinderungen, Einschränkungen oder wir, die wir „anders“ sind, müssen auch die restlichen 364 Tage des Jahres damit leben. Damit, und mit der gesellschaftlichen Diskriminierung und Ausgrenzung.
Aber wir schweigen nicht.
So lange, bis Ihr zuhört.
–––
- Butterblumenland schweigt auch nicht.
- Mädel schweigt auch nicht.
- „Facts about Klinefelter“ schweigt auch nicht.
3. Dezember 2015 at 20:15
[…] http://blog.atari-frosch.de/2015/12/03/wir-schweigen-nicht/ […]
3. Dezember 2015 at 20:19
[…] Atari-Frosch schweigt auch nicht butterblumenland genausowenig Aspergiller schweigt nicht […]
3. Dezember 2015 at 21:50
[…] Atari-Frosch schweigt nicht […]
4. Dezember 2015 at 14:58
Schweigen geht jetzt gar nicht, jetzt muß geredet werden. Let`s get loud!