Haste Töne …?
13. Dezember 2022 um 18:35 Uhr von Atari-Frosch
Es ist wirklich lange her, daß ich ein Audio-Problem an einem meiner PCs hatte. Seit der Neuinstallation meines Hauptrechners unter Devuan 4 Chimaera (Debian 11 Bullseye ohne systemd) jedoch sammelt sich das gerade.
Das fing damit an, daß das bisherige externe Mikrofon (mit Klinkenstecker), ähmja, ignoriert wurde. Ich merkte es, als ich versuchte, an einem Jitsi Meet teilzunehmen, und nicht gehört wurde, obwohl im alsamixer alle entsprechenden Regler hochgedreht waren. Also testete ich das Mikrofon am Notebook, das aber ebenfalls unter Devuan 4 mit einem Linux-Kernel 5.10 läuft. Selbes Ergebnis, das Mikrofon wird nicht gehört (getestet mit alsamixer und audacity).
Daraus schloß ich zunächst, daß das Mikrofon einen Hau bekommen hätte. Später wurde ich jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß es genauso ein Treiberproblem im 5er-Kernel sein könnte. Ich kaufte günstig ein USB-Mikrofon im Sonderangebot, damit geht es jetzt wieder. Aber damit waren die Probleme noch nicht vorbei – das wäre wohl zu einfach gewesen.
Ich schaue derzeit regelmäßig vorm Schlafengehen so eine bis drei Serienfolgen, die ich von den entsprechenden DVDs gerippt habe. Vor ein paar Tagen beschwerte sich VLC darüber, daß er kein passendes Ausgabegerät für Audio hätte. Ich probierte eine Stunde lang alles mögliche durch, änderte das Ausgabegerät im VLC schließlich auf eines, das mir passend erschien (default ging nicht), und dann konnte ich wieder Video mit Audio gucken. Am nächsten Tag und an den Folgetagen trat das Problem nicht mehr auf.
Nun ist es wieder da, und jetzt ist es ein wenig größer geworden.
Die Soundkarte ist nämlich … weg.
Also physikalisch ist sie offenbar vorhanden; sie wird vom EFI erkannt. Das habe ich nachgesehen, als ich sicherheitshalber mal die Windows-Methode versucht habe: Geht nicht? Reboot.
Aber von VLC bis Firefox, von alsamixer bis mplayer sagen mir alle Programme: Kein (für den Output geeignetes) Audiogerät vorhanden.
VLC und alsamixer zeigen mir als vorhandene Audiogeräte die Webcam und das USB-Mikrofon an und sagen korrekterweise, daß man darüber jeweils kein Audio ausgeben kann. Klar, die können nur Input. Eigentlich hat auch die Grafikkarte noch einen Audio-Teil, aber auch der wird im alsamixer nicht mehr angezeigt. Genutzt hatte ich ihn bislang nicht; ich vermute, der würde die Audiodaten an den Monitor schicken. Ob der Lautsprecher hat, weiß ich gar nicht. Aber ich will den Sound ja auch im Kopfhörer haben, nicht auf irgendwelchen offenen Lautsprechern.
:~$ lspci | grep Audio
00:1f.3 Audio device: Intel Corporation 100 Series/C230 Series Chipset Family HD Audio Controller (rev 31)
01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation GM107 High Definition Audio Controller [GeForce 940MX] (rev a1)
Ganz ehrlich, ich vermisse die Möglichkeit, eine Soundkarte in den PCI-Slot zu stecken. Sehr. Davon hab ich nämlich noch einige. Also, an PCI-Soundkarten. An PCI-Slots leider nicht, sowas „altmodisches“ kennt dieses Mainboard nämlich nicht.
Interne Soundkarten mochte ich sowieso noch nie. Die Qualität ließ oft zu wünschen übrig, und viele waren nicht fullduplex-fähig, konnten also nicht zum Webradio-Streamen (als Sender) genutzt werden. Zudem haben meine PCI-Karten zumindest teilweise einen Hardware-Mixer mit drauf, der die Steuerung von Höhen und Bässen ermöglicht. Die internen können das alle nicht. Diese interne kann zwar auf Webradio senden, aber wenn man sich mal an den Hardware-Mixer gewöhnt hat, will man das schon gerne immer wieder haben.
Vor längerer Zeit hatte ich auf Empfehlung mal eine externe USB-Soundkarte gekauft, zu der mir alsamixer aber nicht wirklich was erzählen wollte und die, obwohl neu, schlicht nicht so wirklich funktionierte. Töne kamen da auch keine raus. Ja, ich hab sie noch. Aber selbst an diesem mit viel USB ausgestatteten PC werden mir neben Bootstick, USB-Mikrofon, externem DVD-Player (der interne wird ja meist nicht erkannt) und einem Anschluß, der für Kamera und Smartphones etc. frei bleiben muß, langsam die externen USB-Anschlüsse knapp. Zumindest die am Front-Panel.
Nun steht natürlich der Verdacht im Raum, daß das neue Mikrofon diese Störungen verursacht, denn direkt nach der Neuinstallation hatte ich dieses Problem noch nicht. Aber kann so ein Mikrofon tatsächlich die interne Soundkarte komplett totlegen, so daß nicht mal alsamixer sie noch sehen kann? Wenn ich es im laufenden Betrieb abziehe, sieht alsamixer halt nur noch die Webcam. Die interne Soundkarte taucht genauso wenig auf wie die der Grafikkarte.
Na gut. Reboot, aber das USB-Mikrofon bleibt abgesteckt.
Ja da soll mich doch … haste da noch Töne?
alsamixer zeigt mir nach Aufruf unschuldig die interne Soundkarte an.
| Gerät: HDA Intel PCH F1: Hilfe │
│ Chip: Realtek ALC887-VD F2: System-Informationen │
│ Ansicht: F3:[Wiedergabe] F4: Aufnahme F5: Alle F6: Soundkarte auswählen │
│ Element: Master [dB-Änderung: 0,00]
Aha.
Ich habe nun also die Wahl, entweder das Mikrofon zur Verfügung zu haben, oder Video mit Ton schauen zu können.
Klar, ich kann regulär das Mikro abgesteckt lassen. Eventuell wird es dann lustig, wenn ich es zwischendurch mal für ein Jitsi, Mumble oder sonstwas brauche. Und danach darf ich dann kein Video mehr mit Ton gucken, bis ich – mit abgestecktem Mikrofon – rebootet habe? Ernsthaft jetzt?
Ich zitiere mich selbst von weiter oben:
Aber kann so ein Mikrofon tatsächlich die interne Soundkarte komplett totlegen, so daß nicht mal alsamixer sie noch sehen kann?
Offenbar kann sie.
Ich will mein PCI wieder haben. Ernsthaft jetzt.