Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Veganen Joghurt selber machen

10. Juli 2020 um 18:52 Uhr von Atari-Frosch

Vor anderthalb Jahren schrieb ich darüber, daß ich meinen Joghurt selbst mache. Nun hat sich in meinen Ernährungsgewohnheiten in den letzten Monaten etwas Wesentliches verändert: Ich versuche, mich – nicht absolut, aber weitgehend – vegan zu ernähren. Der Tönnies-Skandal war da für mich der letzte Stups dafür gewesen, um das zu tun, was ich eigentlich schon länger für richtig halte.

Das heißt unter anderem auch, daß ich keine Kuhmilch mehr kaufe. Zunächst hatte dies wiederum bedeutet, daß ich keinen Joghurt mehr zubereiten konnte. Denn durch Subvention und den Unterschied in der Mehrwertsteuer ist Pflanzenmilch deutlich teurer als Kuhmilch. Dazu kommt, daß ich auf den häufig recht „erdigen“ Geschmack von Sojamilch, die günstiger angeboten wird als andere Pflanzenmilchsorten, oft nicht klarkomme; ich finde ihn einfach unangenehm. Und aus Hafermilch, die so leicht und billig selbst hergestellt werden kann, könne man keinen Joghurt produzieren, hieß es aus diversen Quellen.

Trotzdem versuchte ich immer mal wieder, mit den entsprechenden Produkten verschiedener Hersteller Soja-Joghurt im Joghurtbereiter zu produzieren, teils mit Soja-Joghurt und teils mit Kuhmilch-Joghurt als Starter. Aber nur selten kam dabei ein einigermaßen fester Joghurt heraus; meist bestand das Ergebnis aus Sojamilch mit etwas Joghurt-Geschmack, in der entweder nur ein paar Joghurt-Klumpen schwammen oder die einfach überhaupt nicht fest wurde, auch nicht nachträglich im Kühlschrank. Das war dann schon etwas deprimierend. Vor allem im Hinblick darauf, daß sich seit Beginn der Corona-Pandemie die Preise verändert haben: Kuhmilch ist teurer geworden, während Pflanzenmilch, zumindest bei den Discount-Marken, nun etwas günstiger zu bekommen ist. Damit ist Pflanzenmilch immer noch teurer als Kuhmilch, aber das Verhältnis ist nicht mehr ganz so kraß.

Heute fragte ich nochmal herum, ob es da einen Trick gibt:

Und @Bugspriet gab mir da tatsächlich einen heißen Tip:

Ich suchte ein wenig und fand erstmal heraus, daß Joghurtferment der beste Suchbegriff für diese Starterkulturen ist. Damit landete ich auf mehreren Websites, die mehr oder weniger ausführlich über die Herstellung von veganem Joghurt informieren. Zum Beispiel der Joghurt-Experte; auf dieser Seite fand ich dann auch den Satz „Tipp: Mandelmilch und Reismilch eignen sich nicht sehr gut für veganen Joghurt. Hafermilch eignet sich dagegen gut.“ – Hafermilch! Also doch! Leider verkauft der „Joghurt-Experte“ wie wohl viele andere Anbieter in diesem Bereich seine Produkte nur über Amazon, das wollte ich denn doch nicht.

Bei Fairment dagegen kann man direkt bestellen, das ist schon besser. Sie erklären sehr ausführlich, wie man veganen Joghurt selbst machen kann. Hier fand ich auch den wichtigen Hinweis, wie das mit Hafermilch funktionieren kann, nämlich entweder vor der Zubereitung erhitzen und Tapiokastärke oder Agar-Agar zugeben, oder Johannisbrotkernmehl zugeben, dann soll es auch ohne Erhitzen gehen.

Die Lieferzeit ist da allerdings recht lang. Ich such jetzt noch ein wenig, ob jemand schneller liefern kann. Und bei nächster Gelegenheit schau ich mich dann auch mal nach Johannisbrotkernmehl um. Selbstgemachter Joghurt aus selbst hergestellter Hafermilch, das wäre mein Optimum, sowohl von den Kosten her als auch geschmacklich. Tips gerne in die Kommentare 🙂


History

Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>