Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Spaß mit Brotbacken, Teil 2

27. Januar 2022 um 14:49 Uhr von Atari-Frosch

Beim Pannenbrot im neuen Backautomaten ist mir noch 'ne Panne passiert, die mir jetzt erst aufgefallen ist.

Ich hatte danach die Mehlklumpen direkt aus der Backform in den Mülleimer entsorgt.

Vorletzte Nacht hab ich wieder gebacken, und irgendwas kam mir beim Einfüllen der Zutaten seltsam vor.

Das Brot war dann zwar teils gebacken, aber sehr klein, und bestand teilweise auch wieder aus Mehlklumpen. Und ich war echt ratlos, denn diesmal war kein Roggenmehl dabei gewesen.

Und jetzt lesen wir den zweiten Satz nochmal.

Ja, die Sache hatte einen Haken.

Oder besser, jetzt hat sie keinen mehr. 😳

Ich hab dann mal einen Ersatz-Knethaken bei Tefal bestellt.

Und weil das über die Website nur geht, wenn man 'ne Kreditkarte hat oder Klarna benutzen will, wurde ich von der dortigen Mitarbeiterin im Chat an einen Service-Partner in Solingen verwiesen und bekam eine Telefonnummer. Dort rief ich an und bestellte den Knethaken. Der sei aber nicht vorrätig, ich müsse mit zwei bis drei Wochen Lieferzeit rechnen. Dafür bekomme ich ihn „auf Kulanz“ kostenlos; vermutlich lohnt es sich einfach nicht, die 2,20 € (Preis laut Tefal-Website) in Rechnung zu stellen.

Tefal selbst nimmt übrigens sehr wohl Zahlungen über PayPal entgegen – aber nicht, wenn es sich um Ersatzteile handelt. Ich vermute, ihnen sind die PayPal-Gebühren bei Kleinbeträgen zu teuer.

Achja, ich hatte heute tatsächlich in meinem Restmüll nach dem Haken gewühlt – bis mir einfiel, daß ich zwischen dem letzten Pannenbrot und heute den Müll runtergebracht hatte. Der Haken ist also wirklich weg.

Und jetzt dürft Ihr mich auslachen. 😁

Mit dem alten Automaten konnte bzw. kann mir das übrigens nicht passieren. Der Haken läßt sich schon länger nicht mehr unten aus der Backschüssel lösen, wie mit Sekundenkleber festgepappt.

Wegen den (echten) Pannenbroten habe ich jetzt zwei Dinge auf der ToDo:

  1. Andere Hefe versuchen. Bei den letzten Broten hatte ich die billige Trockenhefe der Marke ja! (Discount-Marke von Rewe) benutzt. Davor hatte ich die teurere Trockenhefe der Marke Rewe Bio verwendet. Die werd ich beim nächsten Einkauf wieder mitnehmen. Preisunterschied: 6 Tütchen für 0,59 € vs. 6 Tütchen 4 Tütchen 3 Tütchen für 1,59 €.
  2. Fertige Brotbackmischung versuchen. Zwar will ich auf Dauer wieder eigene Teigrezepte verwenden, aber als Test vielleicht mal keine schlechte Idee. Ich schau mal, ob ich da eine Mischung mit Roggenmehl finde.

History

Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>