Im Netz aufgefischt #285
9. Oktober 2016 um 14:39 Uhr von Atari-Frosch
[Update 2016-10-10 13:43] Wegen einer Störung am dortigen Server gibt's die Besorgten Nachrichten diesmal erst später. Sorry. Jetzt aber: Besorgte Nachrichten, KW 40/2016. [/Update]
Autismus
- 02.10.2016 Yowriterblog: Bodenhaltung (via @1wrong_way / @NetKlar)
- 03.10.2016 dasfotobus: Inklusion, ein kleiner Kommentar (via @fotobus / @AnitaWorks9698)
- 09.10.2016 Autismus – Keep calm and carry on: Es ist nur Autismus III, was ist wichtig für das autistische Kind? (via @AnitaWorks9698)
Behinderung / Inklusion
- 01.10.2016 Heiko Kunert: Umgang mit blinden Menschen: Fasst uns nicht an! (via @HeikoKunert / @AlexSchestag)
- 04.10.2016 Justillon: Potsdamer-Behördenwahnsinn: Hundekot-Regelung für Blinde (via +Hans Franke)
- 04.10.2016 Zeit Online/Stufenlos: Irgendwas mit Inklusion aber ohne behinderte Menschen (via @andersbunt)
- 07.10.2016 Kobinet Nachrichten: Schmunzeln über Ministeriumsbroschüre zum Bundesteilhabegesetz (via @kobinetev / @VbaMuenchen / @AnitaWorks9698)
Depression
- 07.10.2016 Deutschlandradio Kultur: Antidepressiva und ihre Wirksamkeit: Tabletten gegen die große Traurigkeit (via @DKultur / @yousitonmyspot)
Geheimdienste
- 06.10.2016 TAZ: Historiker Henke zu Nazis im BND: „So gut wie alle übernommen“ (via @davesstationbus / @pschiffer)
Hartz IV & Co.
- 02.10.2016 Gegen Hartz: Hartz IV: Kein Geld für Strom
- 04.10.2016 junge Welt: Ermitteln auf Verdacht – Neue Weisung regelt Bußgeldverfahren gegen Hartz-IV-Bezieher. Demnach haben Jobcenter ähnliche Kompetenzen wie ein Staatsanwalt (via @sanktionsfrei)
- 04.10.2016 Gegen Hartz: Wegen Hartz IV Schikanen abgemeldet
- 05.10.2016 Der Tagesspiegel: SPD-Politiker: Detlef Scheele wird neuer Chef der Bundesagentur für Arbeit (via @tagesspiegel)
- 06.10.2016 Kress: Thomas Leif über die Dunkelziffer Armut: Die mediale Vernachlässigung der Vernachlässigten (via @JCaktiv)
- 07.10.2016 TAZ: Debatte Hartz IV-Regelsätze: Listen der Entmündigung (via @tazgezwitscher)
Rape Culture
- 04.10.2016 Presseportal/Blaulicht: POL-S: Frauen sexuell belästigt - Tatverdächtigen vorläufig festgenommen
- 04.10.2016 Presseportal/Blaulicht: POL-S: Jugendlichen sexuell missbraucht - Tatverdächtigen vorläufig festgenommen
- 04.10.2016 Presseportal/Blaulicht: POL-MFR: (1775) Frau sexuell bedrängt - Zeugenaufruf
- 04.10.2016 Presseportal/Blaulicht: POL-D: Sexualdelikt in der Altstadt - Seniorin überfallen und verletzt - Polizei fahndet mit Phantombild nach flüchtigem Täter
- 09.10.2016 Zeit Online: #notokay: Aufschrei gegen Trump (via @zeitonline)
Tierquälerei
- 04.10.2016 Presseportal/Blaulicht: POL-OB: Verdächtige Hackfleischköder am Hundeplatz gefunden
- 05.10.2016 Presseportal/Blaulicht: POL-CLP: Dinklage - Hund angeschossen
Und sonst so?
- 23.09.2016 Über Medien: Hasswort (3): selbsternannt von Sascha Lobo (via @gri_mm / @JCaktiv)
- 07.10.2016 Der Tagesspiegel: Schwarzbuch 2016/17: Wie der Staat Steuergeld verschwendet (via @tagesspiegel)
9. Oktober 2016 at 21:58
Bei dem Artikel „Umgang mit blinden Menschen: Fasst uns nicht an!“ steht ein Kommentar, daß viele Menschen auch ungefragt Kinderwagen anfassen, weil sie zu helfen glauben. So ähnliches passiert mir manchmal auch: Ich habe einen Fahrradanhänger, den ich ab und zu als Handkarren benutze. Und damit steige ich dann auch in Busse und Straßenbahnen ein, wo ein paar Stufen zurückzulegen sind. Und immer wieder kommen spontan Leute an und bücken sich, um anzufassen. Ich haue denen mit dem Fahrradanhänger jedesmal fast vor den Kopf. Das Teil hat einen langen Griff (der dazu da ist, über den Gepäckträger des Fahrrads zu ragen), da habe ich genug Hebelwirkung, um den Kasten auch ein paar Stufen hochzuheben. Wenn in den Moment jemand herbeieilt und sich vor dem Kasten auch noch bückt, dann muß ich schwierig herumbalancieren, um dem Menschen nicht mit der Kisten vor dem Kopf zu hauen. Das ist total gefährlich!
Bei der Überschrift „Wegen Hartz IV Schikanen abgemeldet“ fängt mein Gehirn an zu rattern. Wegen Hartz IV wurden Schikanen abgemeldet? Wo und wie kann man denn Schikanen abmelden? In dem Artikel geht es wohl um die Schikanen durch Hartz IV, es fehlt also ein Bindestrich. Aber mein Gehirn läuft schon bei der Überschrift auf Hochtouren: Wenn man da jetzt den Bindestrich zwischen „IV“ und „Schikanen“ ergänzt, müsste dann auch einer zwischen „Hartz“ und „IV“ stehen, damit der gesamte Ausdruck verbunden ist? Oder kann man diese Formulierung in Schriftsprache gar nicht sinnvoll gebrauchen? Den Inhalt habe ich nur kurz angelesen, mein Gehirn ist aber schon durch die Überschrift voll ausgelastet – so wie in Science-Fiction-Filmen ein Roboter, den man in Widersprüche verwickelt, so daß er immer schneller arbeitet, bis schließlich Rauch aus ihm aufsteigt und er explodiert.
9. Oktober 2016 at 22:50
@Daniel: Auch Rollstuhlfahrer kennen das Problem, daß Leute einfach mal hinpacken und „schieben helfen“ wollen, ohne vorher zu fragen.
Was den Hartz-IV-Artikel angeht: Ja, die Artikelschreiber bei gegen-hartz.de lassen (nicht nur) in den Überschriften gerne mal nötige Bindestriche weg, und auch sonst haben sie es nicht unbedingt mit Lektorat. Eine bestimmte Dame dort kann sich vermutlich verbal besser ausdrücken als schriftlich; sie ist in einer Beratungsstelle aktiv. – Konkret geht es in dem Artikel darum, daß sich Leute wegen der Schikanen vom ARGE abmelden, vor allem, wenn sie „nur“ aufstocken und nicht vollständig vom Amt abhängig sind. Sie gehen damit bewußt unter das Existenzminimum, einfach um ihre Ruhe zu haben, und schlagen sich dann anderweitig durch. Oder anders, sie verzichten gleichzeitig auf die Schikanen und auf Teilhabe, weil es (minimale, wenn überhaupt) Teilhabe nur im Paket mit Schikanen gibt.
Würd ich auch sofort tun, wenn ich könnte.