Im Netz aufgefischt #390
Sonntag, 11. November 2018
9. November
- 07.11.2018 Der Tagesspiegel: 80. Jahrestag der Reichspogromnacht: Berlin verbietet Neonazi-Demonstration am 9. November
- 08.11.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-W: W-Polizeipräsidium Wuppertal untersagt Versammlung der Partei "Die Rechte" am 09.11.2018
- 09.11.2018 Der Tagesspiegel: Gedenktag 9. November: Gericht erlaubt rechte Demo durch Berlin (via @tagesspiegel)
- 09.11.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-SH: Geschichte der Polizei in S-H: Ringen um respektvolles Gedenken und verantwortungsvolle Erinnerung
- 09.11.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-W: W Verwaltungsgericht hebt die Entscheidung des Polizeipräsidiums Wuppertal auf - Versammlung der Partei "Die Rechte" am 09.11.2018 darf stattfinden
- 09.11.2018 Zeit Online: Diskriminierung: "Sie sind die geistigen Brandstifter" (via @peira_ev / @olliwaack)
- 09.11.2018 Der Tagesspiegel: Ben Wagin zum 9. November in Berlin: "Und dann klirrten die Scheiben"
- 09.11.2018 Der Tagesspiegel: Gedenken und Mahnung: Warum der 9. November in Berlin Feiertag sein sollte
- 09.11.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-E: Mülheim an der Ruhr: Polizeipräsident Frank Richter eröffnet Ausstellung in Mülheimer Polizeiinspektion
- 09.11.2018 Bayerischer Rundfunk: München erinnert an Reichspogromnacht vor 80 Jahren (via @BR24 / @RAStadler)
- 09.11.2018 RBB: Gedenktag 9. November: Protestzüge gegen rechten "Trauermarsch" in Berlin (via @tagesschau)
- 09.11.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-PPTR: Veranstaltungen anlässlich des 9. November verlaufen ohne besondere Vorkommnisse - Polizei zufrieden
Herbeigeführte Hilfsbedürftigkeit
Freitag, 2. September 2016
Die TAZ berichtet heute darüber, daß nach Plänen der Bundesarbeitsagentur (BA) Hartz4-Leistungsberechtigte, die „ihre Hilfsbedürftigkeit selbst verursacht haben“, bis zu drei Jahre bezogene Leistungen zurückbezahlen sollen. Erwähnt werden beispielhaft Kraftfahrer, die wegen Trunkenheit am Steuer ihren Führerschein und dadurch auch ihren Job verlieren, oder Leistungsbezieher, die sich weigern, einen bezahlten Job anzunehmen (als ob es dafür nie Gründe gäbe …), genauso wie Mütter, die sich weigern, den Namen eines Kindsvaters mitzuteilen.
Mir stellen sich dabei ein paar Fragen: (mehr …)
Zynische Weihnachtsgrüße von der Arbeitsagentur
Donnerstag, 25. Dezember 2014
Kurz vor Weihnachten erhielten unter anderem Bundestagsabgeordnete eine Weihnachtskarte von der Bundesarbeitsagentur. Das berichteten mehrere MdB, zum Beispiel Katja Kipping (Die LINKE) via Twitter.
In edlem Golddruck auf rotem Grund wurde da – im Inneren durch beeindruckende Zahlen unterlegt – aufgezählt, wie die Bundesarbeitsagentur Hartz IV sieht:
Probleme lösen · Menschen stärken · Existenzen sichern ·
Chancen bieten · Zukunft planen · Ziele setzen · Geduld haben · Wege finden · Mut machen · Hoffnung geben
Im Netz aufgefischt #149
Sonntag, 16. Februar 2014
Abgeordnetendiäten
- 11.02.2014 Telepolis: Abgeordnete von Union und SPD planen Gehaltserhöhung um 415 Euro monatlich … (via @telepolis_news)
- 12.02.2014 Telepolis: Bundestagsabgeordnete verdienen 440 Prozent mehr als der Durchschnittsverdiener (via +Farlion Lunkwitz)