JPGs mit falschen Start-Bytes
Montag, 17. Mai 2021
Ich bin gerade dabei, die gestern gemachten Fotos von den Kameras zu holen und für die Verarbeitung vorzubereiten. Dabei stellte ich fest: Alle Fotos, die ich zwischen 17.04. und 03.05. mit dem Nokia 2.2 gemacht habe, werden nicht als JPG erkannt. Begründung: falsche Start-Bytes.
feh (aus mc heraus) sagt einfach gar nichts, und wenn ich im mc F3 drücke, was normalerweise die Exif-Daten eines Fotos anzeigt, bekomme ich nur Binärdaten angezeigt. Erst The GIMP sagt mir beim Versuch, so eine Datei zu öffnen, was eigentlich los ist:
GIMP Message
Opening '/data/fotos/Kameras/Nokia2.2/202104/IMG_20210417_200255.jpg' failed:
JPEG image plug-In could not open image
JPG image Message
Not a JPEG file: starts with 0x38 0x13
DHL-Paket-App
Donnerstag, 27. August 2020
Erst kürzlich habe ich mir den Zugang zu den Packstationen zusammengeklickt. Ich fand den Anmeldeprozeß unglaublich kompliziert – noch komplizierter war es dadurch geworden, daß ich mittendrin den Tarif bei blau.de von Prepaid auf Vertrag wechselte, weil das endlich günstiger geworden war als Prepaid, und dadurch eine neue Nummer zugeteilt bekam. Das hatte ich nicht beabsichtigt gehabt und war mir bei der Bestellung des Tarifs auch nicht angezeigt worden, daß die Mitnahme der bisherigen Nummer nicht vorgesehen ist. Nun denn. Seit Ende letztem Monats ging das also, und ich konnte Lieferungen an die Packstation bestellen und sie dort mit Kundenkarte und App abholen.
Heute nun bekam ich über die App erst eine Mitteilung darüber, daß eine Lieferung für mich heute ins Zustellfahrzeug geladen worden sei. Das ist eine kleine Bestellung bei Ikea, wo man es offensichtlich nicht für nötig hält, Kunden die Angabe einer Packstation zu erlauben – auch wenn man keine Möbelstücke bestellt. Als ich die Mitteilung öffnete, landete ich jedoch nicht auf der Website von DHL, sondern bekam angezeigt, daß die App ein Update haben möchte. (mehr …)
OpenVPN Server auf Port 443 für Android-Client
Dienstag, 10. März 2020
Ich bekam vorgestern aus meinem Umfeld die Bitte, einen OpenVPN-Zugang auf Port 443 für ein Android-Smartphone zur Verfügung zu stellen. 443 ist ja eigentlich der Port, der für https vorgesehen ist, der verschlüsselten Übertragung von Webseiten; für OpenVPN ist Port 1194 üblich. Das ist, wie in diesem Fall, sinnvoll, wenn man nur einen stark eingeschränkten Internet-Zugang zur Verfügung hat, bei dem nur die Standard-Ports für WWW und E-Mail zugänglich und alle anderen gesperrt sind. Außerdem sind wohl auch bestimmte IP-Ranges gesperrt. Nein, nicht Iran oder China. Ein Patienten-WLAN in einem deutschen Krankenhaus.
Auf meinem Hauptserver habe ich zwar einen OpenVPN-Server laufen, aber natürlich auf einem anderen Port, denn 443 ist hier für den Webserver reserviert. Allerdings habe ich ja vor gut zwei Monaten für ein Projekt zusätzlich einen kleinen V-Server angemietet, und auf dem läuft kein Webserver. Also habe ich da vorgestern mal ein neues OpenVPN draufgebaut, dem Nutzer die nötigen Dateien incl. Client-Konfiguration gemailt und – es funktionierte nicht. „TLS handshake failed“, sagte der Client. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #359
Sonntag, 11. März 2018
„Besorgte Bürger“ & Co.
- 02.02.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-HRO: Störung einer Veranstaltung in der Rostocker Uni
- 03.02.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-PDNW: Kundgebung der AfD in Haßloch am 03.02.
- 03.02.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-SZ: Pressebericht zu den versammlungsrechtlichen Veranstaltungen in Peine am 03.02.2018
- 03.02.2018 Presseportal/Blaulicht: LPI-J: Resümee der Polizei zum Kundgebungsgeschehen in Weimar
- 04.02.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-NB: Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in Greifswald (LK V-G)
- 05.02.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-DA: Mörfelden-Walldorf: Sachbeschädigung an Gedenkstätte "Margit-Horvath-Zentrum"
- 05.02.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-NB: Nachmeldung zur PM vom 04.02.18, 04:45 Uhr: "Fenster eines Lokals in Zinnowitz durch die Explosion eines noch unbekannten Gegenstandes beschädigt"
- 04.03.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-HB: Nr.: 0154 --Moschee mit Farbe besprüht--
- 04.03.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-RE: Bottrop: Störungsfreie Demonstrationen in Bottrop
- 04.03.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-HRO: Verfassungsfeindliche Symbole in Hagenow
- 06.03.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-K: 180306-4-K/BAB "Reichsbürger" nach Verfolgung über BAB 3 gestellt
- 07.03.2018 BILDblog: Julian Reichelt und der rechte Hetz-Account (via @BILDblog)
- 08.03.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-H: Zeugenaufruf! Lehrte: Unbekannte werfen Scheiben ein und beschmieren Hauswand
- 08.03.2018 Deutscher Bundestag: AfD fragt nach Tuberkulose und Pocken
Im Netz aufgefischt #319
Sonntag, 4. Juni 2017
Zunächst zum letzten Mal gibt es noch einmal die (Reste der) „Besorgten Nachrichten“. Der Grund steht dort in der Einleitung. Das Sammeln hört erstmal auf – #keinfußbreit gilt natürlich weiterhin! Besorgte Bürger: Besorgte Nachrichten, KW 22/2017.
Was ich sonst so diese Woche gelesen habe:
Autismus
- 31.05.2017 Autisten bloggen: Die Sache mit dem Einkaufen (via @yousitonmyspot)
Behinderung / Inklusion
- 13.06.2015 Rhein-Neckar-Zeitung: Erinnerungen an den Mannheimer Blumepeter: „Kaaf ma ebbes ab“
Im Netz aufgefischt #241
Sonntag, 29. November 2015
Die leider nicht nachlassenden Nachrichten aus den Bereichen Rechtsextremismus, Rassismus, Rechtsterrorismus usw. findet Ihr wie üblich bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 48/2015.
Autismus
- (ohne Datum) White Unicorn e. V. i. G.: Stellungnahme gegen ABA (via @FranziskaBdot)
- 22.11.2015 Innerwelt: Treffen bei Aktion Mensch (via @maedel76)
- 25.11.2015 Autistenbloggen: Spezialinteresse Fotografie (via @yousitonmyspot)
- 27.11.2015 The Province: Father loses custody of boys after refusing to stop trying to cure their autism through homeopathy (via @andersbunt)
- 29.11.2015 Butterblumenland: Meine Fragen an ABA-Befürworter (via @andersbunt)
Im Netz aufgefischt #158
Sonntag, 20. April 2014
Asyl
- 17.04.2014 Telepolis: Mehr Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte
Bundeswehr im Innern
- 09.04.2014 Humanistische Union: Realitätsfremd, überflüssig und verfassungsrechtlich fragwürdig – die neuerlichen Pläne der Großen Koalition zur vereinfachten Abschussbefugnis im Luftsicherheitsgesetz (via @t_grote / @DigitalCourage)
- 10.04.2014 Zeit Online: Koalition will doch keine Grundgesetzänderung zur Terrorabwehr
Im Netz aufgefischt #157
Sonntag, 13. April 2014
Autismus
- 09.04.2014 Anomaspe: Wanderer zwischen den Welten
- 11.04.2014 AutZeit: Angst (via @AutZeit / @Felicea)
Bundeswehr im Innern
- 07.04.2014 Spiegel Online: Grundgesetzänderung: Regierung will Abschuss von Terrorflugzeugen erleichtern (via Leon)
- 08.04.2014 Zeit Online: Türöffner für den Bundeswehreinsatz im Innern?
- 09.04.2014 Telepolis: Auslöschen statt Sperren