Im Netz aufgefischt #69
Sonntag, 15. Juli 2012
Meldegesetz
- 09.07.2012 Süddeutsche Zeitung: Gesetz schreddert Datenschutz (via +Süddeutsche Zeitung/+Farlion Lunkwitz)
- 09.07.2012 TAZ: Das eigene Gesetz ist doof (via @funznetz)
- 09.07.2012 Indiskretion Ehrensache: Adressdatenhandel: ein Einblick in den Alltag des Datenmissbrauchs (via +Thomas Knuewer/+Marco Modano)
- 09.07.2012 Abgeordnetenwatch-Blog: Handstreich im Bundestag: Wie zwei Abgeordnete das Meldegesetz durchs Parlament drückten (via @dleisegang/@_tillwe_)
- 09.07.2012 Zeit Online: „Ein Geschenk für die Werbewirtschaft”
- 09.07.2012 Andi Popp: Das Meldegesetz ist ein Armutszeugnis für den Bundestag (via @einfachBen)
- 10.07.2012 Telepolis: „Macht nichts” (via @telepolis_news)
- 10.07.2012 Zeit Online: Ein Gesetz, das keiner mehr will (via @kaibiermann/@jselzer)
- 10.07.2012 Netzpolitik.org: Hans-Peter Uhl zum Meldegesetz: Er will doch nur ein Klassentreffen organisieren (Update) (via @netzpolitik)
- 10.07.2012 TAZ: Die verdächtige Eile der Koalition (via @cduwatch)
- 15.07.2012 Heise Newsticker: Meldegesetz: Regierung wusste schon lange von umstrittenen Änderungen (via +Piratenpartei)
Im Netz aufgefischt #67
Sonntag, 1. Juli 2012
Datenschutz
- 25.06.2012 Gulli: E-Mail Center von T-Online beinhaltet kritische Sicherheitslücken (via +Lars Sobiraj)
- 26.06.2012 BildBlog: Freibrief für unerlaubte Fotos von Unfallopfern? (via @BILDBlog)
- 27.06.2012 CNet: Berkeley Law's first Web Privacy Census is out and it's troubling (via @PrivacyToday/@jselzer)
- 28.06.2012 Heise Newsticker: Datenschutzstudie: Nutzerüberwachung mit HTML5 nimmt zu (via @dermaschinist)
- 29.06.2012 Heise Newsticker: Schwarz-Gelb beschneidet Opt-in zur Datenweitergabe in Meldegesetz (via +Holger Koepke)
VCFE 2012
Montag, 30. April 2012
Das war ein eindrucksvolles Wochenende, im wahrsten Sinne des Wortes. Aber bevor ich über meine Eindrücke vom Vintage Computing Festival Europe berichte, muß ich erstmal ein paar Leuten danken:
- dem Organisator Hans Franke, auch wenn er manchmal ein bißchen zu pedantisch war 😉
- meinen Sponsoren Venty und XTaran für die Finanzierung der Fahrt und des „Aussteller-Packs“ – ohne Euch wäre ich da nie hingekommen.
- Beetle für einen zweiten Atari Portfolio mitsamt Steckmodulen für parallele und serielle Schnittstelle und Kabeln – ohne das zweite parallele Steckmodul hätte ich meinen Portfolio wohl nicht von außen ansprechen können. Außerdem hat er mir fünf Euro geliehen, um am Flohmarkt-Stand ein weiteres paralleles ZIP-Laufwerk zu kaufen, weil meins zwar intakt, aber für den Portfolio-Treiber zu neu und ich pleite war. Und überhaupt für die Hilfsbereitschaft die ganze Zeit über, das muß ich einfach nochmal extra erwähnen, weil das nicht so selbstverständlich ist.
- Ragnar vom Chaosdorf fürs Rauftragen des schweren Trollys in den fünften Stock mitten in der Nacht nach der Rückfahrt. Das macht ja schließlich auch nicht jeder.
BAAMM! #68kUnited
Freitag, 27. Mai 2011
Am Wochenende 9./10. Juli 2011 findet in Braunschweig das Braunschweiger Atari-/Amiga-Meeting BAAMM! statt, und ich habe vor, teilzunehmen, sofern Geldbeutel und Gesundheit mitspielen. Der genaue Veranstaltungsort ist Deutsche Schreberjugend, In den Höfen 2, 38104 Braunschweig.
Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Schlafen kann man im Raum mit (eigener) Isomatte und Schlafsack, es gibt aber auch ein paar wenige private Übernachtungsmöglichkeiten.
Nähere Informationen gibt es per E-Mail bei baamm@atari-jabber.org, wo man sich auch anmelden kann. Auf Twitter helfen @Karbrueggen oder @schlueri weiter, und im Forum von atari-home.de gibt es auch was dazu. Zur Vorbereitung gibt es auch noch eine Seite im Piratenpad.
Na, dann werd ich mal meinen Atari TT ausgraben 🙂
Foto-Datenbank mit Hindernissen
Freitag, 3. Juli 2009
Ich möchte meine Bilder mit einer Datenbank verwalten. Bei geschätzten 15.000 Fotos, Dias und Bilddateien (seit 1982) wird das auch langsam Zeit, wie ich finde. Außerdem möchte ich mir damit fertige Serien bauen, die dann einfach auf die Website gekippt werden können. Der Haken dabei ist, daß ich mich das letzte Mal am Atari ST mit einer relationalen Datenbank befaßt habe -- vor über 15 Jahren. (mehr …)