Im Netz aufgefischt #343
Sonntag, 19. November 2017
Archäologie
- 10.02.2015 Open Culture: Hear the World’s Oldest Instrument, the “Neanderthal Flute,” Dating Back Over 43,000 Years (via @AlexSchestag)
- 20.10.2017 Der Tagesspiegel: Säbelzahntiger lebte bis vor 28.000 Jahren in Europa
Austeritätspolitik
- 15.11.2017 The Independent: Landmark study links Tory austerity to 120,000 deaths (via @Rachael_Swindon / @huxi)
Autismus
- 13.11.2017 Meerigelstern: Sich ‚gut verkaufen können‘
- 13.11.2017 Autisten bloggen: 2. Autismus-Fachtagung in Rosenheim, 12.11.17
- 13.11.2017 yowriterblog: Quickshot /Plötzlicher Schub
Im Netz aufgefischt #226
Sonntag, 16. August 2015
Die Nachrichten aus den Bereichen Asylpolitik, Flüchtlinge, Asylunterkünfte, „besorgte Bürger“, Nazis, rechte Gewalt usw. findet Ihr hier: Besorgte Nachrichten KW 33/2015.
Autismus
- 11.08.2015 TED ideas: Susan Cain On Why It’s OK To Eat Alone (via @Felicea; nicht explizit zu Autismus, aber ihre Beschreibung der Introvertiertheit hat für mich viel von Asperger, und ihre Schlußfolgerungen passen für mich ins Bild. Das verlinkte Video des TED-Talks von 2012 ist ebenfalls sehr sehenswert.)
Trend-Diagnosen
Freitag, 25. April 2014
Es scheint ein Spielchen zu sein, das sich wiederholt: Gehen die Diagnosen für eine psychische Krankheit, Störung etc. (also eine dieser „unsichtbaren Behinderungen“) nach oben, wird gern von einer „Trend-Diagnose“ gesprochen. Das hatten wir mit Depression, mit AD(H)S, mit Borderline, und jetzt eben auch mit der Trend-Diagnose Autismus.
Abgesehen davon, daß der Artikel des Deutschlandfunks einige Fehler enthält, stellt sich mir die Frage, was diese Behauptung eigentlich soll. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #106
Sonntag, 14. April 2013
Asyl
- 09.04.2013 Asylstrike Berlin: Gegendarstellung zu Polizei und Presse: Razzia am 7.4. (via @Riotbuddha)
Das Jobcenter und die „Blaumacher“
Montag, 8. April 2013
Eine der ersten Nachrichten, die mir eben via Twitter hereinflatterten, ist, daß sich die Jobcenter laut einer internen Anweisung mehr um „Blaumacher“ kümmern sollten, also um Leute, die sich krank melden.
Mich stört an dieser Nachricht als erstes, daß sie offenbar wieder zuerst in der Hetzpresse stand und alle anderen (auch Spiegel Online) sie einfach übernommen haben. Die interne Anweisung (PDF) selbst hat keiner veröffentlicht oder verlinkt. Ich erhielt den Link auf Nachfrage bei Heinrich Alt auf Twitter: (mehr …)
Im Netz aufgefischt #96
Sonntag, 3. Februar 2013
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Inklusion
- 31.01.2013 Kobinet Nachrichten: Inklusion kann gelingen (via @kobinetev)
- 01.02.2013 Gedankennebel: Versachlichungen (via @AlexSchestag)
Gesundheit ganz privat
Montag, 10. September 2012
Ich hab da derzeit so ein bißchen Gedöns mit einem Backenzahn. Bei dem hat sich nämlich klammheimlich die Wurzel verabschiedet, sprich, die ist halt mal eben gestorben. In den Kanälen, die durch so eine Wurzel durchgehen, für Blutgefäße und Nerven und so, hat sich eine Infektion eingenistet. Der Zahn tut nicht mehr weh, weil er ja buchstäblich keinen Nerv mehr hat – aber das Zahnfleisch außenrum dafür umso mehr, und das wurde auch ordentlich dick. Also bin ich natürlich zu meiner netten Zahnärztin direkt gegenüber gegangen. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #74
Sonntag, 19. August 2012
Bundeswehr im Innern
- 23.07.2012 Der Tagesspiegel: Warum sich die Deutschen mit Gewalt so schwer tun (via @kaffeebeimir)
- 17.08.2012 Bundesverfassungsgericht: Plenarentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Einsatz der Streitkräfte im Inneren („Luftsicherheitsgesetz“) (via @BVerfG)
- 17.08.2012 FAZ: Karlsruhe billigt militärischen Einsatz im Inland (via +Jürgen Kuri)
- 17.08.2012 Süddeutsche Zeitung: Karlsruhe fällt eine Katastrophen-Entscheidung (via @SZ/@aveltens)
- 18.08.2012 Bruno Gert Kramm: Katastrophen, Terror und Verfassungsrichter (via @BrunoGertKramm)
Im Netz aufgefischt #66
Sonntag, 24. Juni 2012
Deutsche Politik
- 08.04.2012 Nordhausen-Info zu Hartz IV: Die neoliberalen Vorstellungen und Interessen eines ehemaligen Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier (via @Madame1963/@Zwitscherkasten)
- 18.06.2012 gegen-hartz.de: Joachim Gauck: Wenn Sie vorsterben wollen (via @Madame1963/@Zwitscherkasten)
- 20.06.2012 New Statesman: Angela Merkel’s mania for austerity is destroying Europe
- 21.06.2012 Carta: Entscheidungsschlacht für die Sozialdemokratie (via @carta_)
- 21.06.2012 Handelsblatt: „Merkel, die gefährliche Maschine“
- 21.06.2012 Süddeutsche Zeitung: Magazin vergleicht Merkel mit Terminator und Hitler
- 21.06.2012 Süddeutsche Zeitung: Angela Merkel auf dem Egotrip
- 21.06.2012 FAZ: Bundesverfassungsgericht: Anatomie einer Hintergehung (via +Tom der Säzzer)
- 23.06.2012 Focus: Änderung des Wahlrechts geplant: Südwest-Grüne für Frauenquote bei Kommunalwahl (via Alex Schestag)
Im Netz aufgefischt #63
Sonntag, 3. Juni 2012
Rundfunkgebühren
- 31.05.2012 Peter Piksa: Trotz Rundfunkgebühren: WDR verlangt 30 Euro für einen Sendungsmitschnitt (via @peterpiksa)
- 01.06.2012 Telepolis: Service statt Schnüffelei: Die neue GEZ (via @telepolis_news)
Urheberrecht
- 24.05.2012 Anders anziehen: Offener Brief (via @kaffeebeimir)
Im Netz aufgefischt #55
Sonntag, 8. April 2012
Urheberrecht / Copyright
- 03.04.2012 TAZ: Tauschbörsen im Visier (via Alex Schestag)
- 05.04.2012 Internet-Law: Wir müssen wieder über das Urhebervertragsrecht reden (via @RAStadler)
- 05.04.2012 Marcel Weiß: Die komplette Selbstdemontage des Handelsblatt (via +Marcel Weiß)
- 05.04.2012 Marcel Weiß: Unter den 100 Handelsblatt-”Kreativen” sind 47 Manager, nur 26 Kreativschaffende (via +Marcel Weiß)
- 06.04.2012 JakBlog: Mein Kropf gehört mir (via @peterpiksa)
- 07.04.2012 Telepolis: Handelsblatt provoziert mit Satire „Mein Kopf gehört mir” (via @telepolis_news)
Im Netz aufgefischt #54
Sonntag, 1. April 2012
Iran
- 24.03.2012 New York Times: The False Debate About Attacking Iran (via @nickkristof/@kaffeebeimir)
- 24.03.2012 Spiegel Online: Aufstand in Syrien — Teheran liefert Assad angeblich Waffen (via @dermaschinist)
Im Netz aufgefischt #48
Sonntag, 19. Februar 2012
Urheberrecht / Copyright / ACTA / TPP
- 04.02.2012 Bruno Kramm: Was kommt nach ACTA? (via Piratenzeitung Kompass)
- 12.02.2012 ORF.at: „ACTA soll Weltstandard werden” (via @fm4stories/@AnChVIE/@CaeVye)
- 13.02.2012 Heribert Prantl in der Süddeutschen: Warum Acta allenfalls eine potentielle Bedrohung ist (via @scanlines)
- 13.02.2012 RA Markus Kompa in Telepolis: Filmverwerter drohen kino.to-Nutzern mit Strafrecht (via @KompaLaw)
- 13.02.2012 netzpolitik.org: Wisst Ihr ACTA-Demonstranten, das ihr für Diebstahl auf die Straße geht? (via @netzpolitik)
- 14.02.2012 Telepolis: Mehrheit für ACTA bröckelt (via @telepolis_news)
- 14.02.2012 CIO: Auch Bulgarien im Lager der ACTA-Gegner (via @jimmyschulz/@peterpiksa)
- 14.02.2012 techdirt: EU Official Who Resigned Over ACTA Details Why ACTA Is Dangerous; While His Replacement Seems Unlikely To Care (via @CaeVye)
- 14.02.2012 Center for the Study of Innovative Freedom: “This is Why I Pirate”: How A Groundless Copyright Threat Destroyed A Young Film Student’s Dreams and Career (via @glynmoody/@DataloveDay)
Kindesmißhandlung und Schweigepflicht
Samstag, 17. April 2010
Familienministerin Kristina Schröder möchte offenbar zum NRW-Wahlkampf mal wieder so tun, als ob sie etwas für Kinder tun wollte. So behauptet sie laut MDR gegenüber der Rheinischen Post (dort habe ich jedoch keinen entsprechenden Artikel gefunden, der ist wohl noch nicht online?), sie wolle Kinderärzte von der Schweigepflicht entbinden, wenn diese Kindesmißhandlung feststellen.
Nun kann Frau Schröder zwar Twitter benutzen, aber bis zur Wikipedia hat sie es dann wohl noch nicht geschafft. Dort ist nämlich zu lesen, daß es von der Schweigepflicht bereits heute Ausnahmen gibt — zum Beispiel bei Straftaten oder eben Kindesmißhandlung oder -vernachlässigung.
Desweiteren will sie die Jugendhilfe strenger kontrollieren. Das ist natürlich nicht falsch, darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, daß Jugendämter etc. finanziell und damit personell erbärmlich schlecht ausgestattet sind. Das erwähnt sie natürlich nicht, das macht sich im Wahlkampf nicht so gut. Immerhin kommt es im MDR-Artikel im letzten Satz zumindest indirekt heraus: Es gab Versäumnisse im Fall Lea aus Tirschenreuth. Tja, Frau Schröder, warum wohl? Bestimmt nicht, weil da die Jugendamts-Mitarbeiter nicht streng auf Vorstrafen überprüft worden waren.
Diskriminierung erlaubt
Dienstag, 26. Januar 2010
Hartz IV wirkt, stellte Twister gestern auf Telepolis Online fest. Das durfte ich ebenfalls gestern mal wieder am eigenen Leibe erfahren.
Ich habe ja gegen den ablehnenden Rentenbescheid Widerspruch eingelegt. Daraufhin rief mich im Oktober eine Dame von der Rentenversicherung an und wollte wissen, wer mein behandelnder Psychiater ist. Nachdem sie sich dann von der Verblüffung erholt hatte, weil ich sagte, ich habe keinen, fragte sie nach meinem Hausarzt. Ja, sowas in der Art hatte ich zu der Zeit, ich kämpfte ja mit einer Luftröhrenentzündung. Also schickte sie mir eine Aufforderung für diesen Arzt, einen Diagnosebericht zu erstellen.