Im Netz aufgefischt #290
13. November 2016 um 13:02 Uhr von Atari-Frosch
Autismus
- 09.11.2016 Futurezone: "Autistische Mitarbeiter sind eine große Chance für Firmen" (via @martinjan / @yousitonmyspot)
- 09.11.2016 Ellas Blog: Autismus und Gefahrenbewusstsein (via @andersbunt)
- 11.11.2016 Hobbithexe: Für eine sachliche Zusammenarbeit mit anderen geeignet. (via @Hobbithexe / @endhaltestelle_)
Behinderung / Inklusion
- 07.11.2016 rbb|24: Demonstration in Berlin gegen Teilhabegesetz - Tausende Menschen fordern "Teilhabe statt Ausgrenzung" (via @MTaege / #nichtmeingesetz)
- 07.11.2016 Corinna Rüffer, MdB: Teilhabegesetz ist durchgefallen, Nachbesserungen dringend nötig (via #nichtmeingesetz)
Drohnen
- 11.11.2016 Telepolis: You are fired!
Kinder & Jugendliche
- 11.11.2016 Aktuelle Sozialpolitik: Die Herstellung einer Jugendhilfe zweiter Klasse über die minderjährigen Flüchtlinge? Und wenn man schon dabei ist ...
Hartz IV & Co.
- 07.11.2016 Gegen Hartz: Arbeitslosengeld für freigestellte Mobbingopfer
- 10.11.2016 Gegen Hartz: Hartz-IV tötet: Arbeitslosigkeit führt zu Suizid
- 11.11.2016 Gegen Hartz: Jobcenter Bremen lässt Millionen liegen
- 12.11.2016 Gegen Hartz: Hartz IV: Jobcenter kürzen immer radikaler (via @JCaktiv)
- 12.11.2016 Inge Hannemann: Grüne-Delegierte stimmen für die Abschaffung der Sanktionen in den Jobcentern (via @IngeHannemann)
- 12.11.2016 Piratenpartei NRW: Statistik bestätigt PIRATEN – Hartz IV Sanktionen unwirksam (via @Piratenpartei)
Krankenhaus
- 10.11.2016 TAZ: Kolumne Nach Geburt: Vorwürfe während der Wehen (via @tazgezwitscher)
Post
- 12.11.2016 Der Tagesspiegel: Die Post ist nicht mehr für die Kunden da (via @tagesspiegel)
Präsidentschaftswahl in den USA
- 12.10.2016 The New York Times: Trump and the Nuclear Keys (via @AlexSchestag)
- 09.11.2016 Endstation Rechts: Stumpf ist Trump(f) – Neuer US-Präsident beflügelt Rechtspopulisten (via +Endstation Rechts)
- 09.11.2016 Twitter Moments by @incilin: Day 1 In Trump's America
- 10.11.2016 NBCnews: 'Drain the Swamp?' Trump's Potential Cabinet Fills Out With Washington Insiders (via @LisaBloom / @pets4cats)
- 11.11.2016 TAZ: Trumps Wahlsieg freut Zementwerk-Chef: Ein Mauerbauer für Donald (via @tazgezwitscher)
- 11.11.2016 c't: Menschenrechte unter Trump: "Jetzt erst recht" (via @heiseonline)
- 11.11.2016 Der Freitag: Die Sorgen danach (via @kopptisch / @derfreitag)
Rape Culture
- 07.11.2016 Presseportal/Blaulicht: POL-DO: Nach sexuellem Übergriff auf Neunjährige in Dortmund-Aplerbeck - Polizei fahndet mit Phantombild
- 07.11.2016 Presseportal/Blaulicht: POL-KI: 161107.1 Kiel: Schwere Vergewaltigung - Zwei drigend Tatverdächtige vorläufig festgenommen
- 09.11.2016 Presseportal/Blaulicht: BPOLI-KA: Frau in Regionalbahn belästigt
- 11.11.2016 Presseportal/Blaulicht: POL-FR: Endingen: +++ 11. Meldung zu "27-jährige Joggerin vermisst" - Vermisste ist Opfer eines Gewaltverbrechens +++
- 11.11.2016 Presseportal/Blaulicht: POL-DU: Duissern: Sexueller Übergriff in Straßenbahn Täter leistet Widerstand bei seiner Festnahme
Steuerhinterziehung
- 07.11.2016 Sven Giegold: Milliardenschwere Steuervermeidung: BASF hat ein perfides System aufgebaut (via @sven_giegold / @forschungstorte)
Türkei
- 11.11.2016 Telepolis: Erdogan: In der Türkei kann jeder frei seine Meinung äußern (via @telepolis_news)
Und sonst so?
- (ohne Datum) Yes California: The 2019 #Calexit Independence Referendum (via @spreeblick / @Bugspriet)
16. November 2016 at 18:42
Daß die Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost und der Deutschen Bundesbahn nicht primär für die Kunden da sind, sondern für ihre Aktionäre, ist erklärtes Ziel der in den 1980ern beschlossenen Privatisierungen. Die vorher staatliche Behörden wurden aufgespalten und in Aktiengesellschaften umgewandelt, die sich wie jedes Wirtschaftsunternehmen am Markt behaupten sollten. Das politische Versprechen dahinter war, daß nur ein im wirtschaftlichen Wettbewerb stehendes Unternehmen auf die Zukunft ausgerichtet sei und daß letztlich Kundenorientierung durch Konkurrenz am Markt entstünde.
Widersprüchlich ist aber, daß von der Politik auch heute noch so getan wird, als wäre die Deutsche Post AG eine Art staatliche Behörde. So wurde vor einigen Jahren beschlossen, daß auf Personalausweisen auch die Postleitzahl aufgedruckt wird. Dabei gibt es „die Postleitzahl“ in Deutschland gar nicht mehr. Es gibt miteinander konkurrierende Postunternehmen, und grundsätzlich kann jedes Unternehmen nach eigenem Gutdünken Postleitzahlen vergeben. Daß bisher alle Unternehmen die Postleitzahlen des einen Unternehmens „Deutsche Post AG“ für sich adaptieren, ist lediglich die extremen Marktdominanz dieses einen Unternehmens geschuldet, es ist keine gesetzliche Vorgabe. Die Deutsche Post AG vergibt ihre Postleitzahlen nach den eigenen betriebliche Erfordernissen, sie vergibt so auch Postleitzahlen für ihre eigenen Postfachanlagen, zu denen sie den anderen Marktteilnehmer nur nach zähen Verhandlungen überhaupt Zugang gewährt.
Wenn die Versprechungen der Privatisierungen sich bewahrheitet hätten, dann hätte der Konkurrenzkampf zur Deutschen Bahn AG nicht mit Fernbussen, sondern mit konkurrierenden Bahnunternehmen auf der Schiene erfolgen müssen. Und in Konkurrenz zur Deutschen Post AG hätte es schon längst ein oder mehrere weitere Postunternehmen geben müssen, die eigene Postkästen aufstellen, eigene Briefmarken herausgeben, und die jeweils ein eigenes (auf ihre jeweiligen betrieblichen Belange zugeschnittenes) Postleitzahlensystem verwenden. Prinzipiell könnte das jederzeit passieren, die Gesetzeslage ist jedenfalls so.
Aber tatsächlich tut die Politik so, als wäre das eine Unternehmen Deutsche Post AG immer noch der staatliche Akteur Deutsche Bundespost, der die Hoheit über alle Belange des Brieftransports in der Bundesrepublik Deutschland hat. Und das Bundesfinanzministerium gibt die Briefmarken für dieses eine Unternehmen heraus, und auf den Briefmarken steht ganz allgemein „Deutschland“, nicht der Name des konkreten Postunternehmens. Es ist alles so unlogisch! Da passt doch nichts zusammen!
Im Ausland habe ich es letztens erlebt, daß es mehrere Postunternehmen mit jeweils eigenen Briefmarken und entsprechend auch unterschiedliche Briefkästen gibt. Allerdings gereicht das auch dort nicht zum Vorteil des Kunden, sondern dient vielmehr der Abzocke unerfahrener Touristen:
https://groups.google.com/d/msg/de.etc.bahn.tarif+service/PeSx4rvLqF4/4uPKaK88BQAJ