Star Trek DS9: Melora
Donnerstag, 22. August 2019
[Spoilerwarnung] In diesem Artikel gehe ich ausführlich auf den Inhalt der Serienfolge 2.06 der Fernsehserie „Star Trek: Deep Space 9“ ein. Wer sie noch nicht gesehen hat und sich nicht spoilern lassen will, sollte diesen Artikel besser noch nicht lesen. [/Spoilerwarnung]
Vor einiger Zeit hatte ich mir die vollständige Serie „Star Trek: Deep Space 9“ auf DVD gekauft, und seit kurzem bin ich am „binge-watchen“, wie das heute heißt, wenn man versucht, eine Serie quasi am Stück durchzuschauen. Letzte Woche habe ich mit der zweiten Staffel angefangen, und da hat mich die Folge mit dem Titel „Melora“ besonders beeindruckt, obwohl sie einen durchgehenden logischen Fehler hat. Es geht in dieser Folge um den Umgang mit einer Behinderung, und zwar sowohl durch die behinderte Person als auch durch ihr Umfeld. Gedreht wurde die Folge im Jahr 1993, also vor etwa 26 Jahren. Ich habe mir die Folge wie bei mir üblich im englischen Original angesehen. (mehr …)
Altersrente, LOL
Samstag, 8. Juni 2019
Immer wenn es um die Rente geht, höre ich – auch und gerade von der SPD – solche Sätze wie „wenn man 35 Jahre lang gearbeitet hat, muß man eine auskömmliche Rente bekommen“ oder überhaupt die Sprüche von der harten Arbeit und so. Und jedesmal denke ich mir: Also erstens meint Ihr Einkommen, nicht Arbeit. Denn darauf, ob eins (abhängig, bezahlt – alles andere zählt ja nicht) gearbeitet hat, kommt es ja schon lang nicht mehr an, sondern darauf, wieviel eins verdienen durfte.
Und zweitens: Brauchen die, die das mit der Erzeugung von Einkommen nicht hinbekommen haben, aus welchen Gründen auch immer, im Alter nix? Oder wird gleich davon ausgegangen, daß einkommensarme und -lose Menschen gefälligst gar nicht so alt werden sollen, daß sie genügend hohe Rentenansprüche haben könnten?
Oury hat dazu heute einen Tweet verfaßt: (mehr …)
Plötzlich gehbehindert
Montag, 25. Februar 2019
So schnell kann's gehen. Heute Nachmittag wollte ich einen Spaziergang machen und ein bißchen fotografieren. Außerdem hoffte ich, daß sich meine verspannten Muskeln ein bißchen lockern, wenn ich mich bewege. Aber ich kam nicht weit. Ich war nach einem Rundgang um den Fürstenplatz durch die Hüttenstraße gelaufen und gerade dabei, die Ampeln zum Ernst-Reuter-Platz zu überqueren, da tat mir plötzlich ganz fürchterlich etwas „hinter“ dem und leicht oberhalb des linken Knies weh. Weitergehen war nicht drin.
Zum Glück ist das nicht weit von der Hausarztpraxis in der Hüttenstraße entfernt, zu der ich sonst gehe, wenn ich erkältet bin, oder auch, als ich vor ein paar Jahren die schlimme und immer wiederkehrende Gastritis gehabt hatte. Das waren vielleicht … 30 Meter? Oder 40? Du glaubst gar nicht, wie weit so eine Strecke sein kann, wenn ein Bein bei jedem Auftreten aufbrüllt und Dir damit deutlichst erklärt, daß Du das gefälligst bleiben lassen sollst. Eine Passantin hatte mich aufstöhnen gehört und bot mir ihren Arm zum Draufstützen an. Allerdings hatte ich den Eindruck, daß ich mich da besser nicht richtig draufstütze, weil sie mein Gewicht gar nicht halten konnte. (mehr …)
Nazis sind Nazis, nicht „krank“!
Mittwoch, 23. Januar 2019
In letzter Zeit lese ich das öfter. Bemerkungen wie „das ist doch krank!“ oder „Der gehört in eine Geschlossene!“, wenn es um die Taten oder das Verhalten von Nazis geht.
Nein. Einfach nein.
Kurzform: Eine psychische Erkrankung macht einen Menschen nicht zum Nazi. Ein menschenverachtendes Weltbild macht einen Menschen zum Nazi.
Langform: (mehr …)
Im Netz aufgefischt #400 – zum letzten Mal
Sonntag, 20. Januar 2019
Das Interesse an dieser Rubrik hält sich wohl doch in Grenzen, deshalb ist jetzt nach Nr. 400 erstmal Schluß. Das heißt nicht, daß ich da gar nichts mehr mache. Aber nicht mehr im Blog, und nicht mehr rein manuell. Ich habe schon länger Ideen zu einem Nachrichten-Sammel- und -Recherche-Tool als Webanwendung, und daher werde ich weiterhin sammeln, nur eben erstmal nicht mehr öffentlich und in einem anderen Format, das ich später besser in eine Datenbank einlesen kann. Falls jemand weitere Ideen hat oder sogar mitprogrammieren möchte: Python3 ist „meine“ Sprache; auf Dauer muß vermutlich hier und da auch ein wenig JavaScript reingeklebt werden, das ich gar nicht beherrsche, nicht mal ansatzweise.
Und gelegentlich fliegen dann auch sämtliche Artikel dieser Rubrik aus dem Blog: Sie werden außer von Spambots später kaum noch besucht, stören bei der Suche nach regulären Blogartikeln und blasen die Schlagwörter unnötig auf. Und wenn ich einen bestimmten darin verlinkten Artikel später suche, finde ich ihn ja doch nicht. Dafür wird das oben erwähnte Tool, das mit Verschlagwortung und (wenn das so klappt, wie ich mir das denke) Volltext-Suche arbeiten kann, wesentlich geeigneter sein.
So, letzte Runde, nochmal ziemlich viel: (mehr …)
Im Netz aufgefischt #398
Sonntag, 6. Januar 2019
Autismus
- 03.01.2019 Bundesverfassungsgericht: Keine Verpflichtung aus Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG, die mündliche Verhandlung nach den Vorstellungen eines Verfahrensbeteiligten auszugestalten (via @AlexSchestag) – Skandalträchtige Entscheidung des BVerfG zur Barrierefreiheit für einen Autisten. Schon die Formulierung „nach seinen Vorstellungen“ ist ekelhaft, es muß „nach seinen Bedürfnissen“ heißen. Die UNBRK ist dem BVerfG offensichtlich nicht geläufig. Das läßt für die Zukunft Schlimmes erahnen.
- 03.01.2019 Heise Newsticker: Autist darf Gerichtsprozess nicht daheim via Internet-Chat führen (via @heiseonline)
Behinderung / Inklusion
- 30.12.2018 Presseportal/Blaulicht: BPOL-HH: 2,5 Promille: "Fahrgast" versucht Frau im Rollstuhl in einer S-Bahn zu schlagen-
- 04.01.2019 Der Tagesspiegel: Wenn man seine Kinder nicht aufziehen darf: Mutter – und geistig behindert (via @tagesspiegel)
- 05.01.2019 TAZ: Konzertbesuch mit Behinderung: Jauchzen verboten (via taz@squeet.me)
Im Netz aufgefischt #389
Sonntag, 4. November 2018
Behinderung / Inklusion
- 30.10.2018 Der Tagesspiegel: Fußgängerampeln in Berlin: Im Sprint die Straße überqueren (via @tagesspiegel)
- 02.11.2018 TAZ: Was fehlt … die gemeinen Fahrgäste (via @tazgezwitscher)
Im Netz aufgefischt #387
Sonntag, 21. Oktober 2018
Wegen der „Unterbrechung“ durch meinen Urlaub ein Stück vorletzter und ein Stück letzter Woche. 😉
Autismus
- 05.10.2018 Detroit Free Press: Abuse caught on video at Michigan's biggest autism therapy provider (via @abaukdiscussion / @andersbunt)
„Besorgte Bürger“
- 07.10.2018 Telepolis: "Wenn wir regieren, werdet ihr alle eingesperrt!" (via @telepolis_news)
- 07.10.2018 Frankfurter Rundschau: Rechtsextreme: Ein scheinbar unpolitischer Mord (via @JoshEmil / @Bugspriet)
- 07.10.2018 TAZ: Lehrer wegen Anti-AfD-Protest verurteilt: Zweifelhafte Richter-Rochade (via @tazgezwitscher)
Im Netz aufgefischt #379
Sonntag, 19. August 2018
#Aufstehen
- 14.08.2018 Volksverpetzer: Wagenknechts #Aufstehen ist nur eine linke Version der AfD (via @Volksverpetzer)
Behinderung / Inklusion
- 08.08.2018 Raul Krauthausen: Wir sind nicht dazu da, dass ihr euch gut fühlt! (via @stviola71 / @verabunse)
- 12.08.2018 Der Freitag: Ein neuer Tag (via @derfreitag)
Im Netz aufgefischt #378
Sonntag, 12. August 2018
Behinderung / Inklusion
- 08.08.2018 Westfälische Allgemeine Zeitung: Duisburger Werkstatt-Chefin Rogg fristlos entlassen (via @RollerUndIch / @andersbunt)
Im Netz aufgefischt #376
Dienstag, 31. Juli 2018
#ausgehetzt
- 22.07.2018 Spiegel Online: Kampagne gegen #ausgehetzt: CSU plakatiert gegen freie Meinungsäußerung (via @RMagunia / @Bugspriet)
- 22.07.2018 jetzt: Kommentar zur Münchner Großdemo #ausgehetzt: Es gibt ihn jetzt wirklich, den „Aufstand der Anständigen“ (via @realdingl / #ausgehetzt)
- 22.07.2018 Süddeutsche Zeitung: #ausgehetzt-Demo in München: Mehr als 25 000 Menschen gehen gegen die CSU auf die Straße (via @SZ)
- 22.07.2018 Bayerischer Rundfunk: Bei strömendem Regen: "#ausgehetzt" in München: Zehntausende demonstrieren gegen "Politik der Angst" (via @BR24 / @PiratenDdorf)
- 22.07.2018 Süddeutsche Zeitung: CSU-Plakatkampagne: "Dumm und dreist. So kennen wir die CSU" (via @SZ)
- 22.07.2018 Spiegel Online: #ausgehetzt-Kundgebung in München: Zehntausende demonstrieren gegen CSU (via @AICHA1001 / @wakoatleast)
- 22.07.2018 Washington Post: Thousands rally in Munich to protest ‘politics of fear’ (via @kaffeebeimir)
- 22.07.2018 TAZ: #Ausgehetzt-Demonstration in München: Zehntausende gegen den Rechtsruck (via @tazgezwitscher)
- 22.07.2018 Süddeutsche Zeitung: #ausgehetzt-Demo in München: Aufstand der Mutbürger (via @SZ)
- 22.07.2018 Spiegel Online: Proteste in Bayern: CSU-Generalsekretär kritisiert Großdemo scharf (via @PiratenDdorf)
- 23.07.2018 TAZ: „Ausgehetzt“-Demo in München: Bayern kann es allein (via @tazgezwitscher)
- 23.07.2018 Süddeutsche Zeitung/Videokolumne von Heribert Prantl: Flüchtlingspolitik Früher hat man Lebensrettern gedankt (via @SZ)
Im Netz aufgefischt #375
Sonntag, 22. Juli 2018
Archäologie
- 19.07.2018 Grenzwissenschaft aktuell: Agypten: Archäologen wollen schwarzen Sarkophag eines (noch) Gesichtslosen öffnen (via @AlexSchestag)
- 20.07.2018 Grenzwissenschaft aktuell: Archäologen haben schwarzen Sarkophag geöffnet (via @AlexSchestag)
Im Netz aufgefischt #374
Sonntag, 15. Juli 2018
Archäologie
- 14.07.2018 Tagesschau: Sensationsfund von Tübinger Ägyptologen: Mumien und eine vergoldete Totenmaske (via @tagesschau)
Asylpolitik
- 13.06.2018 Presseportal/Blaulicht: IM-MV: BAMF überprüft Entscheidungen der Bremer Außenstelle/Rechtswidrige Bescheide sind aufzuheben
Rechtswidriges Behördenhandeln
Donnerstag, 31. Mai 2018
Vorhin hat Patricia Koller auf Twitter auf ein Dokument mit dem Titel „Dokumentation / Menschen mit Behinderung / im Deutschen Bundestag“ [PDF] aufmerksam gemacht:
Hallo @BundestagBerlin, wird sich hierbei die CSU mal wieder selbst "überprüfen", oder wird das Problem mit dem Behördenterror und rechtswidrigen Handlungen (wie z.B. vom Bezirk Oberbayern), die dem @BMAS_Bund schon unzählige Male vorgetragen wurden, endlich mal echt angegangen? pic.twitter.com/juDLfXvNG5
– Patricia Koller 🌹🌼🌻🌺🌷 (@PatriciaAKoller) May 31, 2018
Im Netz aufgefischt #364
Sonntag, 22. April 2018
Autismus
- 16.04.2018 Stranger in Godzone: I Don't Belong In This World
- 19.04.2018 zett: Ein autistischer Teenager baut die Titanic aus Lego – und landet damit im Museum (via @zeitonline)
- 19.04.2018 Zeit Online: Asperger soll an NS-Verbrechen beteiligt gewesen sein (via @zeitonline)