Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Im Netz aufgefischt #390

Sonntag, 11. November 2018

9. November

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #384

Sonntag, 23. September 2018

Man merkt, ich versuche, beim Blaulicht-Ticker wieder aufzuholen 😉

Atomkraft

„Besorgte Bürger“

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #375

Sonntag, 22. Juli 2018

Archäologie

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #344

Sonntag, 26. November 2017

Abtreibung

Archäologie

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #307

Dienstag, 14. März 2017

Die „Besorgten Nachrichten“ dauern noch ein bißchen, also gibt es jetzt wenigstens mal meine verspäteten Links.

Ad-Blocker

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #261

Sonntag, 24. April 2016

Aufgrund eines technischen Problems dort gibt es heute leider keine „Besorgten Nachrichten“. Das wird nachgeholt, sobald der Server wieder zur Verfügung steht.

AKW-Sicherheit

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #201

Sonntag, 22. Februar 2015

Armut

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #20

Donnerstag, 7. Juli 2011

Atompolitik

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #15

Donnerstag, 9. Juni 2011

Fukushima / Atomkraft

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #11

Mittwoch, 25. Mai 2011

Und die nächste Runde Links auf Artikel, die mir in den letzten Tagen so aufgefallen waren:

Fukushima und Atompolitik

(mehr …)


Die Halbwertszeit des Vergessens

Freitag, 25. März 2011

Folgender Text ist eine Pressemitteilung der Hartz4-Plattform-Sprecherin Brigitte Vallenthin, ehemals BBU-Vorstandsmitglied für Mütter nach Tschernobyl, die ich hier gern dokumentiere:

Tiefer in die Mottenkiste der Atom-Schönredner hätte die Bundeskanzlerin nicht greifen können, als sie Klaus Töpfer zum Vorsitzenden ihrer so genannten Ethikkommission benannte. Zugegeben, Angela Merkel hat das Licht der Bundesrepublik erst im vierten Jahr nach dem Tschernobyl-SuperGAU erblickt. Deshalb hatte sie das PR-Supertalent Töpfer zu der Zeit nicht unmittelbar miterleben können, als „Unbedenklichkeit“ eigentlich zum Wort des Jahres hätte werden müssen. Irgendeiner muss es ihr aber verraten haben: der ist erste Wahl, wenn es um die Vernebelung der Bevölkerung in angeblich unbedenkliche Fukushima-Wolken geht. Immerhin: der Mann hat einschlägige Erfahrung – er hat bereits vor knapp 25 Jahren einen entsprechenden Testlauf erfolgreich absolviert. (mehr …)


The Strange Case of Josef Oehmen

Dienstag, 15. März 2011

Dies ist eine aus dem Google-Cache entnommene Kopie (entdeckt via @sixtus). Der Original-Artikel stand bei geniusnow.com, und da heißt es mittlerweile, der User sei „suspended”. Macht das mal mit mir auf meinem eigenen Server. :->

Ich hatte den Artikel, auf den sich dieser Autor bezieht, gestern selbst gelesen, und mir waren dabei schon einige Dinge seltsam vorgekommen. Daß der Account des Autors mitsamt diesem Artikel verschwunden ist, macht die Sache noch seltsamer.

Sorry, keine Übersetzung, nur der Originaltext. Die Übersetzung ist mir grad zu viel. (mehr …)