Fehlerbehebung à la Vodafone
30. November 2020 um 18:02 Uhr von Atari-Frosch
28.11.2020, ca. 23:40 Uhr: Ich schalte den PC aus, alles normal.
29.11.2020, 11:30 Uhr: Ich schalte den PC ein, Thunderbird sagt mir, er kann die Mailserver nicht erreichen. ping auf meinen Server: nix. ping auf Router: Anwesend. Aber die rote Lampe am Router ist an, und eine grüne Lampe, die eigentlich dauerhaft an sein sollte, blinkt. Ich kontaktiere @vodafoneservice auf Twitter, die schreiben mir – nach einer zweiten öffentlichen Beschwerde einige Stunden später – per DM, daß ich eine 0800-Nummer für Business-Kunden anrufen soll, weil sie selbst nur für private Kunden zuständig sind.
ca. 15:30 Uhr: Ich versuche, diese Nummer über Festnetz anzurufen, bekomme aber nur besetzt. Ich rufe anschließend die Nummer mit einem Mobiltelefon an, 10 Minuten Warteschleife, dann heißt es, am Folgetag werde sich ein Techniker einer externer Firma bei mir melden für einen Termin.
30.11.2020 ca. 5:30 Uhr: Der Router hat immer noch die rote Lampe an.
8:39 Uhr: Die externe Firma ruft an und vereinbart einen Termin für zwischen 10:00 und 14:00 Uhr. Um 8:40 Uhr (laut Router) kann sich das Modem wieder verbinden. Zufall?
Ich rufe bei der externen Firma an und melde, daß es wieder geht. Die Dame dort im Büro meint, nein, das sehe ganz übel aus mit meiner Leitung, der Techniker solle sich das auf jeden Fall anschauen, sie rechne damit, daß die Verbindung nicht hält. Na gut.
ca. 9:15 Uhr: Die Verbindung bricht wieder zusammen. Immerhin hatte ich es geschafft, meine E-Mails abzuholen.
Erstmal trotz Eiseskälte ein paar Minuten lang gelüftet.
ca. 11:05 Uhr: SMS, daß der Techniker in „ca. 5 min“ kommen würde. Ich lüfte nochmal kurz im Zimmer und setze meine Maske auf.
ca. 11:20 Uhr: Der Techniker klingelt und will in den Keller. Ich vermutete, daß das Geraffel auf dem Speicher ist, denn da geht ein Kabel von meinem Router nach oben. Der Techniker kommt hoch, Maske unter der Nase, geht auf den Speicher und stellt fest, daß das nur ein Verteiler ist. Oops, sorry. Ich gehe mit dem Techniker, dessen Maske mittlerweile am Kinn hängt, in den Keller runter, weil der abgeschlossen ist.
Im Keller mißt der Techniker etwas und behauptet dann, daß das Problem nicht am Verteiler im Haus, sondern an dem draußen auf der Straße läge, der sei überlastet. Es seien noch mehr Haushalte bzw. Häuser betroffen, und wohl auch nicht erst seit Sonntag. Vodafone hätte demnach also wissen können, daß der Verteiler gefixt werden muß, bevor die Leitung bei mir zusammenbrach. Der Techniker meint, das könne so einen bis zwei Tage dauern, bis ich wieder einen funktionierenden Zugang habe. Seine Maske zieht er derweil nochmal hoch, aber nur bis unter die Nase.
12:18 Uhr: Die externe Firma schickt mir nochmal eine SMS mit einer neuen Auftragsnummer, ich möge bitte einen weiteren Termin mit ihnen vereinbaren. (Der Anruf vor der SMS kam natürlich genau in den drei Minuten, in denen ich gerade nicht im Zimmer war.)
Nach Rückruf: Ja, ein Außen-Techniker (ein anderer als der, der bei mir war, das war ein „Innen-Techniker“) müßte dann nochmal in den Keller, um was zu messen. Termin vereinbart für morgen zwischen 8:00 und 12:00 Uhr. Ich kann mir nicht verkneifen, zu sagen, daß der Innen-Techniker die Maske nicht korrekt getragen hat.
15:08 Uhr: Noch ein Anruf der externen Firma; der Techniker will heute noch kommen und macht sich angeblich sofort auf den Weg.
So nebenbei festgestellt: Ich habe nur noch eine IPv6-Adresse, aber scheinbar keine IPv4-Adresse mehr? Zumindest zeigen mir zwei „Wie ist meine IP“-Websites nur eine IPv6-Adresse an.
16:10 Uhr: Noch ein Anruf, der Techniker kommt doch erst zwischen 17:00 und 18:00 Uhr, weil er noch bei einem anderen Kunden festhängt.
17:05 Uhr: Das ist jetzt ein Vodafone-eigener Techniker, der in den Keller will; also nochmal runter in den Keller. Dieser Techniker sagt jetzt, der andere habe Unsinn erzählt; es habe eine Streustrahlung am Verteiler draußen gegeben, dann dämpft der Verteiler etwas runter und es kann passieren, daß Haushalte dadurch abgeklemmt werden. Der Techniker der externen Firma habe auch an der falschen Stelle im Keller gemessen.
Mein Zugang ist weiterhin stabil, und das sollte jetzt laut Vodafone-Techniker auch so bleiben.
„Wenn Sie Fragen zu Ihrem Vodafone-Anschluss haben, steht Ihnen jederzeit ein Experte zur Verfügung - 24 h am Tag. Und sollten mal Probleme auftreten, garantiert unsere Express-Entstörung die Problem-Behebung innerhalb von maximal 12 Stunden während unserer Servicezeit.“
(Quelle: Internet und Festnetz für Geschäftskunden bei Vodafone)
Nunja …
Und Ihr heute so? 😉