Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Archiv der Rubrik 'Post'

Och, DHL … lernt Ihr mal?

Dienstag, 21. Februar 2023

DHL hat es wieder getan: Eine Änderung vorgenommen, über die man erst informiert wird, wenn man mit dem Smartphone in der Hand vor der Packstation steht und wegen der Änderung seine Sendung nicht abholen kann.

So stand ich vorhin vor der Packstation, als mich die App darüber informierte, daß ich mich nach einem Update „aus Sicherheitsgründen“ erneut in der App authentifizieren muß, bevor ich weitermachen kann. Offenbar geht DHL davon aus, daß Menschen da ein merkbares Paßwort benutzen oder es zumindest immer auswendig wissen, wenn man es nur alle paar Jahre mal braucht. Weiß man doch, daß Paßwörter meistens „123456“ lauten, das wird man sich ja wohl merken können.

Also bin ich jetzt wieder ohne meine Sendung nach Hause geschlappt. Am PC neuen Browser-Tab geöffnet, DHL aufgerufen, Login. Da geht ein kleineres Fenster auf und sagt mir: „Error displaying information“. Ja danke auch! Ja, JavaScript ist eingeschaltet.

Das ist ja nu nicht das erste Mal, daß ich ohne meine Sendung wieder nach Hause gehen mußte. Im August 2020 stand ich eines Tages mit meinem älteren Smartphone vor der Packstation, und die App wollte erstmal ein Update machen, um mir dann zu sagen, das Update ginge auf diesem älteren Smartphone nicht. Auch da hatte DHL es nicht notwendig gehabt, diese Tatsache vorher zu kommunizieren. Haben gefälligst alle ein aktuelles Smartphone zu haben, ne?

Morgen soll noch eine Sendung in dieselbe Packstation für mich kommen. Bin mal gespannt, ob ich mich bis dahin einloggen kann oder ob ich DHL wieder direkt „belästigen“ muß und es dann wieder eine Woche dauert, bis ich meine Sendungen endlich bekomme. Gut, daß es in beiden Fällen nichts Verderbliches ist.

Große Firmen und Kommunikation, ey …


Jahresrückblick 2021

Freitag, 31. Dezember 2021

Vor einem Jahr schrieb ich an dieser Stelle „In einem Wort: UFF.“ Und ich schloß mit dem Fazit: „Dieses Jahr kann in die Tonne.“

Und dann kam 2021 und zeigte mir, daß das alles noch steigerungsfähig ist. Es wurde das Jahr des #IchKannNichtMehr.

Der 1. Januar begann damit, daß sich mein vorheriger Haupt-PC hier nicht mehr einschalten ließ. Ich tippe auf's Netzteil. Ich bin das ganze Jahr durch nicht dazu gekommen, das nachzusehen.

Januar und Februar waren vor allem fürchterlich kalt gewesen. Ich bekam die Wohnung nicht mehr wirklich warm, brauchte oft den Ölradiator als Ergänzung und saß meistens einfach frierend mit Strickjacke überm Hoodie am PC, Kapuze auf, um die Ohren warmzuhalten.

Anfang Januar kaufte ich mir endlich wieder ein gutes, hohes Stativ, und kurz darauf war dann endlich auch das Wäscheständer-Drama abgeschlossen.

Immerhin war mir dann – mit reichlich in die Nacht verschobenem Tagesrhythmus – gelegentlich danach, zum Fotografieren rauszugehen, also packte ich Drecksack, Kameratasche und Stativ in den Einkaufstrolly und zog los:

(mehr …)


DHL-Packstation: Bald bequem unsicher

Donnerstag, 16. September 2021

Gerade erfahren: Pakete an der Packstation mit der Post & DHL App abholen.

Kurz: Die App soll auf Abruf einen 120 Sekunden gültigen QR-Code ausspucken, mit dem man das Paket aus der Station holen kann. Die Kundenkarte wird dann nicht mehr benötigt.

Etwas länger: Leute, das könnte in die Hose gehen … (mehr …)


Das Wäscheständer-Drama

Dienstag, 22. Dezember 2020

1. Akt, 9. Dezember

In welchem ich stürzte und dabei versehentlich meinen alten Wäscheständer so dermaßen verbeulte, daß an eine Reparatur nicht zu denken ist. Also klickte ich mir am selben Tag einen neuen bei eBay und bezahlte direkt anschließend per Überweisung.

2. Akt, 15. bis 17. Dezember

In welchem es um den Lieferanten geht, bei dem ich mir den neuen Wäscheständer geklickt hatte. Angekündigt war die Lieferung bis spätestens (!) 15. Dezember.

Ratet, was am 15. Dezember nicht da war. Es war nicht einmal die Ankündigung der Einlieferung bei DHL in der App, geschweige denn die Mitteilung, daß ich das Paket aus der Packstation holen könnte. Dabei wäre es so praktisch gewesen, weil ich am 16. sowieso wegen zwei anderer Lieferungen zur Packstation gegangen war. (mehr …)


DHL-Paket-App

Donnerstag, 27. August 2020

Erst kürzlich habe ich mir den Zugang zu den Packstationen zusammengeklickt. Ich fand den Anmeldeprozeß unglaublich kompliziert – noch komplizierter war es dadurch geworden, daß ich mittendrin den Tarif bei blau.de von Prepaid auf Vertrag wechselte, weil das endlich günstiger geworden war als Prepaid, und dadurch eine neue Nummer zugeteilt bekam. Das hatte ich nicht beabsichtigt gehabt und war mir bei der Bestellung des Tarifs auch nicht angezeigt worden, daß die Mitnahme der bisherigen Nummer nicht vorgesehen ist. Nun denn. Seit Ende letztem Monats ging das also, und ich konnte Lieferungen an die Packstation bestellen und sie dort mit Kundenkarte und App abholen.

Heute nun bekam ich über die App erst eine Mitteilung darüber, daß eine Lieferung für mich heute ins Zustellfahrzeug geladen worden sei. Das ist eine kleine Bestellung bei Ikea, wo man es offensichtlich nicht für nötig hält, Kunden die Angabe einer Packstation zu erlauben – auch wenn man keine Möbelstücke bestellt. Als ich die Mitteilung öffnete, landete ich jedoch nicht auf der Website von DHL, sondern bekam angezeigt, daß die App ein Update haben möchte. (mehr …)


DHL: „Könnten Sie mal bitte runterkommen?“

Dienstag, 23. Juni 2020

Heute Mittag so: Paketbotin von DHL klingelte bei mir und sagte mir über die Gegensprechanlage, ich möge doch bitte runterkommen, um das Paket entgegenzunehmen. Ich sagte, das geht grade nicht. Sie so: „Und was soll ich jetzt machen?“ – Sie hat's dann in einer Filiale abgeworfen.

In den fünften Stock hochzukommen, hat sie nicht angeboten. Es gab eine Zeit, da war das noch völlig normal. Und nein, das ist nicht ausschließlich Corona geschuldet; bereits im letzten Jahr hießt es von unten immer wieder: „Könnten Sie mir bitte entgegenkommen? Paket für Sie.“ Oder auch „Paket für Nachbarn annehmen“. Dafür bin ich offenbar gut geeignet, weil ich tagsüber meistens zu Hause bin. Trotzdem ich im fünften Stock wohne.
(mehr …)


Versandlogik der Deutschen Post

Sonntag, 22. Oktober 2017

Hallo Deutsche Post und DHL, mal was zum Nachdenken für Euch:

Heute habe ich festgestellt: Es ist billiger, eine LP (Vinyl 12") als Brief weltweit ins Ausland zu schicken als innerhalb von Deutschland, wo sowohl die Versandart Brief (Groß/Maxi) als auch die Versandart Warensendung wegen der Maße eben nicht gehen. Denn die Maße eines (wiederverschließbaren) Spezial-Versandkartons für 12" Vinyl sind 32,5 x 32,5 x ca. 2 cm (wenn eine bis drei Platten verschickt werden; ab vier geht die Höhe über 2 cm).

Will ich das ganze also ins Ausland schicken, wähle ich Deutsche Post Brief international: L min. 14 cm, B min. 9 cm, Gewicht bis 500 g, L x B x H nicht mehr als 90 cm, für 3,70 € – geht!

Will ich exakt dasselbe innerhalb von Deutschland versenden, wird's lustig: (mehr …)


Post-Logik

Mittwoch, 21. September 2016

Da ich ja wieder fleißig Artikel auf eBay verkaufe und die verkauften Artikel auch verpacken und verschicken muß, benötige ich dafür auch gelegentlich Verbrauchsmaterial für den Versand. Zum Beispiel Paketklebeband. Das ging mir vor ein paar Tagen aus, also suchte ich nach Ersatz. Beim ersten Versuch bei der Post am Konrad-Adenauer-Platz (Hauptbahnhof) fand ich zwar neue Abroller mitsamt Klebeband, aber Abroller habe ich ja, sogar zwei Stück. Ich wollte nur neues Klebeband dafür haben.

Auf eBay fand ich solches Klebeband: Das ist wohl ein Sonderformat, das die Post da verkauft, mit einer Breite von 38 mm; die meisten anderen Anbieter haben das Klebeband ab 47 mm im Programm, und es gibt auch noch breitere. Aber ich wollte eigentlich schon wieder das 38-mm-Band haben. Ja, jedenfalls fand ich das Band da auch, allerdings für 3,49 € plus 1,90 € Versand. Dafür, daß der Abroller mitsamt Klebeband bei der Post 2,99 € kostet, fand ich das dann ein wenig teuer. (mehr …)


Odyssee eines Postpakets

Montag, 8. Juni 2015

Ich hatte in meinen Berichten vom #nospiritofhealth nebenbei erwähnt, daß der Akku in meinem Smartphone, obwohl er relativ neu ist, einen solchen aktiven Tag nicht durchsteht, selbst dann nicht, wenn ich versuche, sparsam zu sein. Daraufhin hat mir Markus Kleinbölting via Google+ freundlicherweise eine PowerBank angeboten, also einen größeren Akku, um kleinere Akkus unterwegs aufzuladen. Dieses Gerät wollte er mir als Paket schicken, mit DHL.

Wenn Postpakete über ihre Reisen bloggen könnten … dieses hier ist jedenfalls auf einer sehr eigenartigen Reise. (mehr …)


Fotografierte Post

Samstag, 6. Juli 2013

Erstaunlich, daß Berufsgeheimnisträger noch nicht aufgeschrien haben. OK, es ist Wochenende, und nicht jeder liest oder hört zeitnah die Nachrichten. Aber ich habe derweil schonmal einen Brief geschrieben, und zwar an die Deutsche Post. Vielleicht wollt Ihr der Deutschen Post ja auch mal so einen Brief schreiben?

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf tagesschau.de lese ich: (mehr …)


So nicht, DHL!

Samstag, 14. April 2012

DHL hat sich mal wieder was geleistet, und es kotzt mich mittlerweile dermaßen an, daß ich für deren Fehler auch noch Zeit investieren muß. Der Reihe nach:

Am 7. April (Ostersamstag) warf ein DHL-Bote eine gelbe Karte in meinen Briefkasten. Ich muß sicher nicht erwähnen, daß ich zu Hause war. Eine zweite Karte für eine Nachbarin warf er nicht mal in deren Briefkasten ein, sondern stellte sie auf die Briefkästen obendrauf, obwohl der Name an ihrem Briefkasten gut ablesbar ist. Dabei kann man beim Vertreter des regulären DHL-Boten hier schon froh sein, daß er sich überhaupt gnädig bis zu den Briefkästen begibt – üblicherweise wirft er die gelben Karten einfach in den Hausgang. (mehr …)


Datenschutz wie bisher

Freitag, 25. Juni 2010

Das Arbeitsamt hat sich was neues ausgedacht. Um Akten in Zukunft digital führen zu können, hat sie die Deutsche Post AG damit beauftragt, sämtliche eingehende Post erstmal in einem „Scan-Zentrum” digitalisieren zu lassen. Erst dann soll sie an das jeweils zuständige Arbeitsamt gehen. Abgesehen davon, daß völlig unklar bleibt, was mit den papiernen Originalen passieren soll: Wo bleibt eigentlich der Datenschutz?

Dazu sagt die Bundesagentur für Arbeit laut Sozialticker:

„Die Kundendaten befinden sich zu jeder Zeit in einem datengeschützten Kreislauf. Die persönlichen Daten der Arbeitslosen und Kindergeldempfänger sind mit der eAkte so sicher wie bisher.”

Die Ansage „... so sicher wie bisher” ist allerdings keineswegs geeignet, mich irgendwie zu beruhigen. Denn wie ist „wie bisher”?

(mehr …)


Post schlampt weiter

Dienstag, 13. April 2010

Bis 2008 hatte ich ja schon so einigen „Spaß” mit der Post gehabt. Das begann mit Paketboten, die grundsätzlich nicht bei mir, sondern in der Nachbarschaft klingelten und mir dann nur hastig eine Karte einwarfen (wenn sie sie nicht einfach in den Hausgang feuerten) und ging damit weiter, daß Lieferungen an mich und einmal eine von mir einfach nicht ankamen.

Nun geht das von vorne los.

Ich hatte mir eine Doppel-CD günstig über eBay „geschossen”, abgeschickt laut Verkäufer am 23. März. Bis heute ist mal wieder nichts angekommen. Der Verkäufer will nachforschen lassen, aber ich rechne nicht mit einem Erfolg. Der Dieb, sei er nun bei der Post oder jemand, der die Lieferung hier im Hausgang geklaut hat, weil der Postbote sie nicht ordentlich deponiert hat, hat sicherlich Freude an der Entspannungs-Musik.

Es k*tzt mich einfach nur noch an: Bei der Post bezahlt man für Diebstahl oder für Begünstigung von Diebstahl. Das muß endlich mal aufhören. Aber in den Medien findet man seit Jahren nichts mehr darüber. Warum eigentlich nicht?


Kranke Software

Samstag, 27. März 2010

Also eben hätte ich mir ja glatt einen Boxsack gewünscht. Es gibt Software, die ist so dermaßen krank, daß man dafür jemanden verprügeln müßte. Den, der sie schreibt, und den, der sie anderen aufzwingt. Echt jetzt mal!

Aber der Reihe nach:

Vor ein paar Tagen bekam ich von einem eBay-Verkäufer versehentlich außer der bestellten Ware auch noch ein zweites Teil zugeschickt. Ich fragte also zurück: Ist wohl falsch gelaufen, was machen wir da? Wo sollte das hin, soll ich zurückschicken oder geht das zu jemand anderem?

Mit der Antwort (es geht zu jemand anderem) bekam ich ein PDF-Dokument zugeschickt. Dazu erklärte er, ich müsse dafür eine offene Internet-Verbindung haben und „alle Zugriffe erlauben”. Internetzugang für ein PDF ...?

(mehr …)


Welcher Werbemüll darf’s denn sein?

Sonntag, 22. November 2009

Die Post schickte mir die Tage adressierte Werbung, und ich vermute, viele haben das Adreßfeld gar nicht gesehen, sondern den bunt bedruckten, ausfaltbaren Briefumschlag direkt ins Altpapier gekippt. Darin wird dem Empfänger angeboten, „Informationen nach Maß” zuzuschicken. Ich solle nur ein Formular ausfüllen, in welchem ich ankreuze, welche Themen mich interessieren, und schon würde ich „Informationen” erhalten, die genau zu meinen Interessen passen. Und wenn ich mich da als eine der ersten 500 melde, soll ich sogar noch vier Briefmarken und eine Paketmarke als Dankeschön bekommen.

(mehr …)