Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Archiv der Rubrik 'Alltag'

Nur mal eben nach Bielefeld, zweite Variante

Dienstag, 12. September 2023

Als ich letzten Monat nur mal eben nach Bielefeld wollte, um eine Bestellung bei Obst-Verbindet abzuholen, war ich am Ende drei Stunden später zu Hause gewesen als geplant, weil es erst einen Arbeitsunfall bei Bochum-Langendreer gegeben hatte und ich später in Dortmund erstmal nicht wegkam. Und auf dem Rückweg ging es nur bis Duisburg, und ich mußte mir von dort eine andere Verbindung suchen.

Heute setzte das geniale Paar aus Deutscher Bahn und einem Unwetter dem noch ordentlich eins obendrauf.

Als ich heute früh aufstand, kam gerade ein Gewitter runter. Nichts Großes eigentlich, mit Blitz und Donner halt, und ordentlich Regen. Davon war nichts mehr zu sehen, als ich um ca. 09:20 Uhr die Wohnung verließ. Wie beim letzten Mal startete ich um 09:54 Uhr mit dem RE 6 am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auch diesmal fuhr die Bahn ein bißchen Verspätung ein, das kennen wir ja schon. (mehr …)


Mohnbrot

Sonntag, 20. August 2023

Gestern Abend habe ich mal was Neues ausprobiert. Ich hatte kürzlich günstig Weizenmehl Type 550 „gerettet“, eine Sorte, die ich sonst eher meide, weil ich eigentlich kräftigere Sorten lieber mag. Und bereits im Mai hatte ich eine Packung Mohnfüllung gekauft, sehr spontan, einfach weil ich Mohn sehr gerne mag. Was ich damit anfangen wollte, wußte ich zu dem Zeitpunkt noch gar nicht. Ich wollte nur einfach mal was mit Mohn machen.

Ja, und gestern Abend wollte ich mal wieder Brot backen. Die Mischung war gleich in doppelter Hinsicht experimentell: Zum einen hatte ich noch nie ein süßes Brot im Automaten gebacken, zum anderen waren gleich sechs Zutaten bereits übers MHD hinaus gewesen. Das hier waren meine Zutaten: (mehr …)


Nur mal eben nach Bielefeld …

Mittwoch, 16. August 2023

… wollte ich heute, nachdem ich gestern Abend recht spontan eine Bestellung bei Obst-Verbindet abgeschickt hatte. Daß damit der heutige Tag nahezu komplett belegt wird, war mir klar gewesen. Aber heute war außerdem bei der Bahn so dermaßen der Wurm drin, so daß am Ende die Fahrt nach Bielefeld und zurück drei Stunden länger als vorgesehen dauerte.

Zwar gibt es Abhol-Stellen von dieser Firma, die deutlich näher an Düsseldorf dran sind als die in Bielefeld. Aber davon sind viele in Orten, die maximal mit einem Bus erreichbar sind, der dann auch nicht unbedingt so häufig fährt. Außerdem haben die meisten dieser Stellen sehr eingeschränkte Abholzeiten, oft nur einmal pro Woche oder sogar nur einmal alle zwei Wochen, und das dann noch zu sehr eingeschränkten Uhrzeiten. Die Bielefelder Abholstellen – Großmarkt und Harms Markt – haben bis auf Montag jeden Werktag von 12:00 bis 18:00 Uhr offen, und die in Harms Markt ist vom Bielefelder Hauptbahnhof aus gut erreichbar.

Normalerweise läuft das so, daß ich mit dem RE 6 morgens um 9:54 Uhr in Düsseldorf am Hauptbahnhof starte, um 11:59 Uhr in Bielefeld Hauptbahnhof ankomme, dann mit einer der vier Straßenbahnlinien eine Station weiter zum Jahnplatz fahre, von dort noch ein kurzes Stück laufe, meinen Kram abhole, mit der Straßenbahn zurück zum Bielefelder Hauptbahnhof und von dort aus um 12:59 Uhr wieder mit einem RE 6 zurück nach Düsseldorf fahre, Ankunftszeit 15:06 Uhr, so daß ich gegen halb vier zu Hause bin. Heute lief das, ähm, etwas anders. (mehr …)


Wasser sparen

Sonntag, 11. Juni 2023

Wir haben ein Wasserproblem. Und das wird schlimmer.

Als ich im Oktober 2018 am Mittelrhein war, fiel mir auf, daß einige Rheinschiff-Linien und Ausflugsschiffe nicht fahren konnten, weil der Rhein zu wenig Wasser führte (Foto). An einer Anlege-Stelle hatte die KD (Köln-Düsseldorfer) ein Schiff, das deshalb auf Grund festgefahren war, als Durchgangsstation verwendet – ein zweites Schiff fuhr direkt dahinter, die Schiffe wurden mit einem Steg miteinander verbunden, und die Fahrgäste mußten durch das festgefahrene Schiff auf das zweite.

Auch in den darauffolgenden Jahren gab es immer wieder Zeiten, in denen der Rhein erschreckend wenig Wasser führte. In diesem Jahr kommt der Wassermangel früher als bisher: Bereits vor einigen Tagen stellte ich bei einem Abendspaziergang am Rhein fest, daß mal wieder eine große Fläche drüben auf Oberkasseler Seite nicht vom Wasser bedeckt ist (Foto).

Und kürzlich sah ich Fotos von der Loire in Frankreich: Eine Brücke ging über ein fast völlig ausgetrocknetes Flußbett, in dem es nur noch ein paar Pfützen gab. Uff.

Und ich denke mir: Da müssen wir was tun. (mehr …)


Yak Shaving mit Gas, Wasser und – Fax

Dienstag, 9. Mai 2023

Seit gestern Abend meldet meine Gastherme einen Fehler F.22 und liefert kein warmes Wasser mehr. Heute habe ich mir das mal genauer angesehen: Laut Handbuch bedeutet das, daß sie entweder zu wenig Wasser hat oder die Pumpe kaputt ist. Beim Versuch, Wasser nachzufüllen, spritzte mir gleich mal mit hohem Druck fast ein halber Liter Wasser aus dem Ventil des Heizkörpers entgegen, und die Druckanzeige der Therme, die schon auf unter 1 bar gestanden hatte, fiel auf 0. Ich füllte also wieder auf, bis die Anzeige auf den gewünschten 1,5 bar war, aber dann drückte mir der Heizkreislauf das Wasser wieder zurück in Richtung Wasserhahn. Nach Entfernen des Schlauchs fiel die Druckanzeige direkt wieder auf unter 1 bar; die Fehlermeldung blieb. Das läßt mich vermuten, daß es nicht die Wassermenge ist, die dem Gerät Schwierigkeiten macht. Auch Druck scheint ja an sich vorhanden zu sein. Da muß also mal ein Fachmensch ran. Zuständig ist der Vermieter, weil die Therme zur Wohnung gehört und fest verbaut ist.

Und weil ich ja auch noch mehr Probleme mit Wasser und nicht nur in der Küche habe, dachte ich, ich kontaktiere den Vermieter mal. E-Mail-Adresse hab ich keine von ihm, Telefonieren ist nicht so mein Ding, gerade bei komplizierteren Themen, einen Brief schreiben kann ich nicht, weil mein Drucker kaputt ist, aber: Der Vermieter hat eine Fax-Nummer. Und meine FritzBox kann das mit dem Faxen ebenfalls. Sagt sie jedenfalls. (mehr …)


So ein Frühling

Donnerstag, 6. April 2023

Es ist endlich mal wieder so ein Frühling. Einer, der meine Akkus auflädt und mir richtig viele „Löffel“ (siehe Spoon Theory) verschafft. Das ist aber auch mal dringend nötig.

In früheren Jahren, also vor 2000, war das im Frühjahr eigentlich immer so: Die Winter-Trägheit fiel von mir ab, ich wurde aktiver. Seit ich in Düsseldorf bin und mich hier alle paar Jahre mit heftigen Amtsschikanen herumschlagen muß, für deren mentale Bewältigung ich wiederum jeweils mehrere bis viele „löffel-lose“ Monate verbrate, wurden sie weniger. Ich schob das zunächst auf die teils schweren Depressionen, die ich von 2002 bis 2016 gehabt hatte. Aber auch nach deren Ende waren die Frühlingszeiten nicht mehr automatisch mit einem Energie-Schub verbunden.

Im November 2020 begann das, was ich schließlich als autistischen Burnout identifizieren konnte: Immer längere, immer härtere Phasen ohne Energie, kaum bis keine Konzentration, und immer kürzere Phasen bis zum Schluß nur noch halbe Tage mit ein bißchen mehr Energie, bis der nächste, noch härtere, noch längere Absacker kam. Aber keine typischen Depressions-Symptome, auch wenn das sehr ähnlich klingt. Hoffnungslosigkeit war dabei, aber keine Selbstabwertung. Aber so überhaupt gar keine. Das zog sich bis … ja, kürzlich. (mehr …)


Strom und Gas 2023

Freitag, 24. März 2023

Ihr neuer Abschlag für Gas beträgt 177,00 Euro (vorher 97,00 Euro)

schrieben mir die Stadtwerke Düsseldorf bereits vor einem Monat. Ich hatte nur noch nicht reingesehen gehabt, weil, man kennt das ja, ist immer etwas anderes.

Ich mein … WTF? 😱

War da nicht was von wegen die Gas-Preise sinken wieder?

Achja, und über 184,00 € Nachzahlung wollen sie auch noch. Ich hab das jetzt mal dem ARGE mitgeteilt und bin gespannt, was die damit anfangen. (mehr …)


Jahresrückblick 2022

Samstag, 31. Dezember 2022

Es war das Jahr der Toten.

Aber der Reihe nach, wie üblich.

Im Oktober 2021 hatte ich ja angefangen, selbst Brot zu backen. Im Automaten, aber mit eigenen Mehlmischungen, die ich mir eher spontan zusammengestellt habe. Denn da war noch das Mehl, das ich 2018 aus dem Haushalt meiner Mutter übernommen hatte, und irgendwann mußte das mal weg. Im Januar gab es dann ein paar seltsame Ereignisse mit diesen Automaten-Broten, und ich suchte echt wochenlang nach dem Grund. Den Grund dafür, warum ich immer wieder Pannenbrote herausbekam. Also eigentlich gebackenes Mehl ohne Wasser. Zunächst dachte ich, mein alter LeCaf sei am Ende, und jemand war übermäßig freigiebig, als ich nach Empfehlungen für einen neuen (gebrauchten) fragte – und kaufte mir einen niegelnagelneuen Automaten – mit dem dann wieder genau dasselbe passierte … (mehr …)


Zwischen den Jahren

Montag, 26. Dezember 2022

Es gab mal eine Zeit, in der „an den Tagen zwischen den Jahren“ einfach überall Ruhe war.

Dann kam das Arbeitsamt (hier: Mannheim), das war in den 1990ern. Die mußten nämlich immer zum Jahresende ihre Budget-Reste verballern und luden deshalb zu „Informationsveranstaltungen“ ein. Zwischen Weihnachten und Silvester. Damit die Sozialschmarotzer ja nicht glauben, sie hätten auch ein Recht auf Ruhetage. Oft genug wurden diese Veranstaltungen dann auch noch von privaten Firmen – in den Räumen des Arbeitsamtes – durchgeführt. Gerne von nicht gerade sehr höflichem Personal; die waren vermutlich auch genervt davon, zu dieser Zeit arbeiten zu müssen. Vorgeladen wurden so zwischen 40 und 50 Leute. Manchmal wurden nur die Daten überprüft, ob auch alles aktuell ist. Manchmal wurden obskure Kurse „vorgeschlagen“, meist die unsäglichen „Bewerber-Trainings“.

Anfang 2000, nun bereits in Düsseldorf, ging das Spielchen weiter. Nur konnte ich mich erstmal regelmäßig abmelden, denn ich fuhr ja in dieser Zeit Ende Dezember immer zum CCC-Congress. Irgendwann hatten sie's dann gefressen, daß ich in dieser Zeit regulär nicht abkömmlich bin. Von 2006 bis 2009 war ich in Erwerbsminderungsrente. Das ARGE hatte danach offenbar erstmal keine Lust drauf. Und jetzt geht das Spiel von vorne los. (mehr …)


Wohnungssuche

Samstag, 17. Dezember 2022

Ich habe gestern mal wieder Wohnungen in Greifswald nachgesehen, wo ich schon seit Jahren gerne hinziehen würde. Generell wird die Auswahl dort seit Jahren immer geringer, die Wohnungen, die „im Satz“ liegen, werden immer kleiner, und davon, wie diese Wohnungen geschnitten sind, fange ich gar nicht erst an. Achja, und die meisten sind im 5. Stock, ohne Aufzug. Das hab ich jetzt, und da ich nun mal nicht jünger werde, würde ich darauf in Zukunft liebend gern verzichten. Alternativ: Ja, gerne weit oben, aber dann zwingend mit Aufzug.

Für den Satz, den das ARGE dort als „angemessen“ ansieht – 290,00 € ohne Nebenkosten oder 362,45 € bruttokalt –, bekommt man laut Immoscout zwischen knapp 20 und maximal 30 m². Für die 45 m², die Alleinstehenden offiziell zustehen, reicht es bei weitem nicht. Da darf man bei ca. 360,00 € ohne Nebenkosten anfangen, und das wird das ARGE nicht bezahlen.

OK, es sei denn, man ist handwerklich begabt und hat das nötige Kleingeld, um eine heruntergekommene Wohnung selbst zu renovieren, dann bekommt man so eine Wohnung auch mal billiger. LOL. Ich kann nicht mal alleine tapezieren. (mehr …)


Kommunikation à la DHL

Mittwoch, 14. Dezember 2022

Ich stellte dieser Tage fest, daß DHL ungefähr genauso … interessant kommunizieren kann wie die Deutsche Bahn. Also: Informationen nur stückweise und über unterschiedliche Kanäle, die sich im besten Fall – sofern man alle Kanäle verfolgen kann – ergänzen, die Kundschaft ansonsten eher verwirren und sich im schlimmsten Falle widersprechen.

Kürzlich stellte ich fest, daß mir bestimmte Vitaminkapseln vermutlich demnächst ausgehen werden. Ich bestelle sie seit zwei oder drei Jahren bei einem bestimmten Händler auf eBay, und das klappt einklich gut. Seit sich die lokalen DHL-Boten dazu entschieden haben, daß es praktischer sei, Sendungen nicht direkt bei mir abzuliefern, sondern grundsätzlich in einem DHL-Shop in der Nähe (oder manchmal auch weiter weg) abzuwerfen, lasse ich auch diese Bestellungen an die Packstation liefern. Und mit der gab es kürzlich ein Problem. (mehr …)


Ausgerechnet Bananen!

Donnerstag, 3. November 2022

Ich mag Bananen. Allerdings war mir nicht klar, wenn ich über TooGoodToGo eine Portion Bananen bei einem Edeka-Franchise-Nehmer hier in der Nähe für 3,00 € reserviere, daß dann nicht nur wenige „Hände“ dort bereit liegen, sondern ein ganzer Bananen-Karton voll. Der Karton paßte natürlich nicht in meinen Trolly, also packte ich um und hatte dann den ganzen Trolly voller Bananen. Wirklich, bis ganz oben hin. Eine Zählung hinterher erbrachte: es waren ursprünglich 118 Stück gewesen (ein paar mußte ich leider direkt entsorgen). Ich fühlte mich an den fast 100 Jahre alten Schlager „Ausgerechnet Bananen!“ erinnert.

Die Anzeige mit den Bananen steht schon länger bei TooGoodToGo in der App, aber es hieß monatelang „Heute kein Angebot“. Gestern früh im Zwischenwach schaute ich mal kurz rein und siehe da: Es gab Bananen! Also hatte ich gleich mal reserviert. Nachmittags zog ich dann mit meinem Trolly los, um die „paar Hände Bananen“, wie ich dachte, abzuholen.

Was macht man als alleinstehende Person mit so vielen Bananen? (mehr …)


Lobby-Arbeit der Kuhmilch-Industrie

Mittwoch, 3. August 2022

Beim Einkauf sehe ich regelmäßig eine Sache auf meinen Kassenzetteln, da verläßt mich die Logik. Na gut, es ist ja auch nicht logisch, sondern von der Kuhmilch-Lobby durchgesetzt: nämlich der Mehrwertsteuer-Satz von 19 % auf vegane Getränke, und noch so ein paar von dieser Lobby durchgesetzte Unlogiken.

Pflanzenmilch darf ja schon – ebenfalls durch solche Lobby-Arbeit – nicht „Milch“ heißen. Sie wird meistens „-Drink“ genannt, also Haferdrink, Sojadrink, Mandeldrink usw. Angeblich wegen Verwechslungsgefahr. Mit einer Ausnahme: Kokosmilch. Vermutlich, weil's die schon lange gibt, sie aber nicht als vegane Kuhmilch-Alternative wahrgenommen wurde.

Aber was ich heute auf meinem Kassenzettel habe, sprengt die Logik mal so richtig. (mehr …)


Wie man eine Therme nicht auffüllt …

Montag, 11. April 2022

Meine Gas-Therme hat in den letzten Tagen ungewöhnlich viel Druck abgebaut, ergo Wasser verloren. Warum, weiß ich nicht. Aber unabhängig davon mußte ich natürlich Wasser auffüllen.

Also Schlauch an den Wasserhahn (Küche, Spüle) geklemmt, anderes Ende an das Ventil am Heizkörper in der Küche. Vorsichtig Wasser aufgedreht und Therme mit Wasser versorgt, bis der Druck wieder bei 1,5 war. Dann aber den Wasserhahn statt zu versehentlich noch weiter aufgedreht. Das hatte ich aber nicht sofort gemerkt, sondern erstmal das Ventil an der Heizung zugemacht. Dann erst fiel mir auf, daß die Druckanzeige an der Therme am Anschlag ist. 😨 (mehr …)


Zeitdilatation in der Küche

Donnerstag, 7. April 2022

Klingt ulkig, was? Nunja, ich hatte vor gut drei Stunden zwei Geräte mit Zeitanzeige gestartet: Den Brotbackautomaten und die Spülmaschine. Letztere allerdings ca. 11 Minuten nach dem Automaten plus drei Stunden Verzögerung. Ich hab hier nur eine 16A-Sicherung für die ganze Bude, und da müssen Geräte nicht parallel laufen, wenn es sich vermeiden läßt.

Im Backautomaten (dem alten LeCaf) habe ich ein Roggenbrot, das backe ich auf Programm „Vollkorn“. Dieses Programm soll laut Anzeige 3:20 Stunden brauchen, was üblicherweise auch hinkommt. Als ich die Spülmaschine mit der Zeitverzögerung startete, stand der Backautomat bei 3:09 Stunden. Allerdings kann ich die Startverzögerung an der Spülmaschine nur in vollen Stunden einstellen. Ich stellte sie also auf 3 Stunden Verzögerung ein; auf die letzten paar Minuten sollte es nicht mehr ankommen.

Nach etwas weniger als der Hälfte der Backzeit stellte ich fest, daß sich der Zeitabstand zwischen beiden Geräten verändert hatte. Statt 9 Minuten Differenz war es nur noch eine: Der Backautomat zeigte mir 1:28 h an, während die Spülmaschine bei 1:29 h stand. Nanü? (mehr …)