Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Feuer durch Gasbrenner

15. Juni 2017 um 15:04 Uhr von Atari-Frosch

Die Meldungen im Polizeiticker häufen sich: Hecken, aber auch ganze Gebäude geraten in Brand, weil Menschen an heißen und trockenen Tagen mit Gasbrennern hantieren, um insbesondere Unkraut, Moose etc. wegzubrennen, und dabei nicht aufpassen. Offenbar muß da mal deutlicher gewarnt werden.

Beispiele:

Wo es warm und trocken ist, ist die Arbeit mit solchen Brennern besonders gefährlich. Das mußten vor zehn Jahren auch zwei Dacharbeiter in Düsseldorf erfahren, die mit einem „Propanbrenner die Hitze des Klebers steigern wollen, um die Klebekraft zu erhöhen“ (Zitat aus der Rheinischen Post vom 22. Juni 2007, Kirchenbrand: Dachdeckerfirma räumt Schuld ein). Sie verursachten damals einen Schaden von fünf Millionen Euro.

Bei der Brandkatastrophe ist das Instrument zwar nicht zerstört worden, hat aber bei den Löscharbeiten Schaden genommen. Während der Löscharbeiten drang aus den Öffnungen für die Lichtleitungen über dem Orgelgehäuse Wasser in das Gehäuse und direkt in das Pfeifenwerk, die Windladen, die Trakturen und die Spielmechanik. Das Instrument musste größtenteils abgebaut und restauriert werden.

erzählt Wikipedia über das Schicksal der Göckel-Orgel in der Kirche (Stand der Seite: 31. Mai 2017 um 14:46 Uhr).

Und das, weil in einem Juni, so heiß wie der diesjährige (und noch trockener), mit einem Gasbrenner hantiert wurde, wo man's besser bleiben gelassen hätte.

In diesem Fall war dann noch kritisch gewesen, daß die Leiter der hiesigen Feuerwehr nicht hoch genug gewesen wäre, um den Kirchturm selbst zu löschen, wenn das Feuer auf diesen übergegriffen hätte. Da mußten sie aber auch kämpfen, damit das nicht geschah. Das aber nur so nebenbei.

Also, paßt an heißen und trockenen Tagen besonders mit Gasbrennern (oder auch Schweißgeräten) auf, wenn Ihr damit hantieren müßt. Auch wenn keine Menschen verletzt werden, müssen solche Brände einfach nicht sein. Die Feuerwehren – und nicht nur sie – werden's Euch danken.

[Update 2017-06-19 17:55] Die Feuerwehr Leer warnt ebenfalls und gibt Hinweise: FW-LK Leer: Sicherheitsvorkehrungen beim Einsatz von Abflammgeräten. [/Update]


History

Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>