Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Im Netz aufgefischt #351

14. Januar 2018 um 13:30 Uhr von Atari-Frosch

Autismus: Mord in Künzell

Behinderung / Inklusion

„Besorgte Bürger“

Chelsea Manning

Datenschutz / Privatsphäre

Doofparker / Autofahrer-Frechheit

… weil Doofparken allein mittlerweile offenbar nicht mehr reicht.

Feuerwerk

Gesundheit

Hartz IV & Co.

Häusliche Gewalt / Beziehungsgewalt

Hochsensibilität

Klima

Netzdurchsetzungsgesetz (NetzDG)

Oury Jalloh – das war Mord!

Polizei & Ermittlungsbehörden

Rape Culture

Rape Culture: Kindesmißbrauch in Freiburg

Schußwaffen

Stecknadeln in Lebensmitteln

Steuerhinterziehung

Tierquälerei

Twitter-Weisheiten

Überwachung

Und sonst so?

Ganz zum Schluß


History

2 Kommentare zu “Im Netz aufgefischt #351”

  1. Daniel Rehbein quakte:

    Der Lkw-Fahrer, der seine gelbe Rundumleuchte einschaltet, um damit den Eindruck zu erwecken, er sei ein Einsatzfahrzeug, das auf einem Fuß- und Radweg fahren, der ist mir eigentlich wieder sympathisch. Das ist ja ein ganz anderer Menschenschlag als der gedankenlose Autofahrer, der sein Fahrzeug einfach auf einem Radweg abstellt. Der Lkw-Fahrer in dem vorliegenden Fall macht sich Gedanken und versucht, die Straßenverkehrsordnung auszutricksen.

    Das ist so ähnlich wie bei Spielfilmen, bei denen Bankräuber im Mittelpunkt stehen. Die planen genau, wo sie unterirdisch einen Tunnel graben müssen, durch welche Wände sie hindurchmüssen, welche Sicherungsmechanismen auszuschalten sind, um schließlich in den Tresorraum hineinzukommen. Die machen da auch etwas illegales, in diesem Fall nicht mal mehr eine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat, aber doch sind sie alle sehr sympathisch. Sie planen, machen sich genaue Überlegungen. Sie wollen ihren persönlichen Vorteil, ihren illegalen Profil, aber das nach außen möglichst unauffällig.


  2. Daniel Rehbein quakte:

    „Profit“ muß es im letzten Satz heißen, nicht „Profil“.


Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>