Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

„Mal eben“ rss2email eingerichtet

21. März 2017 um 21:42 Uhr von Atari-Frosch

Eine meiner Quellen für die wöchentliche Linkliste bei den Besorgten Bürgern ist der Polizeiticker beim Presseportal. Das ist leider wahnsinnig viel (locker mal bis zu 500 Meldungen pro Tag), das meiste völlig irrelevant für die Linkliste – viel mit Einbruch, Diebstahl, Raub, Verkehr usw. –, aber leider läßt sich der RSS-Feed nicht weiter sortieren, soweit ich das sehen kann.

Das Aussortieren wird also weiterhin mein Problem bleiben. Es gab aber noch ein anderes Problem. Der RSS-Feed liefert nur die letzten n Nachrichten oder nur die Nachrichten der letzten Stunde oder so; so ganz klar ist mir das nicht. Das heißt, wenn ich meinen PC für die Nacht ausschalte, bekomme ich beim Wiedereinschalten nur die Nachrichten von ca. einer Stunde zurück, aber nicht alles von der ganzen Nacht (und im Hinblick auf meinen Schlafrhythmus vom ganzen Vormittag). Das störte mich jetzt doch ein wenig.

Aber hey, da läuft ein Server für mich, und weil der 24/7 läuft und auch die ganze Zeit mit diesem Internet™ redet, könnte der ja mal Dinge tun. Dachte ich mir so. Also schaute ich mich mal um und fand: rss2email.

Leider ist die Anleitung an zwei Stellen etwas ungenau. So wird nicht gesagt, was man als root und was man besser als einfacher Nutzer ausführt. Und ein Fehler ist auch noch drin. Aber wer Fehlermeldungen lesen kann, ist klar im Vorteil.

Die Installation geschieht natürlich als root; Python ist auf dem Server eh schon vorhanden. Im Gegensatz zur obigen Anleitung installierte ich mit apt-get install. Die weitere Konfiguration nahm ich dann als User vor.

Das Eintragen der Mailadresse klappte noch einwandfrei; ich habe mir dafür, um später im Thunderbird das Filtern zu erleichtern, eine eigene Mailadresse angelegt. Die Anweisung, einen Feed zu adden, funktioniert so wie dort beschrieben jedoch nicht. Der Feed braucht nämlich noch einen Namen. Ich habe es dann schließlich so gemacht:

$ r2e add polizeiticker http://www.presseportal.de/rss/polizei.rss2

$ r2e run --no-send

$ r2e run

Damit wäre es später auch möglich, den Feed wieder abzubestellen, indem man eingibt:

$ r2e delete polizeiticker

Damit ist es aber noch nicht ganz getan. Denn der Reader ist kein Dienst, der im Speicher bleibt, sondern wird nur einmal ausgeführt. Wann und wie oft, muß man noch in der crontab definieren:

$ crontab -e

0,30 * * * * /usr/bin/r2e run

Damit holt das Programm jetzt also alle halbe Stunde rund um die Uhr die Tickermeldungen ab und wirft sie mir ins Postfach, unabhängig davon, wann und wie lange mein PC läuft.

Den RSS-Feed habe ich dann noch aus dem Thunderbird abbestellt. Ich muß das Zeug ja nicht doppelt bekommen. 🙂


History

3 Kommentare zu “„Mal eben“ rss2email eingerichtet”

  1. SackOhneSenf quakte:

    Du sagst der RSS Feed müsste gefiltert werden. Kann ich dabei behilflich sein?

    Ich nehme an der Feed hat eine einigermaßen feste Struktur. Gibt es Bedingungen nach denen man die Meldungen automatisiert (vor-)filtern könnte, so dass du nur noch den Rest manuell durchsehen musst.

    Prinzipiell gäbe es dann zwei Ansätze, erst filtern und die verbleibenden in die Mail schicken oder alles in Mail umwandeln und dann die Mails filtern.

    Ich kann nur anbieten mir das mal anzusehen, aber das ist deine Entscheidung.


  2. Atari-Frosch quakte:

    @SackOhneSenf: Das würde zumindest schwierig. Die Polizei gibt sich oft wirklich Mühe, zu verstecken, wenn es sich um rechtsextremistische Straftaten handeln könnte. Entsprechende Begriffe werden häufig geflissentlich vermieden. Das kann nur ein Mensch rauslesen, aber keine Automatik.

    Es würde vermutlich auch nur begrenzt helfen, umgekehrt Verkehrs- und Einbruchsmeldungen rauszufiltern, denn manche Polizeien werfen mehrere Einzelmeldungen in eine Tickermeldung. Da haste dann unter Umständen ein paar Einbrüche, Verkehrsunfälle und eine Hakenkreuz-Schmiererei oder einen Angriff auf einen Flüchtling in einer Meldung stehen. Das trau ich einer Automatik nicht zu.


  3. SackOhneSenf quakte:

    @Atari-Frosch: Ja deshalb habe ich gefragt ob du Bedingungen siehst die ein Vorfiltern ermöglichen und dir die Arbeit erleichtern würden. Da ich hin und wieder hier mal in die lokalen Blaulichtmeldungen schaue, habe ich schon befürchtet dass das schwierig wird.

    Ich fürchte da trifft das alte Sprichwort der vielen Köche.


Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>