Nazis sind Nazis, nicht „krank“!
Mittwoch, 23. Januar 2019
In letzter Zeit lese ich das öfter. Bemerkungen wie „das ist doch krank!“ oder „Der gehört in eine Geschlossene!“, wenn es um die Taten oder das Verhalten von Nazis geht.
Nein. Einfach nein.
Kurzform: Eine psychische Erkrankung macht einen Menschen nicht zum Nazi. Ein menschenverachtendes Weltbild macht einen Menschen zum Nazi.
Langform: (mehr …)
Im Netz aufgefischt #181
Sonntag, 28. September 2014
Arbeit
- 21.09.2014 Telepolis: Einfach nur sitzen
#aufschrei
- 23.09.2014 Spiegel Online: Twitter-Debatte über Alltagssexismus: Was wurde eigentlich aus dem #Aufschrei?
Solidarisch mit Dresden Nazifrei
Samstag, 23. Januar 2010

Unglaubliches spielt sich derzeit in Dresden ab. Im Vorfeld zu einer Demonstration gegen einen Nazi-Aufmarsch am 13. Februar beschlagnahmte die Polizei die Plakate eines antifaschistischen Bündnisses (gespiegelt bei stoppt-zensur.de), nahm die Plakatkleber, darunter eine linke Bundestagsabgeordnete, fest, und entblödete sich auch nicht, zwei jugendliche „gemeingefährliche” Plakatkleber mit Handschellen aneinanderzufesseln. Und heute tauchte die Nachricht auf, daß das Landeskriminalamt Sachsen auch noch die Website des Bündnisses sperren lassen will.
Und warum das Ganze? Das LKA versucht, aus dem Aufruf, den Nazi-Aufmarsch zu blockieren, einen Aufruf zu einer Straftat zu konstruieren. Allerdings handelt es sich bei der Blockade einer Demonstration gar nicht um eine Straftat, sondern maximal um eine Ordnungswidrigkeit. Ein Aufruf zu einer Ordnungswidrigkeit ist jedoch selbst kein Straftatbestand.
Was auch immer bei alldem herauskommt: Ich erkläre mich mit dem Dresdner Bündnis solidarisch. LKA Sachsen, so geht es nicht!