Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Da fliegt mir doch das Blech weg!

12. Juni 2020 um 20:39 Uhr von Atari-Frosch

Aus einer einfachen Mitteilung auf Pluspora, was ich mir zu Essen zubereiten würde, wurde dieser Tage unversehens eine spannende Suche nach einem passenden Backblech für meinen Herd. Ist doch kein Problem, sagt Ihr?

Der Gasherd in meiner Küche ist alt. Wie alt genau, weiß ich nicht, denn ich habe ihn nicht selbst gekauft. Mein früherer Mitbewohner hatte ihn mitgebracht und dann bei seinem Auszug – neben anderen Dingen – hiergelassen. Eingezogen waren wir hier im Dezember 2002, deshalb schätze ich das Alter des Gerätes auf mindestens 20 Jahre. Es könnten aber auch mehr sein. Sollte immer noch kein Problem darstellen, oder?

Leider doch. Der eine Haken ist die Breite des Backofens. Der andere ist die Tatsache, daß es da offenbar keinerlei Normen gibt. Ich hatte den Gitterrost ausgemessen und kam auf 40 cm Breite und ca. 35 bis 36 cm Tiefe. Also suchte ich erst einmal bei eBay.

Nach der Einstellung einiger Filter ergab die Suche genau einen einigermaßen passenden Treffer, und das war ein Backblech aus Aluminium, das aber nur 25 cm tief ist. Ich hätte aber dann schon gern ein emailliertes Blech gehabt, und ich würde auch gern die volle Tiefe des Ofens ausnutzen. Und damit fing der Spaß an: Backbleche sind heutzutage offenbar mindestens 42, häufiger wohl mindestens 45 cm breit, und damit zu breit für meinen alten Ofen.

Als nächstes suchte ich also allgemeiner, mit der Such-Ente. Dort mußte ich erst einmal Amazon ausklammern, weil fast alle Links dorthin führten. Dann fand ich jedoch mit dem Backblech-Shop eine Site, von der ich dachte, als Spezialisten können sie mir bestimmt weiterhelfen. Man wird dort erst einmal nach dem Hersteller gefragt, und man soll auf dem Typenschild die Nummer nachsehen. Der Hersteller ist Küppersbusch, aber das Typenschild gibt es nicht mehr. Ein Handbuch habe ich übrigens auch nicht.

Doch ich fand wieder kein passendes Backblech. Die Standard-Breite für Küppersbusch-Geräte wird dort auf der Website mit 456 mm angegeben. Das müssen dann wohl neuere Geräte sein?

Kurzerhand rief ich in dem Laden an. Der Herr am anderen Ende stutzte bei den 40 cm Breite und meinte, das könne eigentlich gar nicht sein. Die Realität ist halt leider anderer Meinung. Er gab sich wirklich Mühe, suchte sogar bei Konkurrenten, konnte aber kein Backblech für Küppersbusch-Geräte mit 40 cm Breite finden.

Er wies mich allerdings noch darauf hin, daß es ausziehbare Backbleche gibt. Allerdings gibt es da zwei Varianten: Die billigere, bei denen es so aussieht, als ob man zwei halbe Backbleche ineinander schiebt, und die teurere, die bei fester Größe des eigentlichen Blechs eine Metallschiene außen hat, mit der die Breite für die Schienen im Ofen angepaßt werden kann. Wir suchten quasi parallel online und fanden ausziehbare Bleche der zweiten Sorte – ab 42 cm Breite. Also wieder nix. Somit war er mit seinem Latein am Ende.

Schließlich kontaktierte ich per Formular auf deren Website die Firma Küppersbusch direkt:

Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Backblech – am liebsten emailliert – für einen mindestens 20 Jahre alten Gasherd aus Ihrem Hause. Leider hat das Gerät, soweit ich das sehen kann, kein Typenschild mehr, und auch ein Handbuch liegt mir nicht vor. Ich habe das Gerät vor knapp 20 Jahren gebraucht bekommen, weiß also nicht, wie alt es wirklich ist.

Das Problem ist nun, daß die Breite des Backofens heute nicht mehr üblich zu sein scheint. Der noch vorhandene Gitterrost mißt 40 x ca. 37 cm. Gefunden habe ich auch nach längerer Suche nur Backbleche ab etwa 42 cm Breite; das einzige Backblech, das ich in 40er-Breite finden konnte, ist aus Aluminium und dann wieder nur 25 cm tief. Auch ein spezialisierter Anbieter von Backblechen – backblech-shop.de –, den ich telefonisch kontaktierte, konnte mir nicht weiterhelfen.

Schließlich versuchte ich es noch mit einer Suche nach ausziehbaren Backblechen, aber die fangen entweder erst bei 42 cm Breite an oder sind von der Art ineinandergeschobener Teile; denen traue ich nicht, und auch der Herr am Telefon vom Backblech-Shop riet mir von diesen Backblechen ab.

Haben Sie das passende Backblech für diesen Herd?

Schöne Grüße aus Düsseldorf

Einen Tag später, also gestern, kam die erste Rückmeldung: Ich sollte den Herd doch mal abfotografieren, damit sie nachsehen könnten, welcher das ist. Das machte ich denn auch.

Heute kam dann die Antwort:

leider haben wir für Ihren Gasherd S 22.3 das notwendige Backblech (701207) in unserem zentralen Ersatzteillager nicht mehr vorrätig.

Nach sorgfältiger Prüfung unserer Unterlagen müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir dieses auch nicht mehr beschaffen können.

Eine Alternativlösung existiert leider nicht.

Es tut uns leid, Ihnen in diesem Fall nicht weiterhelfen zu können.

Tja. Da fliegt mir dann wohl wirklich das Blech weg.


History

Ein Kommentar zu “Da fliegt mir doch das Blech weg!”

  1. Olli quakte:

    Ich habe ein Zenker-Backblech. Das ist grad bei mir auf 42cm ausgezogen, hat aber noch Einrast-Stufen bis 6cm weniger; kann ich aber leider nicht testen weil das sich irgendwie über die Jahre festgesetzt hat, dass ich das nicht „shrinken kann“, sichtbar sind aber diese Einrast-Stufen.
    Sowas hab ich: https://www.ebay.de/itm/153710383301
    Das wäre von der Breite her richtig einstellbar, von der Tiefe her 4cm weniger.


Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>