Pannenbrot, die zweite – und RIP, alter LeCaf
14. Januar 2022 um 20:27 Uhr von Atari-Frosch
Acht Tage und drei Brote ist es nun her, das Pannenbrot, bei dem wie durch Zauberhand das ganze Wasser aus dem Backautomaten verschwunden war und ich an meinem Erinnerungsvermögen zweifelte – hatte ich es vielleicht doch vergessen? Einen Tag nach jenem Blogartikel versuchte ich es mit einem Kokos-Weißbrot mit Vanillezucker, das ganz normal gebacken wurde. Und vor drei Tagen hatte ich dann dieses Dinkelbrot, das zwar gut schmeckte, aber absolut nicht aus der Backform rauskommen wollte, so daß ich es nur in Brocken rauspflücken konnte.
Ja, und heute früh habe ich wieder gebacken. Ein Roggenbrot mit Haferflocken sollte es werden. Geworden ist es, wie beim „Pannenbrot“ (erster Durchgang) ein gebackener Haufen Mehlmischung. Diesmal sind noch Spuren des zugegebenen Wassers zu sehen.

Somit ist klar, daß ich mich letzte Woche nicht getäuscht habe, was die Zugabe von Wasser angeht. Genau genommen kommt das Wasser ja sogar immer zuerst in die Backform und die Mehlmischung dann obendrauf.
Ich vermute, daß das Rührwerk des Automaten entweder durch Krümel etc. klemmt oder daß es halt so langsam kaputtgeht. In beiden Fällen müßte das Gerät fachgerecht geöffnet und gereinigt bzw. repariert werden. Selbst kann ich das nicht (ist ja schließlich kein PC). Und die Kosten für eine Reparatur durch eine geschulte Person dürften bei den heutigen Stundensätzen die für eine neue Maschine übersteigen. eBay zeigt mir gebrauchte Geräte für unter 50,00 € an, und Neugeräte gibt es ab 70,00 € aufwärts.
Mein Automat ist ein LeCaf BGB 402, und er ist mindestens 22 Jahre alt. Gekauft hatte ich ihn im Spätjahr 2000 oder Anfang 2001, als ich gerade in meine erste Düsseldorfer Wohnung eingezogen war. Er war als gebraucht und wenig genutzt in der „Avis“, einer Anzeigen-Zeitung, angeboten worden und hatte mich gerade mal 40 DM gekostet. Ich mußte dann nur erstmal mit einer Menge Essig-Wasser den Nikotin-Gestank der Vorbesitzenden rauskriegen.
Danach hatte ich damit zeitweise aus fertigen Brotbackmischungen Brote gebacken, war von den Ergebnissen aber nicht so wirklich überzeugt gewesen. Das Brot krümelte oft stark und hielt sich nicht mal drei Tage im Kühlschrank. So schnell kann ich ein Brot von bis zu 750 g als alleinstehende Person halt auch nicht aufessen. In den letzten Jahren stand der Automat nur noch in der Küche im Weg rum.
Dann jedoch war da unter anderem das Mehl nebst weiteren Backzutaten, die ich aus dem Haushalt meiner Mutter 2018 übernommen hatte und die dann doch endlich mal weg sollten. Ich verwende in meinem Küchen-Alltag sonst kein Mehl. Und im Oktober letzten Jahres hatte ich dann sozusagen die Kurve gekriegt, mir mal angelesen, wie sowas geht, und ein erstes eigenes Roggenbrot gebacken, das überraschend gut war. Sehr schnell habe mich an diese Möglichkeit gewöhnt, und kurz nach diesem ersten Brot fing ich an, mir weitere Mehl-Vorräte zuzulegen. Ich will also auf jeden Fall wieder einen Brotbackautomaten haben.
Farlion meint zwar:
Ich habe mir vorletztes Jahr ein Rührgerät gekauft und backe im Ofen. Ich mag keine Löcher im Brot. 😉
— Farlion (@Farlion) January 12, 2022
Jaaa, stimmt schon. Ich besitze sogar – ebenfalls aus dem Haushalt meiner Mutter – wieder ein Handrührgerät. Was mir allerdings fehlt, ist ein Backblech für meinen Ofen, und an Backformen habe ich nur eine (zu) kleine Kastenform und eine Guglhupf-Form. Das Hauptproblem ist aber, daß ich dafür, alle durchschnittlich vier Tage diesen Aufwand zu treiben, nicht die Kapazitäten („Löffel“) habe. So ein Automat ist für mich also wirklich perfekt.
Habt Ihr Empfehlungen? Oder einen funktionsfähigen Automaten übrig, aus einer Haushaltsauflösung oder so?
Meine finanziellen Reserven sind zwar praktisch aufgebraucht, aber ich denke, so ein Gerät, insbesondere gebraucht, könnte ich stemmen. Stellt sich nun also die Frage: Welchen Brotbackautomaten kaufe ich am besten?
15. Januar 2022 at 10:04
Ich weiß woran Du leidest: Du hast zu viele Details im Kopf. 😉
Ich hätte das schon längst vergessen wann ich mir einen solchen Brotback-Automat gekauft habe.