Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Im Netz aufgefischt #287

23. Oktober 2016 um 13:05 Uhr von Atari-Frosch

Die Nachrichten über die rechte Ecke sind wie immer bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 42/2016. Das sind gerade noch sehr wenige, weil ich ab Mittwoch bis Samstag unterwegs war, aber da werde ich (hoffentlich) in den nächsten Tagen noch auffüllen.

Autismus

Behinderung / Inklusion

Gesundheit

Grundrechte

Hartz IV & Co.

LGBTIQ

Schriftarten

Urheberrecht


History

3 Kommentare zu “Im Netz aufgefischt #287”

  1. SackOhneSenf quakte:

    @Atari-Frosch:

    Warum legst du deine Link-Sammlung nicht zusammen mit einer kurzer Info und verschiedenen Stichworten (Tags) in einer Datenbank ab. Wobei die Datenbank auch eine große Textdatei je Monat/Quartal/Jahr sein kann.

    Auf verschiedenen Wegen kannst du dann Links, die dir unter kommen zur Datenbank hinzufügen. Sowas ginge auch mit einer signierten E-Mail von unterwegs.

    Über eine eigene Web-Seite könnte man die Linksammlung dann je nach gewünschter Rubrik und Stichworten schnell durchsuchen und falls dir danach ist auch leicht mit ein paar Script Programmen automatisch deine Blog Einträge erstellen oder möglicherweise auch auf anderen Servern gefiltert nach bestimmten Schlagworten einspeisen.

    … ist nur so eine Idee, wie man deine Arbeit für wohl die meisten leichter handhabbar machen könnte. Sowohl das hinzufügen, als auch das abfragen nach bestimmten Themen.

    Auf die Idee bin ich gekommen, da ich mich dunkel erinnert habe bei dir einen schon länger zurückliegenden Link zu einem Thema gesehen zu haben, mich aber zunächst nicht mehr an Details oder ein genaues Datum erinnern konnte.


  2. Atari-Frosch quakte:

    @SackOhneSenf: Die Idee ist nicht so neu, die trage ich schon seit längerer Zeit mit mir herum. Allein, es fehlt die Zeit zur Umsetzung … und ja, ich hab auch schon mehrfach Links gesucht, von denen ich wußte, ich hab sie irgendwo.


  3. SackOhneSenf quakte:

    @Atari-Frosch: Gerade weil die Idee nicht neu ist, habe ich mich stark gewundert. Das Zeit Argument kann ich auch nur sehr bedingt verstehen.

    Sicher, das ist dein System, also auch deine Entscheidung und das Aufsetzen eines großen Datenbank Systems kostet Zeit und Arbeit, von der Einarbeitung ganz zu schweigen, aber für einfache Probleme gibt es auch oft recht einfache Lösungen, wenn man bereit ist mal in eine andere Richtung zu denken.

    Soweit ich das verstanden habe, arbeitest du mit Linux und programmierst mit Script Sprachen. Ich denke du wirst auch schon mal einen E-Mail-Header von Hand erstellt haben. Eine Datenbank kann man auch mit einfachen Mitteln anlegen und verwalten ohne großen Aufwand treiben zu müssen.

    Nimm eine Text Datei und trage deine „Datensätze“ in diese Datei ein. Ein oder mehrere leere Zeilen trennen Datensätze, jeder Datensatz besteht aus Zeilen, die mit einem Schlüsselwort beginnen und die entsprechende Information enthalten. So etwa „Date: Datum der Artikel Veröffentlichung“, „Link: der Link zum Artikel“, „Info: informeller Text“, „Tags: Schlüsselworte zum Inhalt“ und so weiter. Sinnvoll ist es auch jedem Datensatz eine eindeutige Id zu geben, was du da nimmst ist deine Sache, leicht von Hand zu erstellen ist sowas wie YYYYMMDDhhmmssnn (Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde, laufende Nummer wenn mehr als ein Eintrag pro Sekunde).

    Welche Felder du willst musst du eben mal festlegen, aber das sollte nicht viel mehr als mal eine Stunde in Anspruch nehmen. Dann kannst du erst mal einen Editor nehmen um die Datei zu erstellen. Mit Unix Standard Kommandos (grep, sed, etc.) und ein bisschen Shell Programmierung kann man dann schon sehr viel erreichen. Für etwas kompliziertere Aufgaben kann man Script Sprachen einsetzen. Ich bevorzuge hier AWK, da es einfach und kompakt ist, andere mögen lieber Perl, Python, Ruby, etc.

    Mit einer Sammlung kleiner Scripte kannst du viele Aufgaben schnell von der Kommandozeile lösen. So etwa Einträge auswählen, aufbereiten und als Text in einer Datei bereitstellen. Den bereitgestellten Text kannst du dann einfach in deinen Blog einfügen. Am Anfang manuell, mit der Zeit vielleicht auch automatisiert.

    Auf dem Wege sollte ein Anfang für das System leicht in weniger als einem Tag zu schaffen sein. Alle weiteren Funktionen kannst du dann Schritt für Schritt erweitern, wie du Zeit und Lust hast.

    Zudem hast du hier einen Blog in dem du deine Arbeit veröffentlichen kannst und es gibt doch sicher technisch begabte Leser, die gewillt sind dir mit Tips und Zuarbeiten zu helfen.

    Das sind natürlich nur Vorschläge, ob du sie aufgreifen willst ist deine Sache, aber das Zeit Argument sehe ich nicht als Hinderungsgrund für eine solche Lösung.


Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>