Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Grundgesetz-Dissoziationen

Montag, 13. Mai 2019

Wie vorausschaubar das war …

Und kaum ist der Hashtag #TSGReform nicht mehr in den Twitter-Trends, kommt auch schon Party-Stimmung bei den Grundgesetz-Mißachtern auf: (mehr …)


Im Netz aufgefischt #373

Sonntag, 8. Juli 2018

Asylpolitik

(mehr …)


Entfremdung

Montag, 18. Januar 2016

Man muß derzeit nicht im Autismus-Spektrum sein, um sich wie auf dem falschen Planeten zu fühlen. Als ich vor ein paar Tagen auf Twitter schrieb, die derzeitige Gesamtsituation fühle sich absurd und surreal an, schlossen sich dem auch neurotypische Menschen an.

Georg Diez schrieb gestern in seiner SpOn-Kolumne S.P.O.N. - Der Kritiker: Verrückter Blödsinn oder Wirklichkeit?: „Die Wirklichkeit zerlegt sich gerade vor unseren Augen, und wir müssen sie neu zusammensetzen.“ Ich glaube, das trifft es ganz gut. Nur, daß zu meiner Entfremdung noch weitere Meldungen als die dort genannten und außerdem meine persönliche Lage beitragen. (mehr …)


Im Netz aufgefischt #217

Sonntag, 14. Juni 2015

Asyl

Autismus & Co.

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #166

Sonntag, 15. Juni 2014

Autismus

Behinderung / Inklusion

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #165

Sonntag, 8. Juni 2014

Armut

Autismus

(mehr …)


Faschismus

Mittwoch, 4. Juni 2014

Immer wieder stören sich Leute daran, daß ich insbesondere im Zusammenhang mit dem sogenannten „Sozialamt“ nicht nur den Ausdruck Repressionsamt benutze, sondern es auch faschistisch nenne. Und nicht nur das Amt, sondern die ganze dahinterstehende Gesetzgebung. Ich möchte an dieser Stelle ausführen, warum.

Der Begriff des Faschismus ist in der Wikipedia ausführlich definiert und in seinen verschiedenen Ausprägungen erklärt. Was dort allerdings nicht steht, ist, wie und wo faschistische Strukturen und Denkweisen anfangen. Der Faschismus ist erklärt, aber nicht der Weg dahin.

Wann und wie fängt Faschismus an?

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #160

Sonntag, 4. Mai 2014

Armut

Autismus

(mehr …)


Erinnerungen zur Bundestagswahl

Samstag, 21. September 2013

Mal ein paar Erinnerungen, nur aus diesem Blog heraus, warum wir die jetzige asoziale bis faschistoide, geld- und machtgeile Regierung loswerden müssen: (mehr …)


Im Netz aufgefischt #93

Sonntag, 13. Januar 2013

Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.

Aaron Swartz

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #40

Montag, 26. Dezember 2011

Hartz IV & Co.

(mehr …)


Werbeanzeigen für Regierungslügen (3)

Dienstag, 22. November 2011

Nein, so schnell kriegt man mich nicht los. Schon gar nicht durch trotziges Schweigen, liebe Bundesregierung. Bis heute wurde meine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) an die Bundesregierung vom 5. Oktober nicht beantwortet.

Ich habe eben eine Erinnerung an die Bundesregierung geschickt, wieder über das Mailformular. Natürlich könnte ich das jetzt auch nochmal ausdrucken und per Einschreiben schicken, aber wenn unsere Bundesregierung schonmal einen Mailkontakt anbietet, dann erwarte ich, daß die Nachrichten an diese Adresse auch gelesen werden. Aber damit nicht genug: (mehr …)


Im Netz aufgefischt #34

Sonntag, 13. November 2011

Datenschutz

(mehr …)


Werbeanzeigen für Regierungslügen (2)

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Weil ich schon grad dabei war, habe ich eben eine Anfrage losgeschickt, und zwar über das Mailformular auf der Website der Bundesregierung. Datensparsamkeit ist da auch ein unbekannter Begriff; daß sie keine Telefonnummer haben wollten, ist schon erstaunlich. Warum braucht man von einem Anfragenden eine Mailadresse und eine Postanschrift?

Ich lach mich ja kaputt, wenn die Antwort als Brief kommt.

Hier ist also meine Anfrage:
(mehr …)