Strom und Gas 2023
24. März 2023 um 12:24 Uhr von Atari-Frosch
Ihr neuer Abschlag für Gas beträgt 177,00 Euro (vorher 97,00 Euro)
schrieben mir die Stadtwerke Düsseldorf bereits vor einem Monat. Ich hatte nur noch nicht reingesehen gehabt, weil, man kennt das ja, ist immer etwas anderes.
Ich mein … WTF? 😱
War da nicht was von wegen die Gas-Preise sinken wieder?
Achja, und über 184,00 € Nachzahlung wollen sie auch noch. Ich hab das jetzt mal dem ARGE mitgeteilt und bin gespannt, was die damit anfangen.
Auch spannend ist, daß die Stadtwerke mir das Geld, obwohl sie dürften, noch nicht vom Konto abgebucht haben, weder den regulären Gas-Abschlag noch die Nachzahlung. Also, auch nicht den alten Abschlag. Gar nichts. Nur Strom wurde abgebucht.
Beim Strom erhöhte sich der Abschlag übrigens von 40,00 auf 55,00 €. Wenn ich nicht vor drei Jahren den neuen Kühlschrank mit deutlich besserer Energie-Effizienz hätte kaufen können, würde mir der Strom-Abschlag jetzt vermutlich auch explodieren.
Der Anteil Strom im Würgegeld beträgt in diesem Jahr übrigens 40,74 €, und offiziell sind auch die Strompreise wieder massiv am Sinken.
Und: Ich hab bei Strom nicht mal eine Nachzahlung zu leisten, sondern sogar noch gut 51,00 € an überzahlten Abschlägen zurückbekommen. Das haben sie auch schon überwiesen. Trotzdem wird der Abschlag um 15,00 € erhöht. Das ist dann wohl der Dank für's Stromsparen.
Wie war das, wer gehörte nochmal zu den größten Gewinnern des russischen Kriegs gegen die Ukraine? – Achja, die Energie-Unternehmen.
Die Tagesschau schreibt:
Auch die Energiekonzerne haben von den Auswirkungen des Krieges profitiert. Die Preise am Öl- und Gasmarkt stiegen stark, was auch an der Verknappung des Angebots durch Russland lag. Dadurch sind die Gewinne der meisten Ölkonzerne weltweit in die Höhe geschossen. Ölriese Exxon Mobile zum Beispiel hatte 2022 ein Rekordjahr: Der Konzern steigerte seinen Gewinn um 140 Prozent auf 55,7 Milliarden US-Dollar. Der Energiekonzern Shell hat dank höherer Öl- und Gaspreise im vergangenen Jahr ebenfalls einen Rekordgewinn erzielt und den Gewinn verdoppelt.
Besonders interessant ist das ja jetzt beim Gas. Der Gasbezug gehört als Heizkostenanteil zu den Kosten der Unterkunft (KdU), die vom Amt bezahlt werden müssen. Das heißt, die Energie-Lieferanten zocken diese Gewinne direkt beim Staat ab. Sollte das ARGE jetzt auf die Idee kommen, das sei zu viel (womit sie ausnahmsweise sogar Recht hätten), dann bleibt das Problem vermutlich bei den Zwangsverarmten hängen. Es stört ja so niemanden, wenn bei diesen nutzlosen Kostenfaktoren das Gas abgestellt wird. Bei mir hängen da übrigens nicht nur die Heizung, sondern auch die Warmwasser-Bereitung und der Herd mit dran.
Aber wir Zwangsverarmten müssen uns als Steuergeld-Verschwender beschimpfen lassen, ne.
[Update 2023-04-06 21:45] Die Stadtwerke teilten mir eben mit, daß der Abschlag für Gas wegen der Gaspreis-Bremse nicht 177,00 €, sondern knapp 130 € betragen solle (bisher: 97,00 €).
Das ist immer noch heftig, wenn man bedenkt, daß mein Abschlag über 20 Jahre lang – bis auf die letzten zwei oder drei – immer zwischen 80 und 90 € gelegen hat.
Na, dann werden wir das doch mal dem ARGE melden. Auf meine erste Änderungsmitteilung hin war nix passiert. Vermutlich warten die auf genau sowas. [/Update]