Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Wie man eine Therme nicht auffüllt …

11. April 2022 um 17:38 Uhr von Atari-Frosch

Meine Gas-Therme hat in den letzten Tagen ungewöhnlich viel Druck abgebaut, ergo Wasser verloren. Warum, weiß ich nicht. Aber unabhängig davon mußte ich natürlich Wasser auffüllen.

Also Schlauch an den Wasserhahn (Küche, Spüle) geklemmt, anderes Ende an das Ventil am Heizkörper in der Küche. Vorsichtig Wasser aufgedreht und Therme mit Wasser versorgt, bis der Druck wieder bei 1,5 war. Dann aber den Wasserhahn statt zu versehentlich noch weiter aufgedreht. Das hatte ich aber nicht sofort gemerkt, sondern erstmal das Ventil an der Heizung zugemacht. Dann erst fiel mir auf, daß die Druckanzeige an der Therme am Anschlag ist. 😨

Daher Ventil am Heizkörper wieder aufgedreht und dann erst den Schlauch vom Wasserhahn abgeschraubt. Umgekehrt wäre natürlich richtig gewesen. Ergebnis: Während ich mich abmühte, das Schlauch-Gewinde am Wasserhahn abzuschrauben, spritzte das Wasser aus dem Heizkörper aus diesem Schlauch-Ende raus und ich wurde ordentlich naß. Und der Küchenfußboden ebenfalls.

Dann das Wasser abgelassen und wieder die Grenze nicht gefunden, das heißt, nahezu den kompletten Heizkreislauf in meine Spüle gepumpt. Therme meldet Fehler und geht aus. Das ist zwar gut, daß sie das macht, aber eigentlich wollte ich jetzt nicht die Resilienz der Therme testen.

Ich steh da wie ein begossener Pudel (RW) und muß erstmal meine Brille putzen, weil ich vor lauter Wasser nix mehr sehe. Mein Hoodie ist auch naß, aber das muß warten.

Nächster Anlauf: Schlauch wieder an den Wasserhahn geschraubt, Wasser vorsichtig aufgedreht und Druckanzeige der Therme im Auge behalten. Als sie bei 1,5 steht, Wasserhahn wieder zugedreht. Diesmal aber wirklich.

Ventil am Heizkörper zugedreht, Schlauch vorsichtig abgezogen und Kappe wieder draufgeschraubt. Andere Seite des Schlauchs vom Wasserhahn abgeschraubt, schon wieder nicht aufgepaßt: Aus der Seite des Schlauchs, den ich grade von der Heizung abgenommen habe, läuft nochmal 'ne ordentliche Pfütze auf den Boden.

Beide Enden des Schlauchs in einen Eimer gesteckt und Rest des Schlauchs angehoben, damit das restliche Wasser rausläuft. Viel war's nicht mehr.

Als nächstes Therme geprüft: Die sagte gar nix mehr außer ihrer Fehlermeldung. Offenbar merkt sie nach der Meldung nicht, wenn der Druck wieder da ist, oder geht dann sicherheitshalber nicht von selbst wieder in Normalbetrieb über. Windows-Lösung: Ausgeschaltet, eingeschaltet, Therme läuft wieder an.

Küchenfußboden so weit wie möglich aufgewischt, zumindest die großen Pfützen. Der Rest darf bei gekipptem Fenster – das Wetter ist ja heute gut – von alleine trocknen.

Und dann Hoodie gewechselt.

Hätte ich jetzt alles echt nicht gebraucht. 😒

In den nächsten Tagen muß ich dann wohl die Druckanzeige im Auge behalten. Wenn sie wieder so schnell Druck verliert, muß da wohl mal ein Fachmensch nachsehen.


History

Kommentieren

Bitte beachte die Kommentarregeln!

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>