Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Archiv der Rubrik 'Autismus'

Wo ist die Hoffnung?

Dienstag, 18. August 2015

(Ja, das wird wieder so ein #mimimi-Artikel. Wen das nervt, einfach weglesen und weitermachen.)

Atari-Frosch @AtariFrosch
Gibt es einen Ort, an dem ich mich mit dem einbringen kann, was ich kann, statt ständig genötigt zu werden, um die Existenz zu kämpfen?

14:19 - 18. Aug. 2015

Atari-Frosch @AtariFrosch
Gibt es so einen Ort, wo nicht die Normalität, sondern die Individualität zählt? Where is the hope?

14:19 - 18. Aug. 2015

(mehr …)


Ich will das nicht!

Sonntag, 2. August 2015

Ein Deutschland, in dem Menschen frühestens dann zählen, wenn das, was sie tun, Geld bringt.

Ich will das nicht!

Ein Deutschland, das Erwerbslosigkeit und Armut als selbst verschuldete Makel ansieht und die Betroffenen „Sozialschmarotzer“ nennt.

Ich will das nicht!

(mehr …)


Offener Umgang mit dem Anderssein

Dienstag, 14. Juli 2015

Man kann's nicht richtig und niemandem recht machen. Versteckt man Probleme, die von einer (unsichtbaren) Behinderung oder Krankheit herrühren, und es knallt irgendwann, heißt es: „Warum hast Du nichts gesagt?“ Zeigt man sie jedoch offen, bietet man sofort Angriffsfläche:

Atari-Frosch @AtariFrosch
@KatrinaR47 „nicht wundern was kommt wenn Du offen damit umgehst“ = „Du bist ein Opfer, darf jeder draufhauen“. Kenn ich von #NotJustSad.

16:52 - 18. Jan. 2015

(mehr …)


Illinois verbietet Kerri Rivera, MMS anzubieten

Dienstag, 30. Juni 2015

NBC 5 Chicago berichtete am 24. Juni, daß die Generalstaatsanwältin von Illinois der bekannten Quacksalberin Kerri Rivera eine „assurance of voluntary compliance“, also quasi eine „freiwillige Selbstverpflichtung“, aufgedrückt hat. In dieser verpflichtet sich Kerri Rivera, im Staat Illinois MMS bzw. Chlordioxid nicht mehr als Medikament gegen Autismus zu bewerben, zu verkaufen oder in Seminaren oder auf Konferenzen sowie ihren Websites anzupreisen. Wenn sie sich nicht daran hält, wird das als Verstoß gegen das dortige Verbraucherschutzgesetz gewertet und kann entsprechend sanktioniert werden.

Nachfolgend meine Übersetzung der Selbstverpflichtung; Original (PDF, leider rein grafisch): Rivera, Fully Executed AVC. (mehr …)


#nospiritofhealth Kassel 2015 – Tag 3

Mittwoch, 29. April 2015

Wir hatten am Abend zuvor vereinbart, ein wenig später anzufangen und dafür früher, nämlich um etwa 14:00 Uhr, aufzuhören. Meine Idee war's nicht, ich hätte gern noch durchgezogen.

Für mich wurde es morgens aber sowieso ein wenig später, weil ich mein Gepäck gleich mitnahm und dann erst einmal zum Bahnhof Wilhelmshöhe fuhr, um es dort einzuschließen. Für die Rückfahrt nach Hause hatte ich mir bereits am Donnerstag direkt nach der Ankunft ein Bahnticket gezogen und eine Reservierung gleich dazu; um 19:00 Uhr sollte ein durchgehender InterCity fahren.

Da ich dann auch noch fast eine halbe Stunde auf die nächste Straßenbahn zum KongressPalais warten mußte, war ich erst gegen 11:00 Uhr dort. (mehr …)


#nospiritofhealth Kassel 2015 – Tag 2

Dienstag, 28. April 2015

Der Samstag war der anstrengendste Tag, aber wir waren auch ein paar mehr Leute am Stand, wenn auch leider immer noch zu wenige. Verstärkung bekamen wir vor allem von Sam Becker (@tageshauscaos), die offenbar im Umgang mit MMS-Jüngern schon sehr geübt ist. Ihren Bericht kann man hier nachlesen: Spirit auf bullshit in kassel. Außerdem hatte die GBS diesmal noch einen gut ausgestatteten Transporter dabei, und es gab jetzt auch zwei Klappstühle für uns zum Hinsetzen.

Für mich begann der Tag mit Kopfschmerzen, die vom überlasteten Nacken hochgezogen waren. Ich wußte ja schon, warum ich das Luftbett mitgenommen hatte … (mehr …)


#nospiritofhealth Kassel 2015 – Tag 1

Dienstag, 28. April 2015

Christian und ich fuhren morgens zusammen zum KongressPalais, wo nach und nach Leute von der Giordano-Bruno-Stiftung und vom Deutschen Konsumentenbund auftauchten. Es wurden ein Pavillon und ein paar Klapptische aufgebaut; Sitzgelegenheiten gab es keine.

In der ersten Kongreßpause kamen dann die ersten Kongreßbesucher vorbei – nein, nicht, um sich zu informieren, sondern um uns zu erklären, daß wir ja alle keine Ahnung hätten. (mehr …)


#nospiritofhealth Kassel 2015 – Tag 0

Dienstag, 28. April 2015

Manchmal glaubt man ja, man hat alles erlebt und gesehen, und dann … ja, dann stehst Du an einem Infostand in Kassel gegenüber einer Veranstaltung, die sich „Spirit of Health“ nennt, und erlebst den Gipfel der Absurdität. Ich versuche, die Eindrücke, die ich gesammelt hatte, mal ein bißchen zu sortieren, aber ich glaube, das kann man eigentlich gar nicht erzählen, das muß man erlebt haben.

Der Reihe nach: Im Januar war ja da die Geschichte mit dem „Jim Humble Newsletter“, der mich und viele andere per E-Mail-Spam erreichte. Allein bei mir schlug das Teil – wie dort erwähnt, immer über chinesische Botnetze – bestimmt zwanzig Mal auf verschiedenen Adressen auf. Für mich war klar, daß ich mich dieser Veranstaltung entgegenstellen muß. (mehr …)


Eingemauert (ein Lebenszeichen)

Donnerstag, 12. März 2015

Seit Wochen gibt es hier im Blog nur noch die wöchentlichen Links, also die Sammlung der (meisten) Artikel, die ich so im Laufe der Woche gelesen habe. Daher wollte ich mal ein Lebenszeichen hinterlassen.

Das ARGE gibt sich gerade mal wieder alle Mühe, zu vergessen, daß sie schon seit Jahren von meiner chronischen Depression wissen und davon, daß ich deswegen nicht mal eben umziehen kann. Meine Wohnung ist ihnen „zu groß und zu teuer“. Nun soll ich mal wieder beweisen, daß ich nicht umziehen kann – und solange ich das nicht kann, bekomme ich 83,00 € pro Monat weniger. (mehr …)


(No) Spirit of Health 2015

Samstag, 17. Januar 2015

Es scheint, es hat sich bei Kongreßhallenbetreibern noch immer nicht so wirklich herumgesprochen, daß es eine ziemlich dumme Idee ist, sich für einen „Spirit of Health“-Kongreß herzugeben. Nachdem sich letztes Jahr die Betreiber des Hannoveraner Congress Centrum mit einigem Bla-Bla herausredeten, warum sie den „Spirit of Health“ 2014 nicht mehr loswerden konnten, fanden die Veranstalter das einen vollen Erfolg und laden erneut zu einem solchen Kongreß ein – diesmal in Kassel.

Davon erfahren habe ich auf sehr, ähm, eigenartigem Wege. Heute erhielt ich eine Spam-E-Mail mit einer britischen Absender-Adresse, die behauptete, ein „Newsletter“ des Jim-Humble-Verlags zu sein. Offenbar hat der saubere Jim-Humble-Verlag allerdings keinen seriösen Mailversender dafür gefunden: (mehr …)


Wir sind Autismus!

Sonntag, 26. Oktober 2014

Wir sind Autismus!

Heute fordert Hawkeye vom Realitaetsfilter dazu auf, im Hinblick darauf, daß andere, wie die sich selbst so nennende „Selbsthilfeorganisation“ Autismus Deutschland e. V., einmal klarzustellen: Wir sind Autismus!. Nicht NTs (neurotypische Menschen) und keine von NTs gegründeten und (überwiegend) von ihnen betriebenen Organisationen können definieren oder gar uns vorschreiben, was für uns das beste sei und wie wir uns zu verhalten und zu entwickeln hätten. (mehr …)


„Hochfunktionaler“ und „niederfunktionaler“ Autismus

Sonntag, 19. Oktober 2014

Dieser Text stammt nicht von mir; es handelt sich um meine Übersetzung des Artikels What’s the Difference Between High Functioning and Low Functioning Autism? von Romana Tate vom 19. Oktober 2014, mit freundlicher Genehmigung von Autism Women's Network.

Romana schreibt: (mehr …)


Meine autistische Welt

Dienstag, 14. Oktober 2014

Ihr sagt, Autisten lebten in einer „eigenen Welt“, also zumindest in einer anderen als Ihr. Und das, obwohl wir uns auf demselben Planeten befinden, denselben Raum teilen und dieselbe Luft atmen. Indem Ihr unsere Gedanken als „eigene Welt“ bezeichnet, grenzt Ihr uns aus, und es schwingt schon deutlich mit, daß „unsere“ Welt nicht die richtige sei.

Aber wie sieht denn Eure „richtige“ Welt aus? (mehr …)


Autismus und Empathie

Dienstag, 12. August 2014

In einem Kommentar warf Joachim die Frage auf, wie ich denn als Autistin empathisch sein könnte.

Zunächst einmal unterstelle ich als bekannt, daß nicht alle Autismus-bedingten Eigenschaften bei jedem Autisten vorhanden sind und die, die vorhanden sind, nicht gleich stark ausgeprägt sind. Deshalb nennt man das ja mittlerweile auch ein Spektrum – die veränderte „Verschaltung“ im Gehirn erzeugt individuell unterschiedliche Ergebnisse, die wir als positiv oder negativ einordnen, oder die sogar beides sein können, je nach Situation. (mehr …)


Hyperfokus

Montag, 5. Mai 2014

Zwei Tweets von @zombiekitty78 von heute bringen eines meiner Probleme auf den Punkt:

Nicht die Kitty @zombiekitty78
Hyperfokusierung auf Reaktivierung des alten Laptops und kein Geld um es wirklich sofort umzusetzen. Maaaaan!

14:21 - 5. Mai 2014

Nicht die Kitty @zombiekitty78
Keine Möglichkeit, das zu machen, wofürich Energie hätte, also unendliche Müdigkeit für den Rest.

14:58 - 5. Mai 2014

(mehr …)