Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Automatisierte Nötigung

16. Mai 2019 um 16:27 Uhr von Atari-Frosch

Vor gut zwei Jahren hatte ich Strafanzeige gegen die Firma EOS SAF gestellt, weil die es völlig in Ordnung fand, mich durch Telefonterror zur Zahlung einer Altschuld zu nötigen. Kürzlich kam die Einstellung des Verfahrens durch die Staatsanwaltschaft Düsseldorf, obwohl es doch angeblich schon kurz nach Anzeigeerstattung an die Staatsanwaltschaft Potsdam abgegeben worden war (wohl, weil EOS da eines ihrer Callcenter unterhält). Die Begründung für die Einstellung der Ermittlungen ist … sagen wir, eigen:

Aufgrund der überwiegend maschinellen Bearbeitung bei der Firma EOS Holding GmbH gibt es dort keinen einzelnen zuständigen Sachbearbeiter. Es konnte daher nicht festgetsellt [sic] werden, wer sie [sic] wann angerufen hat.

Das finde ich ein „interessantes“ Statement. Es bedeutet nämlich, wenn die Nötigung durch Telefonterror automatisiert wird, gibt es keinen Schuldigen.

Offenbar kam man bei den Ermittlern innerhalb dieser ganzen zwei Jahre nicht ein einziges Mal auf die Idee, sich die Telefonanlagen in diesen Callcentern mal genauer anzusehen. Oder man wollte nicht.

Denn: Nicht die Mitarbeiter tätigen die Anrufe. Das macht die Anlage anhand von Listen, und erst, wenn jemand drangeht, wird an einen Menschen im Callcenter verbunden. Wenn dann zufällig kein Mitarbeiter frei ist, wird die Verbindung halt wieder gekappt; der Angerufene nimmt das dann als sogenannten Ping-Anruf wahr. Gleichzeitig kann die Anlage speichern, bei welcher Nummer zu welcher Uhrzeit jemand drangeht, um es dann später gezielt wieder innerhalb dieser Zeitfenster zu versuchen.

Wer angesichts dieser bekannten Tatsachen darauf abstellt, einzelne „Sachbearbeiter“ (so kann man berufsmäßige Telefonspammer natürlich auch nennen) als Täter identifizieren zu wollen, zeigt entweder, daß er keine Ahnung hat oder daß er keine Ahnung haben will:

  • Jemand hat diese Programmierung der Anlage veranlaßt.
  • Jemand hat das Programm geschrieben.
  • Jemand hat die Telefonnummern-Listen eingefüttert.

Oder ist es den Ermittlern peinlich, so einen großen Inkasso-Konzern wie EOS am Arsch zu kriegen?

Ich beabsichtige, der Staatsanwaltschaft Düsseldorf diesen Denkfehler (?) mitzuteilen, rechne aber nicht mit einer sinnvollen Antwort. Schließlich hat sich diese Staatsanwaltschaft schon bei früheren Strafanzeigen von mir erfolgreich vor jeder sinnvollen Ermittlung gedrückt. Das wird wohl diesmal nicht anders laufen.

Rechtsstaat und so … 🙄


History

Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>