Im Netz aufgefischt #277
Sonntag, 14. August 2016
Die Nachrichten zu Rechtsextremismus usw. finden sich wieder bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 32/2016 – diesmal mit einem Hinweis in eigener Sache. Das Projekt frißt mir nämlich zu viel Zeit weg.
Ansonsten habe ich diese Woche gelesen:
Armut
- 09.08.2016 Der Freitag: Armes Deutschland (via @derfreitag)
Autismus
- 12.08.2016 Butterblumenland: Sehr geehrte Frau Netrebko, (via @andersbunt)
Im Netz aufgefischt #163
Sonntag, 25. Mai 2014
AfD
- 24.05.2014 1972: Wie mir ein Kandidat der AfD in Köln Sülz heute mit Schlägen drohte (via +Michael V. / +Xaver M.)
Autismus
- 23.05.2014 Melas Asperger- und ADS-Blog: We didn’t start the fire – Eine Botschaft an den MMS-Mob (via @Felicea)
- 24.05.2014 ASAN: ASAN Statement on Media Claims Linking Autism and Violence (via @pollys_pocket)
- 25.05.2014 Quergedachtes: Das alltägliche Hellsehen und mein Angebot an Medienschaffende (via @QuerDenkender)
Welche Suchmaschine klaut wo?
Dienstag, 1. Februar 2011
Auf diversen Websites steht zu lesen, daß Google meint, die Suchmaschine Bing würde dort Ergebnisse abgreifen, um seine eigenen zu verbessern. So berichten das zum Beispiel Heise (Google: Bing guckt ab) und Golem (Google: Microsoft schummelt bei Bing). Nur: Die Betreiber von Google sollten, was das Thema „klauen” angeht, lieber mal ganz stille sein.
Die Sache sieht hier nämlich so aus: (mehr …)
Asoziale Botbetreiber
Montag, 27. April 2009
Ich habe gern Besucher auf meiner Website. Es zeigt mir, daß das, was ich hier mache, auf Interesse stößt und nicht sinnlos ist. Und natürlich sind unter den Besuchern auch Bots, also Programme, die beispielsweise meine Seiten für Suchmaschinen einsammeln, damit sie dort gefunden werden.
Aber es gibt auch andere Bots, deren Zweck offenbar einzig und allein darin besteht, Serverlast und Traffic hochzutreiben. Nein, ich meine nicht mal Angreifer, davon gibt es hier nur wenige, und meine Logs sagen mir, daß sie allesamt zurückgewiesen werden. Ich meine auch nicht mal die Harvester, die nur den Zweck haben, Mailadressen einzusammeln, um diese hinterher bespammen zu können, so ärgerlich diese auch sind; das Traffic-Volumen, das Harvester erzeugen, ist relativ gering, weil sie ausschließlich HTML-Dateien ziehen (und nur selten tieferen Links folgen). (mehr …)