Im Netz aufgefischt #260
Sonntag, 17. April 2016
Die Nachrichten zu Rechtsextremismus, rechter Gewalt und rechtem Terror, rechten Parteien usw. finden sich wie üblich bei den Besorgten Bürgern in den Besorgten Nachrichten, KW 15/2016. Diesmal mit einem Aufruf zur Mithilfe, weil der Zeitaufwand doch ziemlich hoch ist und ich das gern auf mehrere Schultern verteilen würde.
Alles andere, was ich so gelesen habe:
Armut
- 09.04.2016 Spiegelfechter: Armut – von der Lähmung der Handlungsfähigkeit (via @SFgezwitscher / @pets4cats)
- 14.04.2016 Zeit Online: Arme Kinder in Industriestaaten immer weiter abgehängt
Im Netz aufgefischt #205
Sonntag, 22. März 2015
Autismus
- 17.03.2015 Conditionally Accepted: The Impact Of Being Autistic In Academia (indirekt via @yousitonmyspot)
- 17.03.2015 Meerigelstern: Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht! (via +Mela Eckenfels)
- 18.03.2015 Quergedachtes: Botschaft zum Thema ABA (via @QuerDenkender)
- 19.03.2015 Ellas Blog: Warum ich es heute mit der Angst zu tun bekam…. (via @QuerDenkender)
Im Netz aufgefischt #175
Sonntag, 17. August 2014
Computersicherheit
- 13.08.2014 Heise Security: Gefälschtes Tor-Browser-Bundle mit Trojaner
- 15.08.2014 Heise Security: Def Con 22: Millionen DSL-Router durch TR-069-Fernwartung kompromittierbar
Das darf ja wohl nicht wahr sein!
- 14.08.2014 The New Antisemite: Germany: Online comments celebrate 'Jewish' Robin Williams' suicide (via @eu_jew / @Bediko)
Im Netz aufgefischt #61
Sonntag, 20. Mai 2012
Überwachung / Datenschutz
- 14.05.2012 Heise Newsticker: Bericht: BKA scheitert am Staatstrojaner (via Mechtilde Stehmann)
- 18.05.2012 Zeit Online: Twitter verfolgt Surfer durchs Netz (via @sanczny/@csickendieck)
Netzzensur
- 16.05.2012 Netzpolitik.org: Internet-Zensur im Iran: Das saubere, nationale Internet nimmt Formen an (via @netzpolitik)
Im Netz aufgefischt #50
Sonntag, 4. März 2012
Überwachung
- 26.02.2012 Süddeutsche Zeitung: Elektronischer Staubsauger unterwandert Grundrecht (via +vera bunse)
- 27.02.2012 n-tv: „Bei schweren Straftaten”: Range will Skype abhören (via @scanlines)
- 27.02.2012 Berliner Morgenpost: Verband fordert Video-Überwachung für Taxis (via @scanlines)
- 27.02.2012 Lawblog: “Verdacht auf BtM” (via +Udo Vetter)
- 28.02.2012 netzpolitik.org: Internationaler Trojaner-Stammtisch tagt im März in Belgien (via @chaosupdates)
- 28.02.2012 Konstantin von Notz auf wissen.de von Financial Times Deutschland: Vorratsdaten schaden dem Rechtsstaat (via +vera bunse)
- 29.02.2012 Futurezone: Nationalrat beschließt Sicherheitspolizeigesetz (via @kaffeebeimir)
Im Netz aufgefischt #49
Sonntag, 26. Februar 2012
ACTA
- 20.02.2012 Heise Newsticker: Verbraucherministerin Aigner kritisiert ACTA (via @fefes_blog_ssl)
- 21.02.2012 netzpolitik.org: EU-Kommission: Vorratsdatenspeicherung “zu sensibel” für öffentliche Debatte (via @netzpolitik)
Im Netz aufgefischt #48
Sonntag, 19. Februar 2012
Urheberrecht / Copyright / ACTA / TPP
- 04.02.2012 Bruno Kramm: Was kommt nach ACTA? (via Piratenzeitung Kompass)
- 12.02.2012 ORF.at: „ACTA soll Weltstandard werden” (via @fm4stories/@AnChVIE/@CaeVye)
- 13.02.2012 Heribert Prantl in der Süddeutschen: Warum Acta allenfalls eine potentielle Bedrohung ist (via @scanlines)
- 13.02.2012 RA Markus Kompa in Telepolis: Filmverwerter drohen kino.to-Nutzern mit Strafrecht (via @KompaLaw)
- 13.02.2012 netzpolitik.org: Wisst Ihr ACTA-Demonstranten, das ihr für Diebstahl auf die Straße geht? (via @netzpolitik)
- 14.02.2012 Telepolis: Mehrheit für ACTA bröckelt (via @telepolis_news)
- 14.02.2012 CIO: Auch Bulgarien im Lager der ACTA-Gegner (via @jimmyschulz/@peterpiksa)
- 14.02.2012 techdirt: EU Official Who Resigned Over ACTA Details Why ACTA Is Dangerous; While His Replacement Seems Unlikely To Care (via @CaeVye)
- 14.02.2012 Center for the Study of Innovative Freedom: “This is Why I Pirate”: How A Groundless Copyright Threat Destroyed A Young Film Student’s Dreams and Career (via @glynmoody/@DataloveDay)
Im Netz aufgefischt #46
Sonntag, 5. Februar 2012
Verfassungsschutz
- 28.01.2012 Die Zeit: Chronik einer Behörde: Spitzel, Wanzen, Bomben (via +Markus Barenhoff)
- 29.01.2012 Süddeutsche (Heribert Prantl): Untersuchungsausschuss: Hilfe, der Verfassungsschutz! (via @LaviniaSt)
- 30.01.2012 Telepolis: Verfassungsschutz bespitzelt linke Abgeordnete keineswegs nur mit Informationen aus offenen Quellen (via @telepolis_news)
- 30.01.2012 Frankfurter Rundschau: Günther Jauch: Ist der Verfassungsschutz überflüssig oder gefährlich? (via @FRonline)
Im Netz aufgefischt #44
Sonntag, 22. Januar 2012
SOPA / PIPA / ACTA / PCIPA
- 18.01.2012 The Guardian: Sopa and Pipa would create a consumption-only internet
- 19.01.2012 Die Zeit: US-Senatoren reagieren auf Protest gegen Netzsperren (via @zeitonline)
- 19.01.2012 Der Freitag/Blogs: SOPA, ein Gesetz das die Online-Freiheit stoppen könnte (via @derfreitag)
- 19.01.2012 techdirt: Jon Stewart Now Knows About SOPA/PIPA... And He's Not Impressed (via ... vergessen)
- 20.01.2012 Dr. Jays: SOPA Is Defeated, But New Internet Bill Gains Critics (via @peterpiksa)
Grüne Netzpolitik in Theorie und Praxis (2)
Donnerstag, 12. Januar 2012
Kurz vor Weihnachten gab es ja diesen bemerkenswerten Trialog auf Twitter, über den ich berichtet hatte. Till Westermeyer @_tillwe_ hatte mir versprochen, dazu nach der Weihnachtspause der Fraktion etwas zu schreiben. Das hat aber bisher wohl nicht geklappt. Die letzte Ansage war:
@_tillwe_
@AtariFrosch War dann gestern später als gedacht. Unbefriedigenderweise kann ich auch noch nichts neues sagen. Derz. Positionierung siehe ..
@_tillwe_
@AtariFrosch ... in diesem Plenarprotokoll (Sckerl, relativ am Anfang): landtag-bw.de/Wp15/Plp/15_00… - interne Debatte geht weiter
Grüne Netzpolitik in Theorie und Praxis
Donnerstag, 22. Dezember 2011
Eher zufällig habe ich gerade einen Trialog zwischen @vieuxrenard, @AlexSchestag und @FraktionGruenBW verfolgt, in welchem es um den Bundestrojaner und Online-Durchsuchungen ging. Man sollte ja meinen, daß die grünen Fraktionen, egal ob in den Ländern oder im Bund, mittlerweile dazugelernt haben. Aber an den maßgeblichen Stellen klemmt's dann offenbar doch noch.
Der Trialog begann eigentlich schon mit einem Tweet vom 16. Dezember und ging folgendermaßen: (mehr …)
Im Netz aufgefischt #38
Montag, 12. Dezember 2011
Datenschutz
- 05.12.2011 Heise Newsticker: Sächsische Polizei nutzt weiter Mobilfunkdaten (via @dermaschinist)
- 05.12.2011 Die Zeit: USA: Herausgabe von Nutzerdaten soll belohnt werden (via +Dietmar Franzenburg)
- 06.12.2011 Tagesanzeiger (CH): Washington droht der Schweiz mit Visumspflicht (via +Dietmar Franzenburg)
- 07.12.2011 Heise Newsticker: Elektronische Gesundheitskarte: Online-Anbindung kommt (via @heiseonline/@Ich_Manu)
- 07.12.2011 Telemedicus: Verordnet Brüssel einen neuen Datenschutz? (via +vera bunse)
- 07.12.2011 Die Zeit: Journalisten und Ärzte dürfen abgehört werden (via +Dietmar Franzenburg)
Im Netz aufgefischt #30
Montag, 17. Oktober 2011
Staatstrojaner / Bundestrojaner
- 12.10.2011 Christian Sickendieck: Die staatliche Computerwanze ist eine Staatsaffäre (via +Christian Sickendieck)
- 12.10.2011 Telepolis: Schwierige Entfernung der Trojanermutter (via @piratig)
- 12.10.2011 Die Zeit: Staatstrojaner: Rettet den Richtervorbehalt (via @dermaschinist)
- 12.10.2011 FAZ: BKA nutzt modifizierte Trojaner-Software (via +Christian Sickendieck)
- 12.10.2011 secalert.net: Digi Task - unfähig die eigene Webseite zu schützen ! (via +Christian Sickendieck)
- 13.10.2011 TAZ: Bundesregierung zum Staatstrojaner: Keine eigene Expertise (via @BenBulat/@piratig)
- 13.10.2011 ijure.org: Quellen-TKÜ – ein kleines Einmaleins (nicht nur) für Ermittlungsrichter (via +RA Michael Seidlitz/+Markus Beckedahl)
- 13.10.2011 Julius01: „Der bayerische Innenminister lügt” - Lawblog live (via @garagebilk)
- 14.10.2011 Constanze Kurz in Die Zeit: Staatstrojaner sind schattige Gewächse (via +Markus Beckedahl)
- 15.10.2011 Spiegel Online: Staatstrojaner: Behörden spähten 100-mal Computer aus (via @noXforU/@Backnang)
- 15.10.2011 FAZ: Im Interview: Bundesinnenminister Friedrich (CSU): „Es gibt keine rechtliche Grauzone“ (via @domainrecht)
- 16.10.2011 Pavel Mayer in der FAZ: Netzfreiheit: Die Antwort der Piraten (via @ennomane)
Im Netz aufgefischt spezial: Bundestrojaner
Dienstag, 11. Oktober 2011
- 08.10.2011 Lawblog: Chaos Computer Club enttarnt den Bundestrojaner (via +Elmar mc.fly Lecher)
- 09.10.2011 Humanistische Union: Diese Wanze muss gestoppt werden! (via @chaosupdates)
- 09.10.2011 Golem: Piratenpartei will Rücktritt von Innenminister und BKA-Chef (via @martinhaase)
- 09.10.2011 Lawblog: “Legitime Maßnahmen” (via +Elmar mc.fly Lecher)
- 10.10.2011 Frankfurter Rundschau: Bundestrojaner: Bosbach fordert Beweise (via @FRonline) (mehr …)
Im Netz aufgefischt #29
Sonntag, 9. Oktober 2011
Hartz IV & Co.
- 03.10.2011 Jürgen Fenn: So tickt das Amt: Handbuch der Arbeitsagentur für das sozialgerichtliche Verfahren (via +Christian Sickendieck)
- 04.10.2011 Büttchenbunt: Werden HartzIV- Sätze jetzt doch korrekt berechnet? (via @XiongShui)
- 04.10.2011 TAZ: Studie über geringfügig Beschäftigte: Nur die Billigreserve (via @Heinrich_Alt — genau, Herr Alt, da landen die Leute, nicht in ordentlicher Beschäftigung.)
- 06.10.2011 Christoph Butterwegge in Ossietzky: Die Zukunft des Sozialstaates (via @funznetz)
- Die Zeit: Peter Hartz: Hartz I (via @dermaschinist)
- 08.10.2011 gegen-hartz.de: Hartz IV-Rechnen mit Ursula von der Leyen (via @Hartz4ImNetz)