Zitat des Tages: „Falschparker“
26. Juli 2019 um 14:28 Uhr von Atari-Frosch
Der WDR hatte über Schwierigkeiten der Düsseldorfer Feuerwehr berichtet, an „Falschparkern“ (also: Brutalparkern) vorbeizukommen:
Falschparker, die Rettungswagen oder Löschfahrzeuge blockieren: Bei einem Notfall gefährden sie Leben. Die Feuerwehr Düsseldorf will deshalb Falschparker sensibilisieren. @BFDuesseldorf pic.twitter.com/13mSGDpxMJ
— WDR Aktuelle Stunde (@aktuelle_stunde) July 25, 2019
Sensibilisieren? Ihr habt „Abschleppen“ aber sehr alfchs geschrieben.
Meine Reaktion war:
„Sensibilisieren“, ach je, die armen armen Autofahrer. Konsequent abschleppen! Nichts anderes hilft!
Sag ich übrinx seit Jahren, aber bei der Stadt @Duesseldorf labert man bloß was von „unverhältnismäßig“.
/cc @FalschparkerD— Atari-Frosch Blumenkind (@AtariFrosch) July 26, 2019
Auf den Punkt gebracht hat es Thomas Luzat, und das ist damit mein Zitat des Tages:
Es wird Recht ausgehebelt, indem Delikte konsequent nicht verfolgt werden. Rechtsbruch ist dabei gesellschaftliche Normalität. Hier in der Grundschule ähnliches Thema angesprochen: 0 Zuspruch und einige Eltern weniger, die mit einem reden werden. 🙂
— Thomas Luzat (@tluzat) July 26, 2019
Nochmal:
Es wird Recht ausgehebelt, indem Delikte konsequent nicht verfolgt werden. Rechtsbruch ist dabei gesellschaftliche Normalität.
Und ich bin der Meinung, daß die Frau, die in dem Video des WDR erzählt, Parken können sei genauso wichtig wie die Feuerwehr, nochmal in die Fahrschule geschickt gehört mitsamt Prüfungen, bevor sie wieder auf den Straßenverkehr losgelassen wird. Außerdem einmal Mitfahren bei einem Feuerwehr-Einsatz in einem Stadtgebiet, in dem quasi ständig und völlig selbstverständlich überall geparkt wird, wo ein Eckchen frei zu sein scheint. Düsseldorf-Friedrichstadt zum Beispiel.