#WirSindDieBots!
23. März 2019 um 22:54 Uhr von Atari-Frosch
Heute fanden europaweit Demonstrationen gegen die sogenannte europäische Urheberrechtsreform (eigentlich, wie @alios richtig darlegt, eine Verwerterrechtsreform) statt. Mein Plan war es gewesen, nach Heidelberg zu fahren, um dort die von Alex Schestag angemeldete Demo zu unterstützen und zu fotografieren, aber dann funkte mir leider eine Hals- und (mal wieder) Luftröhrenentzündung dazwischen, und ich mußte zu Hause bleiben.
Das gab mir immerhin die Gelegenheit, mal zu versuchen, die Teilnehmerzahlen zumindest bei den Demos in Deutschland zusammenzutragen. Es war gar nicht so einfach gewesen, dem Hashtag #Artikel13Demo zu folgen; da kam einfach deutlich mehr pro Minute rein, als ein Mensch direkt mitlesen kann. Daher fragte ich bei einigen Leuten, die aus bestimmten Städten berichteten, auch gelegentlich direkt nach, wieviele „Bots“ denn gekommen waren. Das hier ist das vorläufige Ergebnis:
Stadt | „Bots“ | Quelle |
---|---|---|
Aachen | > 1.000 | @DerTobrotstyle |
Berlin | 40.000 | @markusreuter_ |
Bielefeld | 1.200 | @Scaramouche1989 |
Chemnitz | 500 | @yuzurax3 |
Dortmund | 3.000 | @AnonymousNRW |
Dresden | > 3.000 | @pinatifuror |
Düsseldorf | 4.000 | @yuzurax3 |
Erfurt | > 2.000 | @airifghter001 |
Erlangen | 300 | @EN_Online |
Flensburg | ? | |
Frankfurt/M. | 10.000 | @webdragontiamat |
Freiburg | 3.000 | @cccfr |
Fürth | 1.000 | @Rey619xxx |
Göttingen | ~ 250 | @yuzurax3 |
Hamburg | 13.000 | @djbase_ |
Hannover | 5.500 | @Mimica02251446 |
Heidelberg | 1.000 | @djbase_ |
Hof | 200 | @spdhof |
Jena | 500 | @denispeisker |
Kaiserslautern | > 200 | @IceCreamCat4 |
Karlsruhe | > 5.000 | @frankylewied |
Kiel | 2.500 | @Kiel_gegen_13 |
Koblenz | > 1.000 | @TheMarvelGuy |
Köln | 15.000 | @yuzurax3 |
Leipzig | > 5.000 | @Nibilow |
Magdeburg | > 2.500 | @PlaySouls |
München | > 50.000 | @uploadfilter |
Münster | 1.000 | @Scaramouche1989 |
Nürnberg | 3.000 | @SasoAkasuna |
Oldenburg | > 2.000 | @BuGGKiri |
Osnabrück | 900 | @zeilenabstandN |
Paderborn | > 500 | @Peki75 |
Ravensburg | 300 | @TarjaP_ |
Rostock | > 600 | @martinekdahl |
Saarbrücken | 2.500 | @yuzurax3 |
Siegen | < 100 | @eulenliiiiin |
Stuttgart | 18.000 | @Tastenquaeler |
Trier | 500 | @DerZinni |
Ulm | 1.800 | Scaramouche1989 |
Villingen | 100 | @annna_lena |
Weimar | 300 | @maschinenrauM18 |
Würzburg | 1.000 | @MrMichalzik |
Das waren allein für Deutschland über 200.000! – Die Teilnehmerzahl für Flensburg konnte ich leider nicht herausfinden, aber da gab es definitiv auch eine Demo.
Ein paar Zahlen aus dem deutschsprachigen Ausland, wo derselbe Hashtag verwendet wurde:
Innsbruck | > 400 | @hashtag_flesh |
Salzburg | > 800 | @SchnitzelSelina |
Wien | 4.000 | @re5ed |
Zürich | > 600 | @dbrgn |
[Update 2019-03-23 23:05] Per Twitter-DM erfuhr ich, daß in Amsterdam 100 Menschen teilgenommen haben. [/Update]
Sehr beeindruckende Zahlen, und nicht nur in den großen Städten. Gleichzeitig läuft ja auch noch eine Petition, die mittlerweile über fünf Millionen Menschen unterzeichnet haben, und außerdem werden die „unentschiedenen“ Abgeordneten noch über Pledge 2019 kontaktiert.
Und dann kam von der CDU/CSU im Europa-Parlament das hier, und nicht nur mir fiel die Kinnlade runter:
Längere Bildbeschreibung, wer nicht auf den Link klicken mag: CDU/CSU im EU-Parlament schreibt in einem Tweet: „Wenn amerikanische Konzerne mit massivem Einsatz von Desinformation und gekauften Demonstranten versuchen, Gesetze zu verhindern, ist unsere Demokratie bedroht. @caspary in der @BILD #Yes2Copyright“ (mit einem Link zu BILD, den ich hier natürlich nicht wiedergeben werde; wer da hin will, kann auf das verlinkte Original bei Twitter klicken).
Dazu schrieb Tiemo Wölken, MdEP der SPD:
Der Vorsitzende der @CDU_CSU_EP Gruppe im #EP sagt heute in der @BILD, dass Demonstranten einen #Demosold von 450€ bekommen. Alleine für Berlin wären das 9 Millionen Euro. Das ist alles nicht mehr ernst zu nehmen. #Artikel13 #Artikel13Demo #Uploadfilter #Artikel17 pic.twitter.com/wQAbGU9r5Y
— Tiemo Wölken🇪🇺 (@woelken) 23. März 2019
Bildbeschreibung des Anhangs: Textausschnitt aus der BILD mit folgendem Inhalt: 'Casparys Verdacht: „Nun wird offensichtlich versucht, auch mit gekauften Demonstranten die Verabschiedung des Urheberrechts zu verhindern. Bis zu 450 Euro werden von einer sogenannten NGO für die Demoteilnahme geboten. Das Geld scheint zumindest' (hier hört der Screenshot auf).
Das ist dann wohl „Realitätsanpassung“ ganz im AfD-Stil. Von einer Partei, die auch maßgeblich an unserer Bundesregierung beteiligt ist. Denn es gab diese bis zu 450 Euro pro Person von einer NGO, aber nicht für diese Demo und nicht für so viele Menschen, nämlich von EDRi:
Yes. The travel support was administered by @edri (up to 350€ for travel and 100€ for accommodation = up to €450). Source of funding: 2/3 from OSF grant and 1/3 from C4C annual budget. Read more here: https://t.co/Fb742lavz7
— Jesper Lund (@je5perl) March 23, 2019
Die FAZ hatte da wohl auch entsprechenden Unsinn erzählt, und Arnd Henze hat das geradegerückt:
Update: es geht wohl um eine Reise von 20 (!) Netzaktivisten zum EP nach Brüssel, die von der NGO @edri mit 450,- € finanziert wurde. Das Geld stammt laut FAZ zu 2/3 von der Soros-Stiftung. Da zündelt @CDU_CSU_EP auch noch mit Orbans antisemitischen Anti-Soros-Ressentiments.
— Arnd Henze (@arndhenze) March 23, 2019
Und jetzt dürfen wir auf die Abstimmung im EU-Parlament am 26. März gespannt sein …
24. März 2019 at 14:59
In Zürich waren ea über Tausend Personen
24. März 2019 at 16:06
[…] tolle Informationen gibt es auch noch bei der Atari Frosch zu lesen, sie hat (schon gestern) die Teilnehmerzahlen der Demos […]
26. März 2019 at 13:39
Hä, Axrgu?
Die Schweiz ist doch nicht in der EU.
26. März 2019 at 14:30
@Oliver: Demonstriert haben sie aber trotzdem: Rückblick auf die #SaveYourInternet-Demo in Zürich am 23.März 2019 – wohl davon ausgehend, daß sich die Schweizer Gesetzgebung anpassen würde, wenn die EU, wie heute geschehen, ein kaputtes Urheberrecht verabschiedet. Auch in der Schweiz gibt es schließlich finanzstarke Lobbyisten …