Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Archiv der Rubrik 'Fotografie'

Jahresrückblick 2018

Montag, 31. Dezember 2018

Was für ein Jahr. Was für ein Jahr!

OK, der Reihe nach. Zunächst mal: Was von meinen Vorhaben für 2018 übrig geblieben ist:

Ich hatte ja angefangen, analoge Dias und Negative zu scannen und auf meiner Piwigo-Instanz zu veröffentlichen, teilweise allerdings eingeschränkt, weil Persönlichkeitsrechte und so. Ich habe weniger geschafft als vorgesehen, bin derzeit aber immerhin beim Jahr 2001 (angefangen bei März 1982, gescannt bereits bis nach 2003 hinein). Die wichtigste Erkenntnis: Der gekaufte Scanner ist … nett für den Anfang, aber von der Qualität her nur suboptimal, und ich muß viel nacharbeiten. Auf meiner Wunschliste steht ein besserer Nachfolger, der aber neu etwa um 220 € kostet. (mehr …)


Urlaub 2018

Samstag, 10. November 2018

Vorbereitung

Fürs Packen hab ich mir zwei Tage Zeit gelassen, immer schön eins nach dem anderen, damit ich nichts vergesse. (LOL. Weil ich verreisen kann, ohne was zu vergessen. Nicht.) Trotzdem war ich irgendwie nervös. Ich kannte die Gegend bisher nur vom Durchfahren aus dem Zug heraus, das Hotel gar nicht, und damit gab es schon ein paar Unwägbarkeiten von einer Art, die ich eigentlich so gar nicht mag.

Am meisten ärgerte es mich, daß ich den Geocoin „Ghent“ einfach nicht finden konnte. Alle anderen Trading-Gegenstände fürs Geocaching hatte ich gefunden, aber der Coin war nicht dabei. Den hatte ich wohl extra separat gelegt, damit ich ihn leichter finde, wenn ich ihn brauche. Ähem, ja. (mehr …)


Winds of Change

Freitag, 20. Juli 2018

Daß sich in diesem Jahr für mich einiges ändern wird, wußte ich schon. Wie massiv, kommt jetzt erst heraus. Der Preis dafür war allerdings hoch …

Was bisher geschah

Im März, bei den Chemnitzer Linux-Tagen, wurde ich mehrfach zur Bewerbung aufgefordert, trotz diverser Einschränkungen und, wie es bei Arbeitsmarkt-Leuten heißt, „Vermittlungshemmnissen“. Direkt danach kam jedoch das ARGE und machte mal wieder Streß: Ich wurde zum Gefährder erklärt und bekam Hausverbot. Eine Strafanzeige wegen Bedrohung folgte, und ich wurde zu einer Beschuldigtenvernehmung vorgeladen. Nach Benrath übrigens, obwohl hier ganz in der Nähe eine Polizeistation ist. Der Polizeibeamtin legte ich eine 30seitige Erklärung vor, was ARGE und faschistisches Repressionsamt schon so alles mit mir angestellt haben und daß Meltdowns ab einer gewissen Grenze bei mir schon seit der Schulzeit zu „Gefährdungen“ führen – man es aber wirklich nicht darauf ankommen lassen muß. Lustiger Effekt am Rande: Ihr geschocktes Gesicht, als ich sagte, daß der mündliche Vortrag dieser Erklärung eine gute Stunde dauern würde, ob sie denn so viel Zeit habe? „Äh … NEIN!“ 😉 (mehr …)


Wie mir das Internet™ eine neue Kamera schenkte

Montag, 28. Mai 2018

Am 26. April 2018 ging meine Canon EOS 350D in Rente. Und da dachte ich mir, vielleicht könnte mir dieses Internet™ ein bißchen dabei helfen, zumindest an einen gebrauchten 350D-Body zu kommen, ohne daß ich meine knappen Finanzen dafür überstrapazieren müßte. Sozusagen als Geburtstagsgeschenk. Also eröffnete ich am 10. Mai eine Sammlung auf Leetchi in der Hoffnung, mit ein paar Beiträgen zumindest einen Teil der dafür nötigen rund 75,00 € zusammenzubekommen.

Um einen üblichen Clickbait-Anreißer zu benutzen: Ihr glaubt nicht, was danach passierte … 😉 (mehr …)


12.000mal von analog nach digital

Mittwoch, 4. April 2018

Mir war von Anfang an klar, daß es ein Mammut-Projekt wird, meine analogen Fotos (bzw. Negative) und Dias zu digitalisieren, zu beschriften, teils überhaupt erst wieder zeitlich einzuordnen und bei möglichst vielen davon die möglichst genaue geografische Position festzustellen. Im Januar leistete ich mir endlich einen Dia- und Filmscanner, um das Mammut-Projekt wenigstens mal anfangen zu können, und zwar einen Reflecta X7-Scan für 115,00 €. Der Scanner ist ein Stand-Alone-Gerät, benötigt also keinen Treiber, sondern arbeitet völlig ohne PC. Gespeichert werden die Scans als JPG auf einer SD-Karte, die nicht zum Lieferumfang gehört; ich hatte aber hier noch eine mit 32 GB Speicherkapazität übrig. Die SD-Karte kann man dann über USB mounten oder direkt am PC einstecken.

Ich hatte im Januar bei eBay einen Filmscanner bis 120,00 € gesucht, und dieses Gerät war zu dem Zeitpunkt eines der wenigen, die in dieser Preisklasse mehr als 1.800 dpi liefern. Das klingt viel; allerdings reden wir hier von Vorlagen in der Größe 24 x 36 mm bzw. bei den Pocket-Filmen sogar nur 6 x 9 mm. Das sind hier also meine ersten Erfahrungen nach dem Scannen und Bearbeiten von rund 1.000 Pocket-Negativen, 2.500 Dias und einigen Kleinbild-Negativ-Filmen. (mehr …)


Vorhaben für 2018

Montag, 8. Januar 2018

Nachdem das erste Jahr ohne Depressionen – der kurzfristig durch ein Medikament hervorgerufene akute Schub zählt nicht – herum ist, könnte ich theoretisch jetzt eine ganze Menge Dinge tun. Aber wie schon im Jahresrückblick erwähnt, liegt da noch so viel Übriggebliebenes aus den verlorenen 15 Jahren an, und Neues kommt ja auch ständig wieder dazu. Das zu ordnen und zu strukturieren ist gar nicht so einfach – schon gar nicht für einen Singletasker. Das Motto des Jahres war denn auch: „MAN KOMMT JA ZU NIX!“

Heißt: Ja, natürlich habe ich Dinge vor. Ziemlich viele sogar bzw. ziemlich zeitaufwendige. Aber ich habe nicht vor, mich dafür zu geißeln, wenn was nicht klappt. Düsseldorfer Repressionsämter, Euch schau ich an: Ihr schuldet mir immer noch was. (mehr …)


Jahresrückblick 2017

Sonntag, 31. Dezember 2017

Ja, und da war's auch schon wieder rum. Wie auch Ende des davorliegenden Jahres (OK, eigentlich schon im Januar 2017) gibt es auch diesmal wieder einen persönlichen Jahresrückblick. Der beginnt natürlich wieder mit einer Rekapitulation der Vorhaben für 2017: (mehr …)


Kunstvoller Defekt eines TFT-Displays

Samstag, 16. September 2017

Bei einem 12 Jahre alten TFT-Display ist es nun nicht so ungewöhnlich, daß es mal langsam den Geist aufgibt. Aber wie mein Samsung SyncMaster 913N das macht, kann man schon als kunstvoll bezeichnen. Da gehen nämlich nicht einfach so wild durcheinander die Pixel kaputt, sondern sie erzeugen dabei interessante, größtenteils dunkelgraue Objekte mit einer Art Aura.

Die Objekte und dazwischen verlaufende Schlieren – die im Gegensatz zu den Objekten nicht nur dunkelgrau sind, sondern dazwischen eingestreut auch andersfarbige Pixel zeigen – wuchsen seit Donnerstag so nach und nach, und zwar am unteren Bildschirmrand auf einer Breite von schätzungsweise 1000 px (gesamte Bildschirmbreite: 1280 px).

Und so sieht das mittlerweile aus. (Dieser Artikel ist – was bei mir sehr selten vorkommt – stark bildlastig!) (mehr …)


Vorhaben für 2017

Montag, 30. Januar 2017

Na sowas: Ich war noch nicht einmal dazu gekommen, den geplanten Artikel über meine Vorhaben für 2017 zu schreiben – da ist schon fast der Januar rum. Aaaaber jetzt.

Damit verbunden ist auch ein Rückblick darauf, was aus meinen Vorhaben für 2016 geworden ist, denn daraus ergibt sich teilweise, was dieses Jahr (immer noch, wieder, weiterhin) ansteht. (mehr …)


Jahresrückblick 2016

Sonntag, 1. Januar 2017

Auf Twitter überlegten einige Leute, ob man nicht ein T-Shirt „I survived 2016“ drucken sollte (sucht mal nach „survived 2016 t-shirt“, da kommt einiges – und es gibt sogar schon Angebote). Doch, das trifft es.

2016, das war das Jahr, in welchem besonders viele Prominente starben – Muhammad Ali, Prince, Leonard Cohen, Umberto Eco, Hans-Dietrich Genscher, Götz George, Greg Lake, Peter Lustig, Elie Wiesel, Carrie Fisher – um nur einige zu nennen. Schon deshalb scheint so ein T-Shirt angemessen. Und in meinem privaten Umfeld hätte Alex Schestag dieses T-Shirt ganz besonders verdient. Buchstäblich. Und meine Situation ist ja auch immer noch prekär. Aber der Reihe nach: (mehr …)


Vorhaben für 2016

Donnerstag, 31. Dezember 2015

Vorsätze würde ich es jetzt mal nicht nennen, ich sag lieber Vorhaben. – Es ist gar nicht so einfach, sich etwas vorzunehmen, wenn man eigentlich so gar keine Kontrolle mehr über seine Lebensplanung hat. Klar habe ich Wünsche und auch Ansprüche an mich, aber die scheitern sowieso schon größtenteils am Geld und/oder den fehlenden Kapazitäten.

Trotzdem gibt es da ein paar Dinge, auch wenn sie davon abhängig sind, ob mir die Düsseldorfer Repressionsbehörden im neuen Jahr mal wieder ein wenig Stabilität gönnen: (mehr …)


Jahresrückblick 2015

Donnerstag, 31. Dezember 2015

Eigentlich möchte ich auf dieses Jahr gar nicht zurückschauen. In gewisser Weise war es ein schlechter Abklatsch von 2014, das auch schon ein ziemliches Horror-Jahr für mich gewesen war. Trotzdem, um es abzuschließen, ist so ein Rückblick vielleicht doch gar nicht so schlecht.

Am 2. Januar erschien ein Artikel von mir zum Thema Hartz IV in der Reihe „#Leere Versprechungen – Hartz IV und die Folgen“ auf dem Blog der Piratenpartei NRW: Zynismus in Gesetzesform. Die Nachwirkungen der dort geschilderten Ereignisse kosteten mich nochmal etwa drei Monate Erholungszeit. Ja, ich brauche da halt länger; für mich ist so ein Angriff auf meine Existenz und Menschenwürde nicht dann schon vorbei, wenn sie rein technisch erledigt ist. (mehr …)


Eine Jahrhundert-Mondfinsternis

Mittwoch, 30. September 2015

… und was man dabei als Fotograf so alles falsch machen kann. Und ja, ich hab wohl gut reingelangt in die Fettnäpfe. Dabei ist es äußerst unwahrscheinlich, daß ich noch einmal eine Mondfinsternis zu sehen bekomme, bei der der Abstand zwischen Mond und Erde so gering ist und der Mond auch noch als Vollmond erscheint.

Zunächst mal: Die Fotos liegen hier bei Picasa: Mondfinsternis / „Blutmond“ 2015

Was geschah und was ich falsch gemacht bzw. gelernt habe: (mehr …)


Fotos in Google Maps/View

Samstag, 20. September 2014

Google Plus begrüßte mich heute mit der freudigen Mitteilung, daß einige meiner bei Picasa eingestellten Fotos für Google Maps übernommen wurden. Ich wußte erst nicht so recht, ob ich das gut oder schlecht finden sollte. Google macht ja nichts ohne Grund, sprich, ohne Gewinnerzielungsabsichten.

Dann habe ich mir das Ganze mal genauer angesehen und muß leider zu dem Ergebnis kommen, daß ich das eher nicht gut finde, und das gleich aus mehreren Gründen: (mehr …)


Träumerei mit Kamera (2)

Montag, 21. Juli 2014

Vor einem knappen Monat fing ich hier mit einer Träumerei mit Kamera an. Nun habe ich einen Ansatzpunkt gefunden, der zwar ein wenig anders funktioniert, aber hey, man kann ja mehrere Dinge parallel machen. 🙂

Die niederländische Fotografin Marjolein Katsma ist gaaanz zufällig auf StatusNet/GNUSocial, und sie gab mir eher versehentlich 😉 den Hinweis auf eine Website, auf der man seine Fotos nicht nur zeigen, sondern auch direkt in verschiedenen Formaten zum Kauf anbieten kann: ArtFlakes. Eigentlich wollte ich nur wissen, was sie so treibt. Nunja, was soll ich sagen: Seit heute (äh, gestern) habe ich ebenfalls einen Shop auf ArtFlakes. (mehr …)